Gegen Hacking von Autos Zum Schutz vernetzter elektronischer Systeme in modernen Fahrzeugen vor Cyber-Angriffen haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS einen sogenannten einen 'CANsec IP-Core' entwickelt.BMW: 1 Mrd. für Steyr Der Standort in Oberösterreich soll umgestellt werden und künftig Elektromotoren für die BMW-Fertigung liefern.Hersteller sehen positiv Die deutschen Automobilhersteller blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft, wie aktuelle Zahlen des ifo Instituts für Mai dieses Jahres zeigen.Frustrierende Apps der Hersteller Die Mehrheit der E-Auto-Besitzer ist mit den Apps der jeweiligen Hersteller, um zum Beispiel Ladevorgänge zu überwachen, jedoch unzufrieden.Neuwagenmarkt bricht ein Im März sind die Pkw-Neuzulassungen in der EU im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21 Prozent, in Österreich sogar um 30 Prozent geschrumpft, wie eine Analyse des Wirtschaftsprüfers EY zeigt.Uber macht mehr Verkehr 'Ride Hailing', die moderne, aber umstrittene Form des Taxifahrens, kann Innenstädte übermäßig belasten, wenn mehrere Anbieter miteinander konkurrieren.Ab heute ist Wien Kurzparkzone Die Stadt Wien hält Nicht-Wiener mit dem Auto aus der Stadt und macht es auch den Wienern schwerer. Das System hat einige Schönheitsfehler.Brilliance bei BMW Wie bereits zuvor angekündigt hat BMW die Mehrheitsbeteiligung an dem chinesischen Joint Venture BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) übernommen.Künstliches Blatt holt CO2 aus der Luft Ingenieure der University of Illinois Chicago (UIC) haben ein kostengünstiges künstliches Blatt hergestellt, das CO2 100 Mal effektiver aus Luft und Rauchgasen entfernt als andere Systeme.Wiener Motorensymposium zumindest teilweise virtuell Die Tagung in der Hofburg in Wien 2022 begibt sich zumindest zum Teil in den virtuellen Raum und nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung.
|
|
|