 A6 und A7 aufgewertet Audi wertet die Modelle A6 und A7 auf. Neben neu gestalteten Ausstattungslinien mit eigenständigen Designelementen an Front und Heck erhalten die Fahrzeuge eine erweiterte Serienausstattung. Honda ZR-V als neue Baureihe Der neue Honda CR-V ist erwachsen geworden, der kompakte HR-V besitzt fast coupéhaften Charakter. Damit ist eine Lücke im Honda-Modellprogramm entstanden, die jetzt vom einer weiteren Modellreihe gefüllt wird: Dem ZR-V. BMW XM Red Label Wenige Monate nach dem Produktionsstart des XM präsentiert die BMW M GmbH das Topmodell ihres ersten High-Performance-Plug-in mit elektrifiziertem Antrieb. BYD Dolphin und Seal Der chinesischer Hersteller BYD wird zwei weitere Modelle nach Europa bringen: den Dolphin als C-Segment Fließheck und den Seal, eine Limousine für das größere D-Segment. Renault Espace kürzer und elektronischer Ob man von einer unveränderten DNA sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter des Van-Segments in Europa wird nach zuletzt loungehafter Reiselimousine nun ein gewöhnliches SUV. Skoda Octavia Combi TDI im Test Der Octavia ist das Brot- und Butter-Auto von Skoda und seit je her das Paradepferd im Stall der Tschechen. Seit seiner Geburtsstunde vor 24 Jahren gilt er unter Kennern als der bessere und größere Golf. Hyundai Kona Electric 2023 Hyundai Motor hat im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Auch Österreich gegen Verbrennerverbote In einer hochaktuellen Umfrage (Befragungszeitraum: 3. bis 6. März 2023) wurde im Auftrag des Mobilitätsclubs erhoben, wie die Österreicher:innen zu dem ab 2035 in der EU geplanten Neuzulassungsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor stehen. Nissan X-Trail e-4orce im Test In seiner seit 2001 vierten Generation beflügelt Nissans X-Trail jetzt auf Wunsch ein elektrischer Anrieb. Der setzt auf Range Extender statt große Akkus. VW T7 Multivan e-Hybrid im Test Schnittig geworden ist der Multivan in siebter Bulli-Generation. Länger, breiter, niedriger und farbenfroh, wenngleich die Zweiton-Lackierung für knapp 3000 Euro Aufpreis ein eher kostspieliges Extra ist. Smart wieder da Nach dem Bestellstart für das Modell #1 aus dem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely meldet die Europa-Zentrale in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart rund 3500 Kaufinteressenten für Fahrzeuge aus der ersten Produktionscharge. Keine Verkehrswende Wird das Auto zum Luxusgut, das sich nur noch wenige leisten können? Eine neue Studie zeigt, wie die Zukunft der Mobilität aussehen wird. Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV Mazda nimmt unter den japanischen Automobilherstellern eine Sonderrolle ein und geht bei der Antriebstechnik gerne eigene Wege. So auch beim Elektroauto mit Wankelmotor als Range-Extender.
|
|
|