Das Auto wurde wichtiger Durch die Pandemie gewinnt das eigene Auto sogar zusätzlich an Bedeutung beim eigenen Reise- und Freizeitverhalten. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (55 Prozent) hat das Auto seit Beginn der Pandemie häufiger für Fahrten benutzt als zuvor.Elektrotage in Wien Leider völlig unbeworben und damit abseits der Öffentlichkeit finden bei kostenlosem Eintritt am Rathausplatz in Wien die Elektrotage statt. Autokauf 2022: Darum lohnt sich ein Kreditvergleich Nur die wenigsten finanzieren einen Autokauf mit ihren Ersparnissen, die meisten Menschen nehmen einen Autokredit auf. Um ein gutes und zinsgünstiges Angebot zu erhalten, ist es wichtig, im Vorfeld einen unabhängigen Kreditvergleich durchzuführen. Mehrheit setzt auf Mobilität mit dem Auto Während die Grünaktivisten mit Zahlen lügen, die angeben, dass die Mehrheit kein Auto nutzt, ist die Wahrheit eindeutig: In Österreich hängt die Mobilität der Haushalte am eigenen KFZ.Verschreckte Assistenten Kisten, Fahrräder, Mülleimer und Verkehrskegel können ein fahrerloses Fahrzeug abrupt stoppen, sodass der nachfolgende Verkehr gefährdet wird.Lada ohne Renault Der französische Konzern muss Milliarden abschreiben und gibt seine Anteile an Lada und dem Avtovaz-Konzern an den russischen Staat ab. Brabus 900 Unter einer Motorabdeckung aus rotem Carbon steckt das Herzstück des Brabus 900: das per Biturbo aufgeladene Acht-Zylinder-Triebwerk des Mercedes-Maybach GLS 600 4Matic. Klima: Physik statt Politik gefragt Die Elektromobilität wird im Zeitraum bis 2030 noch zu keiner nennenswerten Treibhausgasminderung führen. Diese Prognose vertreten jetzt 175 Wissenschaftlerinnern und Wissenschaftler in einem offenen Brief an das EU-Parlament und den EU-Rat.Stellantis arbeitet mit Qualcomm Stellantis und Qualcomm Technologies haben heute ihre Zusammenarbeit für die Nutzung der neuesten Entwicklungen von Snapdragon Digital Chassis gemeldet.Lidar für Autonome Okan Atalar, Elektrotechniker der Stanford University, hat ein radarähnliches Lidar-System entwickelt, das so klein ist wie die Kamera eines Smartphones.Warum stehen so viele Schanigärten in Wien leer? Das Ärgernis der vielen Schanigärten in Wien betrifft mit der Lärmbelästigung nicht nur die geplagten Anrainer sondern auch Autofahrer, deren Parkplätze weiter vernichtet werden. Und das selbst durch nie genutzte Schanigärten. Teurer Treibstoff: Wer kassiert hier ab? Das Rohöl wurde seit Jahresbeginn je nach Berechnung um ca. 40% teurer. An der Tankstelle sind die Preise doppelt so hoch gestiegen. Wohin fließt das ganze Geld? Dreitürer werden seltener Die Frage beim Autokauf ob man im Kleinwagenbereich oder in der Kompaktklasse einen Drei- oder Fünftürer haben möchte stellt sich heute kaum noch, da das Angebot an Dreitürern in den vergangenen Jahren drastisch zurückgegangen ist. Porsche an die Börse? Volkswagen bereitet offenbar den Börsengang von Porsche vor. Dies berichten heute mehrere Medien. Der Wolfsburger Konzern will allerdings mehrheitlich die Kontrolle über den Stuttgarter Sportwagenhersteller behalten.Eisenstädter Autofrühling findet statt Am 11. und 12. März 2022 veranstalten die Eisenstädter Autohäuser einen Autofrühling. Zuletzt konnte die Veranstaltung aufgrund der Pandemie-Vorschriften nicht durchgeführt werden.Kat ohne seltene Metalle Wasserstoff lässt sich künftig mit weniger elektrischer Energie und damit umweltverträglicher und billiger herstellen.Die eMobilität löst keine Probleme Auch wenn die aufgelegte Geschichte der klimaneutralen Zukunft mit eAutos genau das ist, nämlich nur eine Geschichte, so wird sie eifrig erzählt. Doch die Grünen müssen sich langsam eine neue Sau suchen, die sie durch den Ort treiben können.Lobautunnel und Stadtstraße bei Wienern beliebt Nur eine kleine Minderheit lehnt den Bau ab, die Mehrheit ist für einen raschen Bau und der Umsetzung der lange verschleppten Maßnahmen. In Niederösterreich dürfte die Zustimmung noch größer sein.Keime im Auto Im Innenraum von Autos siedeln mehr Bakterien als in einer durchschnittlichen Toilette. Zu dieser alarmierenden Erkenntnis sind Forscher am College of Health and Life Sciences der Aston University gelangt.Daimler wird zu Mercedes-Benz Ab morgen ist der Name Daimler Geschichte. Nach der Abspaltung des Lkw-Geschäfts Ende vergangenen Jahres wird sich der Stuttgarter Konzern offiziell in Mercedes-Benz Group AG umbenennen und sich auf das Geschäft mit Pkw und Vans konzentrieren.Außenring: Angriff auf Wien Ein Angriff auf die Wiener (und Niederösterreicher so nebenbei) ist es im Wesentlichen, wenn durch Minister Gewessler die Jahrzehnte verzögerte Umsetzung der Wien-Umfahrung verhindert wird. Aber auch ein Schlag ins Gesicht der Steuerzahler.
|
|
|