Auto.At   23.3.2023 19:02    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Rekordgewinn bei BMW
Stahlgruber wird zu LKQ
Markt und Gewinne
Doppelstockauflieger mit 62 Palettenstellplätzen
Neuer Auftritt von Lancia
Weiterhin Diesel-Entwicklung
Neuzulassungen 2022: Minus 10%
Automarkt durchwachsen
Borgward insolvent
Automarkt unter Druck
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Marken & Modelle  30.08.2010 (Archiv)

VW-Transporter soll sparen

Auf der 63. Nutzfahrzeug IAA in Hannover (vom 23.9. bis 30.9.2010) zeigt VW nicht nur Caddy und Amarok, sondern auch einen Transporter mit Bluemotion-Spar-Bauweise. 6,8 Liter Verbrauch sind hier die ambitionierte Ansage.

Im Vergleich zu einem gleich ausgestatteten aktuellen Serienmodell benötigt der Transporter BlueMotion Technology mit 6,8 Litern pro 100 Kilometer 0,5 Liter weniger Dieselkraftstoff – entsprechend einem CO2- Ausstoß von 179 Gramm gegenüber 193 Gramm pro Kilometer.

Realisiert werden konnte dies auf Basis der effizienten und drehmomentstarken Common-Rail-Vierzylindermotoren in Verbindung mit einem Start-Stopp-System, Rekuperation, besonders rollwiderstandsarmen Reifen und speziellen aerodynamischen Maßnahmen.

Besonders interessant ist ein Blick auf die Funktionsweise des völlig intuitiv bedienbaren Start-Stopp-Systems: Der Fahrer nähert sich mit dem Transporter BlueMotion Technology einer roten Ampel, bremst bis zum Stillstand ab, schaltet in den Leerlauf und nimmt den Fuß von der Kupplung. Damit wird der Motor sofort abgestellt. In der Multifunktionsanzeige erscheint jetzt der Hinweis 'Start Stopp'.

Sobald die Ampel wieder gelb wird und die Kupplung getreten wird, startet der Motor automatisch, der Hinweis 'Start Stopp' erlischt, der Fahrer legt einen Gang ein und fährt weiter. Es ist kein zusätzlicher Bedienungsschritt gegenüber einem herkömmlichen Transporter erforderlich. So trägt das Start-Stopp- System wesentlich zur Verbrauchsreduktion bei.

Die Rekuperation hilft, die beim Fahren eingesetzte Energie möglichst ideal zu nutzen. Während der Schub- und Bremsphase des Transporters BlueMotion Technology – also immer dann, wenn der Fahrer einfach vom Gas geht oder gezielt bremst – wird die Spannung der Lichtmaschine (Generator) angehoben und zum massiven Nachladen der Fahrzeug- Batterie genutzt. Dank dieser Generatorsteuerung und der so stets optimal geladenen Batterie kann die Spannung der Lichtmaschine – etwa beim Beschleunigen oder dem konstanten Halten der gewünschten Geschwindigkeit – abgesenkt werden. Das entlastet den Motor und senkt so den Verbrauch.

Seine Premiere feiert der Transporter mit BlueMotion Technology auf der Nutzfahrzeug IAA 2010 in Hannover. Der Verkaufsstart in Österreich ist noch für das 1. Halbjahr 2011 geplant.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#VW #Volkswagen #Transporter #LKW #Umwelt



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
VW Caddy ist 30
Ein US-Pick-Up von VW? Wer jetzt an den Amarok denkt, sollte einmal in der Geschichte kramen. Denn Volksw...

VW Amarok im Test
Volkswagen hat sich vorgenommen, Toyota und General Motors von der Weltspitze zu verdrängen. Dazu gehört ...

Delta zeigt das Monster
Wenn ein Tuner zum GTI-Treffen einen VW Amarok mitnimmt, dann kann das kein normaler Pick-Up sein. Delta ...

VW-Konzern mit starkem Ergebnis
Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 seine Profitabilität deutlich erhöh...

Highlights der IAA 2010
Fotos und Videos sind auch bei Messen im Business-Bereich interessant. So auch bei der IAA-Nutzfahrzeuge ...

MAN Neoplan Skyliner auf der IAA
MAN zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover die nächste Generation des Neoplan Skyliner. Mit einer L...

Der VW Multivan im Test
Sein Name gleicht einem Versprechen: Unter den großen Vans der Multi zu sein, braucht entsprechende Beruf...

Volkswagen T5 allrad
Allradantrieb war und bleibt das Muss für ein Fahrzeug, wenn es allen denkbaren Einsatzbedingungen gewach...

Bulli T5 auf der IAA verstärkt
Transporter, Caravelle, Multivan und California heißen die vier Grundversionen des millionenfach gebauten...

Historische im Video
Auto-Geschichte im Video eingefangen: Das sind die neuesten Beiträge im contator.tv, die sich den Oldtime...

Schwerpunkt: Auto und Umwelt
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Marken & Modelle | Archiv

 

Marken im AutoGuide:

VW  Daten und Fakten im AutoGuide...
  VW-Forum...

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple