Neuwagenmarkt bricht ein Im März sind die Pkw-Neuzulassungen in der EU im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21 Prozent, in Österreich sogar um 30 Prozent geschrumpft, wie eine Analyse des Wirtschaftsprüfers EY zeigt.Uber macht mehr Verkehr 'Ride Hailing', die moderne, aber umstrittene Form des Taxifahrens, kann Innenstädte übermäßig belasten, wenn mehrere Anbieter miteinander konkurrieren.Ab heute ist Wien Kurzparkzone Die Stadt Wien hält Nicht-Wiener mit dem Auto aus der Stadt und macht es auch den Wienern schwerer. Das System hat einige Schönheitsfehler.Brilliance bei BMW Wie bereits zuvor angekündigt hat BMW die Mehrheitsbeteiligung an dem chinesischen Joint Venture BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) übernommen.Künstliches Blatt holt CO2 aus der Luft Ingenieure der University of Illinois Chicago (UIC) haben ein kostengünstiges künstliches Blatt hergestellt, das CO2 100 Mal effektiver aus Luft und Rauchgasen entfernt als andere Systeme.Wiener Motorensymposium zumindest teilweise virtuell Die Tagung in der Hofburg in Wien 2022 begibt sich zumindest zum Teil in den virtuellen Raum und nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung.John Deere kauft Keisel Electric Der Hersteller von Traktoren aus den USA hat die Mehrheit in Oberösterreich übernommen, über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.Elektroautos kommen uns teuer Ein reiner Elektro-Ansatz in der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie dürfte in den nächsten 20 Jahren zum Verlust von rund einer halben Million Arbeitsplätze führen (netto bis zu 275.000).Große Gewinne der Autobranche Die 16 größten Autokonzerne der Welt haben im dritten Quartal 2021 mehr Gewinn erwirtschaftet als je zuvor - trotz Lieferengpässen und Absatzeinbußen in Zeiten von Corona.
|
|
|