Weiterhin Diesel-Entwicklung Abgesehen davon, dass es auch außerhalb Europas noch jede Menge Märkte gibt, die bis Mitte des nächsten Jahrzehnts den Verbrennungsmotor nicht verbannen werden, steht die Zukunft der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen noch etwas in den Sternen.Neuzulassungen 2022: Minus 10% Die Statistik Austria hat die Zulassungsstatistik für Österreich aktualisiert und die Daten für 2022 veröffentlicht. 305000 Fahrzeuge wurden neu zugelassen.Automarkt durchwachsen Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im November im Vergleich zum Vorjahresmonat EU-weit um 16 Prozent gestiegen. In Österreich fällt das Wachstum mit nur vier Prozent im November deutlich geringer aus.Borgward insolvent Der Neustart der Bremer Traditions-Automarke Borgward in China ist endgültig gescheitert. Ein Gericht in Peking hat jetzt die vom chinesichen Automobilhersteller Foton wiederbelebte Marke für insolvent erklärt.Automarkt unter Druck Die Lage auf dem europäischen Neuwagenmarkt entspannt sich laut der Oktober-Analyse des Consulters EY weiter: So kletterte die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat EU-weit um zwölf Prozent.LKW ladet in 15 Minuten 15 Minuten Ladezeit für einen Akku für einen elektrisch betriebenen Lkw: Dieses Ziel setzt sich ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie, darunter die Technische Universität München (TUM) und MAN Truck and Bus.LKW bekommen Elektroantriebe Alternative Antriebe werden in den nächsten 15 Jahren die Neuzulassungen im Nutzfahrzeugbereich dominieren, wie die Studie 'The Dawn of Electrified Trucking' der PwC-Strategieberatung Strategy& besagt.9 Mrd. für Porsche Die Volkswagen AG rechnet damit, dass der Börsengang von Porsche zwischen 8,7 und 9,4 Milliarden Euro an Erlösen bringt. Vorsteuerabzugsfähig in Österreich Wann kann man in Österreich die Vorsteuer bei Autos abziehen? Unternehmer, die die Umsatzsteuer mit Vorsteuer gegenrechnen können, stellen sich diese Frage bei jedem Autokauf. Hier sind die Details. Deutsche Autobauer steigern Produktion Während die Neuzulassungen im vergangenen Monat gegenüber dem August 2021 leicht um drei Prozent gestiegen sind und im bisherigen Jahresverlauf zehn Prozent unter Vorjahresniveau liegt, stieg die Pkw-Produktion in Deutschland zum vierten Monat in Folge.Treibstoff viel zu teuer Die Bundes-Wettbewerbsbehörde hat den Markt für Treibstoffe analysiert und dabei deutlich zu große Preissteigerungen an der Zapfsäule festgestellt.
|
|
|