Auto.At   21.3.2023 08:14    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Rekordgewinn bei BMW
Stahlgruber wird zu LKQ
Markt und Gewinne
Doppelstockauflieger mit 62 Palettenstellplätzen
Neuer Auftritt von Lancia
Weiterhin Diesel-Entwicklung
Neuzulassungen 2022: Minus 10%
Automarkt durchwachsen
Borgward insolvent
Automarkt unter Druck
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Aktuell  29.10.2009 (Archiv)

Projekt: Autos als Batterie

Wie sich die Akkus in Hybridautos dazu nutzen lassen, Haushalte mit Strom zu versorgen und dadurch das Stromnetz zu entlasten - das ist ein Thema eines Projekts, das die Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation in Angriff nimmt.

Im Rahmen des auf drei Monate anberaumten Projekts werden SP-AusNet-Mitarbeiter mit Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs) unterwegs sein, die mittels erneuerbaren Energienquellen wie Solarstrom oder auch über das Netz geladen werden können. Von großem Interesse ist dabei auch die Frage, wie die Fahrzeugakkus als Zwischenspeicher genutzt werden könnten.

Die Versuchsfahrzeuge wurden mit Messgeräten ausgestattet, die neben dem Fahrverhalten auch den abendlichen Restladestand ermitteln, der für andere Anwendungen zur Verfügung stehen würde. 'Das abgestellte Auto in der Auffahrt könnte potenziell zur großen Batterie und Energiequelle für das Haus werden', sagt CSIRO-Wissenschaftler Phillip Paevere. Sie könnte Haushaltsgeräte antreiben und einen etwaigen Stromüberschuss aus dem Netz oder aus lokalen Generatoren wie Solaranlagen zwischenspeichern.

Die Idee, Fahrzeuge derart als Strom-Zwischenspeicher zu nutzen, wird beispielsweise auch beim deutschen Energieversorger RWE als Fernziel von Elektromobilitäts-Projekten gesehen. Das australische Projekt setzt sich nun unter anderem das Ziel, umfassende Daten zu sammeln, um die praktische Machbarkeit dieses Konzepts mit heutiger Hybridfahrzeug-Technologie zu beurteilen.

Der große Vorteil davon, Autoakkus nicht nur für den Betrieb des Fahrzeugs, sondern auch als Unterstützung für das Stromnetz zu nutzen, wäre eine gleichmäßigere Netzbelastung. Denn in Zeiten hohen Verbrauchs könnte dann Strom aus den Batterien abgestellter Autos zur Versorgung von Haushalten genutzt werden. Das Aufladen wiederum könnte zu Tageszeiten erfolgen, wenn Strom im Überfluss vorhanden ist.

Durch diese Nutzung von Autoakkus als Zwischenspeicher wäre es aber nicht nur möglich, Netzausfällen durch Überlastung vorzubeugen. Dem CSIRO zufolge sei es auch denkbar, durch ein Überbrücken mittels der mobilen Riesenbatterien Stromausfälle zu vermeiden, wenn es aus irgendeinem Grund zu netzseitigen Versorgungsstörungen kommt.

Ein weiterer Aspekt des australischen Projekts ist eine eingehende Analyse, welche neuen Anforderungen an Stromversorgungsnetze sich durch den Masseneinsatz von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen ergeben. Denn mit einer größeren Verbreitung solcher Autos dürfte der Stromverbrauch insgesamt steigen - und es könnten eventuell neue Bedarfsspitzen entstehen.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wasser-Graphen als Akku-Chance
Ein Akku, der dieselbe Leistung bringt wie die Lithium-Ionen-Version, sich jedoch in Sekunden auflädt, ex...

Pneumatik-Hybride: Technologie der Zukunft?
Das Bremsen eines Autos erzeugt viel Energie, die bei reinen Verbrennungsmotoren bislang ungenutzt verpuf...

Standby: Stromverbrauch reduzieren
Der Betrieb sämtlicher österreichischer Elektrogeräte im Standby-Betrieb verbraucht jährlich 811 Gigawatt...

Größtes Solar-Haus
Das weltgrößte solarbetriebene Bürogebäude öffnete am 27. November 2009 in der Stadt Dezhou im Nordwesten...

Schwerpunkt: Auto und Umwelt
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple