Auto.At   6.12.2023 22:00    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

VW läßt bei Magna entwickeln
VW mit China-Speed
Peugeot E-Rifter erneuert
Prozessoptimierung für den Autohandel - Möglichkeiten und praktische Tipps
Orlen darf Turmöl kaufen
Renault Trafic E-Tech Electric
Assistenz bei Magna
Deutsche Autobauer und Zulieferer im Minus
Sieben gegen Amerika
E-Mekka Spanien?
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Aktuell  04.02.2013 (Archiv)

Noch lange genug Benzin...

Fossile Brennstoffe werden auch weiterhin der führende Energielieferant für die Menschheit bleiben, denn der gefürchtete 'Peak Oil' sei ein Begriff der Vergangenheit.

Zu diesem Fazit kommt der Chef des französischen Mineralölriesen Total, Christophe de Margerie. Laut dem Branchenkenner sei die Erdöl-Industrie weit von Engpässen entfernt. 'Ölvorräte reichen noch für mehr als 100 Jahre', lässt er wissen. Es sei verfrüht, die 'Post-Öl-Ära' auszurufen, lässt sich der Manager von der Süddeutschen Zeitung zitieren.

Die Kommentare überraschen Analysten, die selbst bei optimistischsten Prognosen nicht auf 100 Jahre weitere Ölproduktion kommen. Laut Margerie haben mehrere Gründe dazu geführt, dass der Begriff Peak Oil mittlerweile seine Relevanz und den damit verbundenen Schrecken verloren hat. Laut dem Total-Boss wurden neue Ressourcen entdeckt. Außerdem kämen neue Technologien hinzu, die es möglich machen, sogenanntes 'unkonventionelles Öl und Gas' zu fördern. Vom Erreichen des Maximums bei der Ölförderung könne keine Rede mehr sein.

Peak Oil muss gegen die Begrifflichkeit 'Kapazitätsmaximum' getauscht werden, fordert der Franzose. Die Produktion sei nur wegen der Kosten, der dafür nötigen Zeit, der Geldpolitik und des Risikos limitiert. Weil die Nachfrage gerade in aufstrebenden Schwellenländern wie China oder Indien weiter ungebremst steigen wird, sei langfristig mit einer Kostensteigerung für fossile Brennstoffe zu rechnen. Total sei trotz der Konzentration auf die Ölaktivitäten ein 'grüner Konzern'. 'Fossile Energien effizienter zu nutzen, auch das ist ,grün'', so Margerie.

Nichtsdestotrotz treibt Total auch seine erneuerbaren Energieprojekte voran. In dem Bereich der Solarenergie hat der Konzern zum Beispiel in Abu Dhabi einen 100-Megawatt-Solarpark errichtet. Arge Bedenken gegenüber dem Projekt 'Desertec', das Strom aus Nordafrika nach Europa liefern soll, hat der Total-Manager aber doch. Das Vorhaben sei eine 'Kopfgeburt': 'Man darf die Wüste nicht unterschätzen und die Probleme, die der Sand, Staub, die Temperaturschwankungen und die Säuberungsarbeiten mich sich bringen. Dazu braucht man Wasser', unterstreicht Margerie.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Öl #Treibstoff #Benzin #Diesel #Zukunft #Prognose #Total #Energie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Chinas Öl im Irak
Die gegenwärtige Krise im Irak hat nicht nur in den USA, Europa und dem Iran für Besorgnis gesorgt, sonde...

Erdöl in Nigeria und den USA
Die Fördermenge der Erdölindustrie in Nigeria ist mit weniger als 1,9 Mio. Barrel pro Tag auf ein Vier-Ja...

Sandberg Solar Akku im Test
Die Power Bank 2000 mA/h mit Solar-Energie und USB zur Ladung und als erweiterte Stromquelle für Smartpho...

Solarsteckdose
Stromsparer können bald eine solarbetriebene Steckdose der Designer Kyuho Song und Boa Oh an jegliches Fe...

3. Industrielle Revolution
Die Industrie in Europa steht gut da, aber Europa brauche ein neues Geschäftsmodell und wirtschaftliche T...

Erdöl bleibt noch bis 2030 wichtig...
Im Zuge der Energiewende kommt es deshalb auch bei der Ölversorgung auf Energieeffizienz an. Bis 2030 ble...

Akku zum Nachtanken
Für die Version eines Akkumulators, der durch eine Tankflüssigkeit schnell aufgeladen werden kann, melden...

Arabisches Öl und Europas Energie
Die Unruhen rund um die Demokratisierung in Ägypten und den umliegenden Staaten machen wieder einmal die ...

Steuern ökologisieren...
...oder Budget sanieren? Die Erhöhung der Mineralölsteuer als 'Ökologisierung' dürfte hier nicht der Weg ...

Klima und Irrtümer
Nach der Brochure des Verbandes der Autoindustrie bringt auch der ARBÖ die Fakten auf den Tisch, die im Z...

Hintergrund Energie: Gigantische Ölvorräte?
Zu Zeiten überreichlicher Kunde von trüben Zukunftsaussichten für die Menschheit müssen solche Nachrichte...

Erdgas oder Wasserstoff als Kraftstoff?
Die Auswahl des Kraftstoffes der Zukunft ist schwer. Er sollte umweltfreundlich sein und auch noch in Jah...

Kraftstoff für die Zukunft
Raps, Holz und Tiermehl statt Benzin oder Diesel: Wenn es nach den Autoherstellern geht, tanken wir unser...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple