Auto.At   29.9.2023 18:39    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Orlen darf Turmöl kaufen
Renault Trafic E-Tech Electric
Assistenz bei Magna
Deutsche Autobauer und Zulieferer im Minus
Sieben gegen Amerika
E-Mekka Spanien?
Opel Aspern schließt endgültig
Luca der Meo bei Ampere von Renault
Opel Vivaro Flexcab
Vinfast-Start nicht ohne Probleme
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Branche  31.05.2010 (Archiv)

Elektroautos erst ab 2020 realistisch

Der Durchbruch des Elektroautos lässt noch mindestens zehn Jahre auf sich warten. Bis dahin kämpft die Industrie jedoch mit riesigen technischen und kommerziellen Hürden, wie die Unternehmensberatung A.T. Kearney zeigt.

So führt E-Mobility nicht automatisch zu einer Verbesserung der CO2-Bilanz, wie die Experten betonen. Vielmehr erhöhe ihr vermehrter Einsatz den EU-weiten Strombedarf bis 2020 um ein und bis 2030 gar um bis zu fünf Prozent. Eine geringere CO2-Belastung sei folglich nur durch eine signifikante Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien im Strommix erreichbar. Elektromobilität bleibe vorerst ein Nischenmarkt.

Zum aktuellen Entwicklungsstand liegen die Preisvorstellungen zwischen Anbietern und Fahrern noch deutlich auseinander. Derzeit agieren die Autokonzerne aber noch zu zögerlich, um eine marktreife Serienproduktion und damit günstigere Preise durchzusetzen, obwohl beinahe alle Hersteller das Thema alternative Antriebe aufgegriffen haben.

In der Industrie sind A.T. Kearney zufolge etwa Fragen der Zulieferer sowie von Vertriebssystem und Servicewesen bislang noch unbeantwortet. So benötigen Elektrofahrzeuge 'völlig neue Komponenten im Gegenwert von etwa 40 Prozent', sagt Kearney-Partner und -Geschäftsführer Robert Kremlicka. Darüber hinaus müsse in Ladetechnik und Infrastruktur investiert werden. Wie öffentliche Hand, Industrie und Energieversorger die Finanzierung untereinander aufteilen, ist aber noch nicht geklärt. Zudem seien leistungsstarke aber günstige Batterien erforderlich und die Ölpreise müssten wieder steigen, um Elektroantriebe wettbewerbsfähig zu machen.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Elektroauto #Studie #Zukunft #Trends



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Neue Elektroautos 2021
Zuletzt haben wir die Liste der neuen Autos 2021 gebracht. Hier schauen wir speziell auf das, was die Ele...

Neue Autos 2020
Das neue Jahrzehnt beginnt mit Neuheiten am Automarkt am laufenden Band. Und das in jedem Bereich, auch d...

2025 wird Elektro-Jahr
2025 werden in Deutschland knapp 1,6 Mio. E-Autos produziert und einen Anteil an der gesamten Fahrzeuginl...

Aufreger: Elektro per Gesetz einführen?
Benzin und Diesel scheinen immer mehr durch Elektroautos abgelöst zu werden. Zumindest in einigen Jahrzeh...

Kauf keine Elektroautos!
Sie sind der Wunsch der Umweltbewegung, der Traum der Techniker und die Vision der Kunden: Elektroautos. ...

Elektroauto soll Strom speichern
Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat einen Stromrichter entwickelt und getestet, der einer Verwendu...

Strom wird intelligenter
Toyota hat zusammen mit den Partnern Japan Wind Development, Panasonic Electric Works und Hitachi ein Dem...

Schnelle Ladung für E-Autos
Das japanische Technologie-Unternehmen JFE Engineering hat eine Schnell-Ladestation entwickelt, die Elekt...

Konzerne gewinnen elektrisch
In der anhaltenden Krise der Automobilindustrie versuchen viele Unternehmen, mit der Elektromobilität neu...

Stromtankstellen statt Telefonzellen
Die Telekom Austria will die Telefonzellen-Infrastruktur für den Aufbau von Tankstellen für Elektroautos ...

Hürden für Elektroautos
Um den Massenmarkt für Elektrofahrzeuge zu erschließen, sind gesteigerte Forschungsanstrengungen und ein ...

Elektroautos gut für das Klima?
Grundvoraussetzung für den klimaschonenden Effekt von Elektroautos ist, dass der für die Elektromobilität...

Volltanken in 30 Minuten
Bei einem Benziner ein Horror, bei einem Elektroauto der große Wurf: In der Schweiz wird mit starkem Stro...

Range Extender zur Batterie
Die Suche nach einer rundum überzeugenden Lösung für batteriebetriebene Pkws - deren Reichweite betreffen...

Sound für Elektroautos
Werden Autos, die keine Motorengeräusche entwickeln, zur Gefahr im Straßenverkehr? Vieles deutet darauf h...

Schwerpunkt: Auto und Umwelt
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Branche | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple