Auto.At   15.6.2024 23:24    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Citroen in der extremen Mitte
Xpeng G6
VW ID Buzz GTX
Grünes Alu bei Nissan
Billiger grüner Wasserstoff
BMW ändert Namen mit neuer Klasse
Weitere 500 Kündigungen bei Magna
Frontera und neues Opel-Design
Medizinische Kontrolle des Fahrers
Gefährlich: Frauen im Auto unsicherWegweiser...
mehr...








Porsche Solitude Revival


Aktuelle Highlights

Cadillac Optiq Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Marken & Modelle  22.05.2024

Grünes Alu bei Nissan

Nissan will im laufenden Geschäftsjahr den Anteil an sogenanntem grünem oder recyceltem Aluminium im Fahrzeugbau erhöhen. Eine vollständige Umstellung auf CO2-arme Aluteile soll bis 2030 erfolgen.

Aluminium macht etwa zehn Prozent des Fahrzeuggewichts aus. Grünes Aluminium wird mit Strom produziert, der nicht aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Dadurch lassen sich die CO2-Emissionen während der Produktion um etwa die Hälfte Prozent reduzieren. Mit recyceltem Aluminium kann der Kohlendioxidausstoß um rund 95 Prozent verringert werden.

Ab dem Geschäftsjahr 2027 soll für alle neuen Modelle CO2-reduziertes Aluminium verwendet. Für aktuelle Modelle beginnt Nissan bereits im bis Ende März 2025 dauernden Geschäftsjahr mit dem Einkauf von Rädern, Fahrwerksteilen, Achsteilen und Kabelbäumen – hergestellt aus grünem Aluminium in Japan, den Vereinigten Staaten und Europa.

Schon bis zum Ende des Geschäftsjahres sollen dadurch etwa 20 Prozent des neu gewonnen Aluminums, das Nissan für in diesen Märkten beschaffte Autoteile verwendet, durch grünes oder recyceltes Material ersetzt werden. Für in Japan hergestellte Fahrzeugteile hat Nissan bereits von Kobe Steel und der UACJ Corporation klimafreundlichere Alubleche gekauft.

ampnet/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Nissan #Alu #CO2



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mikroplastik aus Wasser entfernen
Ein Team am kanadischen Nationalen Institut für Forschung (INRS) um Patrick Drogui hat ein Gerät entwick...

CO2 aus der Luft filtern
Wie man nach Verbrennungen die Abluft von CO2 befreien kann, wurde in einem neuen Prozess demonstriert....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Marken & Modelle | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Nissan...

 

 


Jeep Wagoneer Elektro-SUV


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS

Aktuell aus den Magazinen:
 AK: Amazon Prime Kosten zurückholen Preiserhöhung war nicht legal
 Lancia Ypsilon startet auch wieder im Oldtimer-Bereich aktiv
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple