 Opel Combo-e Cargo Wie bei den PSA-Konzerngeschwistern Peugeot und Citroën schreitet auch bei Opel die Elektrifizierung der Nutzfahrzeugpalette voran. Im Herbst wird der Combo-e Cargo auf den Markt kommen. Alle Märkte im Minus Die Corona-Krise hat sich im vergangenen Jahr massiv auf die weltweiten Fahrzeugmärkte ausgewirkt. In allen Ländern der Welt gingen die Verkäufe teils drastisch zurück, wobei sich zum Ende hin aber deutliche Erholungen zeigten.Corona-Zahlen auch bei PSA Der PSA-Konzern mit den Marken Peugeot, Citroën, DS und Opel/Vauxhall hat im vergangenen Jahr weltweit 2,5 Millionen Fahrzeuge verkauft.BMW und VW stark und schwach gleichzeitig Bei BMW endet das Jahr besonders stark, aber eben nur im letzten Quartal. Bei VW liefert Audi Rekordwerte, während andere Marken schwächeln.Stellantis wird geformt Der Zusammenschluss von FCA und PSA wurde genehmigt. Die EU erlaubt damit die Fusion von Peugeot, Opel, Citroen, Fiat, Chrysler und zahlreichen weiteren Marken zu Stellantis.Zulieferer streichen Stellen Jeder zweite deutsche Autozulieferer will wegen der anhaltenden Belastungen durch die Coronavirus-Pandemie weitere Stellen streichen.NOx kein Problem mehr Bis 2040 könnten Stickoxide im Straßen- und Schienenverkehr um 80 Prozent reduziert werden.Lichtblick für deutsche Autobauer Die deutsche Automobilbranche legt trotz anhaltender Corona-Krise eine Atempause ein. Mercedes, Porsche und VW melden gute Zahlen.Verlorene Arbeitsplätze ATB muss entlassen und bei Opel in Aspern sieht es nicht besser aus. Die bisher so starke automobile Industrie in Österreich muss Federn lassen.Magna baut Fisker Ocean Ab 2022 soll der Elektro-SUV von Fisker bei Magna in Graz gebaut werden. 50.000 Fahrzeuge im Jahr werden dort und in Maribor vom Band laufen.Volvo V90 B5 R im Test Unter den schönsten Kombis seiner Klasse ist der Volvo V90 der eleganteste, ganz unabhängig von der Art seines Antriebs.VW kauft Hella-Kamerasparte Der deutsche Automobilzulieferer Hella will sein Geschäft mit Software für Frontkameras an den Autobauer Volkswagen (VW) verkaufen.Shell feuert 9000 Der britisch-niederländische Öl-Gigant Royal Dutch Shell streicht in den kommenden zwei Jahren bis zu 9.000 Stellen.MAN: Steyr soll geschlossen werden 2300 Mitarbeiter stehen am Spiel, die in Steyr beschäftigt werden. MAN möchte den Standort schließen und sucht nach der Möglichkeit, aufrechte Verträge zu kündigen. Peugeot eTraveller gut gefördert Ein großer Van für bis zu 9 Passagiere, die elektrisch transportiert werden und business-tauglich angeboten wird, ist bei Peugeot neu im Angebot. Hyundai Wasserstoff-LKW in der Schweiz Der Hyundai Xcient Fuel Cell ist der weltweit erste Serien-Schwerlast-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb.BMW: 666 (Mio. Euro Verlust) Der bayerische Automobilhersteller BMW hat im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen operativen Verlust von 666 Mio. Euro erlitten.Markt im Corona-Minus Der österreichische Gesamtmarkt erholt sich nach der Corona- Krise nur langsam. Der Rückgang in der Krise wird nun aber kleiner.Zukunft des Sterns Der deutsche Autokonzern Daimler hat aufgrund der Coronavirus-Krise im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres binnen Jahresfrist einen Verlust von 1,9 Mrd. Euro eingefahren.
|
|
|