Nissan Qashqai stomert 2021 größer Er ist dreieinhalb Zentimeter länger, 3,2 Zentimeter breiter und einen Zentimeter höher geworden. Der Radstand legt um zwei Zentimeter zu.Masken im Straßenbau Forscher der RMIT University verwenden die zur COVID-19-Eindämmung nicht mehr benötigten Schutzmasken in geschredderter Form für den Unterbau von Straßen. Renault 5 Elektro-Konzept Der R5 ist legendär und wirkt bei Renault immer noch nach - zuletzt auch im Twingo. Aber noch ein Statement erlaubt sich die Marke mit dem Elektro-Konzeptauto als Prototype. Ford und Google arbeiten zusammen Ford und Google haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. In den nächsten Jahren werden Google-Dienste in Ford-Autos integriert.Mehr Autokäufer durch Corona Die Krise hat das Auto wieder stärker nachgefragt gemacht. Weltweit sind die Öffentlichen am Rückzug und der Autokauf wird vermehrt geplant.Beliebte Farben bei Autos 2021 Nimmt man alle Autos des vergangenen Jahres weltweit zusammen, dann ist mehr als ein Drittel der Neuauslieferungen in weißer Farbe geschehen. Mini Facelifting 2021 Mit einem umfangreichen Facelift hat Mini das Kernmodell der Marke aktualisiert. Der klassische Mini bekommt viel vom elektrischen Mini mit auf den Weg. Neue Kat-Technik für saubere Motoren Industrielle Abgase lassen sich künftig effektiver von ätzenden Stickoxiden befreien. Selbst kalte Diesel stoßen damit saubere Luft aus.Nissan Qashqai Elektro mit Range Extender Das Konzept ist in der allgemeinen Elektrohysterie mittlerweile ein wenig in den Hintergrund gerückt: Nissan wird die dritte Generation des Qashqai auch als Elektrofahrzeug mit Range Extender.Kia: Neues Logo und Selbstbewusstsein Der Aufstieg Kias von einer Marke am unteren Ende des Preisspektrums zu einer modernen, designorientierten Marke ist eine der erstaunlichsten automobilen Erfolgsgeschichten der vergangenen Jahrzehnte.19% weniger Verkehrstote Im Jahr 2020 kamen in Österreich laut vorläufigen Zahlen des BMI insgesamt 338 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben.Luft zu gut für Beschränkungen Die teuren Anlagen zur Geschwindigkeitsbeschränkung für Autofahrer in belasteten Zeiten sind nutzlos: Die Luft wird immer besser, die Anlagen bleiben abgeschaltet.Platin in Brennstoffzelle Forscher der Incheon National University haben einen Platin-Katalysator entwickelt, der die bislang nur kurze Lebensdauer von Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC) entscheidend verlängert. New Opel in knallgelb Opel gibt sich ein neues Erscheinungsbild, neudeutsch Corporate Identity. Eine neue Schrift und das knallige Gelb sind die auffälligste Neuerung. Was ist mein Auto wert? Das eigene Auto zu Geld machen und online eine passende Bewertung dazu erhalten: Hier erfahren Sie den Wert Ihres Autos am Gebrauchtmarkt in Österreich!Wieder Wankel-Mazda Dass Mazda wie sonst niemand am Wankelmotor festhält und nun Hybrid-Konzepte mit Wankel-Range-Extender vorstellt, überrascht.Neue Motorbezogene Versicherungssteuer Die Neuordnung der Versicherungssteuer für ab Oktober 2020 zugelassene Fahrzeuge hat eine CO2-Komponente erhalten.Winterreifen ab November Mit 1.11. ist auch in diesem Jahr die Zeit der Winterreifen angesagt. Da beginnt die 'situative Winterreifenpflicht' in Österreich. Skoda Octavia RS mit 200 PS Skoda ergänzt das Motorenangebot für den Octavia RS um den neuen Top-Diesel 2,0 TDI Evo mit 200 PS (147 kW) und 400 Newtonmetern Drehmoment. Grüne LKW Forscher der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) haben einen neuen umweltfreundlichen LKW-Motor entwickelt. Lexus LC Cabriolet Nach dem LC Coupé stellt Lexus jetzt das LC Cabriolet vor. Als Antrieb kommt ein Fünfliter-V8 mit 341 kW (464 PS) zum Einsatz. Zum ersten Mal entwickelten die Lexus-Spezialisten ein Stoffdach.
|
|
|