Unfälle mit Smartphone verhindern Forscher der University of Alabama haben mit 'StreetBit' eine neue App zum Schutz von Smartphone-Nutzern in Städten entwickelt. Denn als Fußgänger sind sie oft so tief darin versunken, dass sie die Welt um sie herum vergessen.Driver für Sicherheit? Die Sicherheits-App 'Driver' führt zu einem sichereren und verantwortungsvolleren Autofahren. Das gleichnamige Unternehmen hat die Daten von mehr als 17.000 Autofahrern über einen Zeitraum von 20 Stunden analysiert.eAutos und Verbrenner mit ähnlichem Fussabdruck Generell besteht im Automobilbereich nach wie vor der Trend zu immer größeren und schwereren Fahrzeugen - mit negativen Auswirkungen auf Umwelt und Energiebedarf.Letzter Platz für Tesla Tesla belegt im Ranking der 16 Unternehmen, die Technologien für autonom fahrende Autos anbieten, den letzten Platz. China und die USA sind führend im Markt.KI findet Defekte Entwickler des Unternehmens V2M analysieren die Geräusche der Bremse oder anderer Bauteile im Auto und lokalisieren somit genauer Defekte, als es herkömmliche Onboard-Sensoren jemals könnten.Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten? Befürworter gaben sich nach der Abstimmung im EU-Parlament nur wenig Mühe, ihren Triumph über das sogenannte Verbrennerverbot zu verbergen. Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie Die Nachricht kam im Januar zur rechten Zeit. Danach hatten neue Studien für das Umweltbundesamtes (UBA) ergeben, dass ein Tempolimit doch nennenswerte Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß des Pkw-Verkehrs haben könnte. eAutos haben viele Gegner In einer aktuellen Studie sprechen sich viele potentielle Käufer gegen die Elektromobilität aus. Nur ein Viertel würde überhaupt Elektroautos akzeptieren.Tests gegen Unfälle In Japan müssen Autofahrer ab dem 70. Lebensjahr einen Kurs besuchen, um den Führerschein zu behalten. Jene über 75 müssen zudem einen Test bestehen, bei dem das Gedächtnis und das Urteilsvermögen geprüft wird.Änderungen beim §57a-Pickerl 2023 Das Gutachten, mit dem Autos in Österreich fahren dürfen, erhält einige Änderungen in diesem Jahr. Unter anderem gibt es eine QR-Code, der das Prüfgutachten für jeden Smartphone-User ermöglicht.Neue Autos 2023 Auch 2023 erwarten uns viele Neuheiten an Modellen und Marken am Automarkt. Alle neuen Autos und alle neuen Elektroautos 2023 haben wir hier zusammengefasst.Änderungen für Autofahrer 2023 Wie jedes Jahr gibt es auch 2023 diverse Änderungen, die speziell auch Autofahrer betreffen. Und traditionell geht es dabei natürlich auch um neue höhere Kosten für Autobesitzer. Wenig neue Farben Die Wahl der Autofarbe ist weiterhin eine, die wenig bunt ist. Am ehesten kann die grüne Farbe noch zulegen, doch weisse, schwarze, graue oder silberne Autos bleiben dominierend. Autos, die es 2023 nicht mehr gibt Eigentlich zeigen wir zum Jahreswechsel immer die Modelle, die in einem Jahr neu erscheinen. Durch den großen Wechsel der Modellpaletten gibt es diesmal auch das Gegenteil davon.
|
|
|