 Kia EV9 Kia präsentiert mit dem EV9 erstmals seinen neuen Stromer der Öffentlichkeit. Das E-Flaggschiff der koreanischen Marke ist ein SUV im Riesen-Format. Jeep Avenger Elektro Jeep, ehedem amerikanischer Offroad-Spezialist und zu Chrysler gehörig, zählt inzwischen zu den 14 Bestandteilen des Stellantis-Konzerns, der Vereinigung von Fiat/Chrysler mit der französischen PSA-Gruppe. Mercedes EQE SUV Die Vorgabe für die Entwickler: Einen sportlicheren Allrounder als den luxuriösen EQS zu schaffen. Der EQE SUV soll neben Luxus und Hightech vor allem Fahrspaß bieten: Ein hochgestecktes Ziel für einen schweren Elektrowagen. VW ID.3 Facelifting 2023 Eigentlich sollte dieses Facelift erst nächstes Jahr kommen, doch die Rückmeldungen aus dem Markt waren eindeutig: Der Volkswagen ID 3 muss hochwertiger werden. Kein Sion bei Sono Etwas kann niemand den Gründern von Sono Motors absprechen. Sie haben gekämpft, um ihren Traum von einem E-Mobil, das einen großen Teil der Energie aus der Sonne zieht, zu verwirklichen. Honda und GM an der Brennstoffzelle Honda will die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration gemeinsam mit General Motors vorantreiben. Ziel ist eine mehr als doppelt so lange Lebensdauer bei deutlich reduzierten Kosten. Mini: Erstes e-Cabrio MG beansprucht für sich, den weltweit ersten Elektro-Kombi auf den Markt gebracht zu haben. Nun legt Mini mit dem ersten vollelektrischen Carbio nach. Ab April wird es den Cooper SE Cabrio in einer Kleinserie von europaweit 999 Stück geben. Natrium-Alu-Akkus als saubere Energiespeicher Die neue Natrium-Aluminium-Batterie von Forschern des Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) besticht nicht durch Leistung oder andere vordergründig positive Eigenschaften, sondern durch die Rohstoffe, aus denen sie hergestellt wird.Getriebe für Elektroautos Gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Inmotive will Suzuki für sein künftiges Elektroauto ein Zwei-Gang-Getriebe entwickeln. BYD startet in Österreich In der Nähe von Wien in der 'Shopping City Süd' siedelt Denzel als Importeur von 'Build Your Dreams' seinen ersten Showroom samt Testmöglichkeit für die in Europa noch neue Elektro-Automarke an. BYD ist weltweit eine große Nummer. Neue Basis-Teslas Model S und Model X von Tesla können ab sofort in den Basisvarianten mit Allradantrieb und dualem Motor bestellt werden. Gewessler stoppt Elektroautoförderung 2023 Die Regierung hatte bisher für den Großteil der Käufer von Elektroautos, nämlich den gewerblichen Anteil, eine Förderung gemeinsam mit den Importeuren. 2023 sollen diese 2000 Euro wegfallen. VW ID 3 Facelifting Nur zweieinhalb Jahre nach seinem Debüt hat sich Volkswagen sein Hero Car der E-Mobilität, den ID.3, gründlich vorgenommen. Die Überarbeitung adressiert verschiedene Kritikpunkte, vor allem die Materialqualität im Interieur. Alle Elektroautos im Überblick und Vergleich Die technischen Daten, die Testberichte und all das, was man wissen muss: Die relevanten Elektroautos in Österreich befinden sich ab sofort in unserer Übersicht 'e.auto.at'!
|
|
|