Akkus für den Winter Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben einen Weg gefunden, die Performance von Lithium-Ionen-Batterien auch bei Kälte, insbesondere bei Temperaturen unter null Grad Celsius, zu gewährleisten.eAutos werden interessanter Bereits jeder achte deutsche Haushalt (zwölf Prozent) erwägt in den kommenden zwei Jahren den Kauf eines Elektrofahrzeugs. Lotus Eletre Lotus hat heute in London sein vollelektrisches Hyper-SUV Eletre vorgestellt. Das 5,10 Meter lange Modell wird im Laufe des Jahres in einer eigens im chinesischen Wuhan errichteten Fabrik in Produktion gehen. Karosserie als Akku Mit einem Stromspeicher, der als solcher nicht zu erkennen ist, wollen Forscher der University of Central Florida die Reichweite von Elektroautos um 25 Prozent steigern. Volkswagen ID.Buzz präsentiert Es sind endlich einmal uneingeschränkt gute Nachrichten, die mit dem neuen ID Buzz von Volkswagen kommen. Der elektrische VW-Bus wird ein Hit! Befragung zu Wohnen und Elektroautos Die jüngste Erhebung zum Wohnbarometer der VAV zeigt deutlich nach wie vor existierende Barrieren für einen Umstieg auf E-Autos auf. 58 Prozent der befragten in Österreich lebenden Autobesitzer schrecken hohe Anschaffungs- und Betriebskosten ab.eFuel: Die Lügen der Grün-Lobby Anhand des Lobbying in Deutschland zerpflückt Hans-Robert Richarz die Argumente gegen alternative Treibstoffe als Ersatz für eine zu rasche Umstellung auf Elektromobilität. Fisker Ocean gelandet Entworfen wurde er in den USA, gebaut werden soll er ab Ende des Jahres bei Magna in Österreich: Sein Europadebüt gibt der Fisker Ocean nun auf dem Mobile World Congress (28.2.–3.3.2022) in Barcelona. Alle neuen Elektroautos 2022 Neue Elektroautos stehen 2022 sehr viele an. Die Hersteller beginnen, ihre Flotten umzustellen und demnach umfangreich wird das Angebot ausgebaut.VW ID Buzz wird im März gezeigt Die Weltpremiere des elektrischen VW ID Buzz soll am 9. März stattfinden. Der Verkaufsstart ist dann für Mitte des Jahres geplant. Preise und Ausstattungen sind noch nicht bekannt.Elektroautos ohne Förderung nicht wirtschaftlich Versprochene Zulassungszahlen bei Elektroautos, die die Politik vorgibt, werden kaum zu halten sein. Insbesondere nicht aus dem Markt heraus, der nur durch Zuschüsse entstanden ist.Alle Elektroautos im Überblick und Vergleich Die technischen Daten, die Testberichte und all das, was man wissen muss: Die relevanten Elektroautos in Österreich befinden sich ab sofort in unserer Übersicht 'e.auto.at'!
|
|
|