Auto.At   29.9.2023 06:30    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Elektroautos  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Nissan wird 2030 rein elektrisch
Elegend EL1
Avatr 12 aus München
Hyundai Ioniq 6
Hoher Wirkungsgrad bei Induktion
30 KW in 4 Min
Elektroautos als Gebrauchtwagen
Peugeot E-2008 Facelifting
VW ID.buzz lang
Kia EV9
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Elektroautos
Energie  26.07.2023

Hoher Wirkungsgrad bei Induktion

Forscher der Aalto-Universität haben sogenannte Strahlungsverluste beim induktiven Laden von E-Autos während der Fahrt radikal reduziert.

Beim Laden über kurze Distanzen, zum Beispiel von Smartphones über Induktionspads, werden magnetische Nahfelder verwendet, um Strom mit hohem Wirkungsgrad zu übertragen, aber auf größere Entfernungen sinkt der Wirkungsgrad dramatisch. Die Forscher haben den Wirkungsgrad über große Entfernungen durch spezielle Antennen aufrechterhalten.

'Wir wollten ein Gleichgewicht zwischen effektiver Energieübertragung und dem Strahlungsverlust finden, der mit der Entfernung zunimmt. Es stellte sich heraus, dass wir den Strahlungsverlust deutlich reduzieren können, wenn die Ströme in den Schleifenantennen gleiche Amplituden und entgegengesetzte Phasen haben, was die Effizienz erhöht', sagt Forscher Nam Ha-Van. Beim berührungslosen Laden erzeugt eine stromdurchflossene Spule ein elektromagnetisches Feld, das die andere Spule auffängt und in einen elektrischen Strom umwandelt.

'Hier geht es darum, das optimale Setup für die drahtlose Energieübertragung zu finden, egal wie groß die Abstände der Spulen sind. Mit unserem Ansatz können wir nun die Übertragungsdistanz über die herkömmlicher kabelloser Ladesysteme hinaus verlängern und dabei eine hohe Effizienz beibehalten', so Ha-Van. Die drahtlose Energieübertragung sei nicht nur für E-Autos, Smartphones und andere Geräte wichtig. Auch biomedizinische Implantate mit begrenzter Batteriekapazität wie Herzschrittmacher könnten davon profitieren.

Ha-Van und sein Team haben das neue Verfahren mit zwei Antennen getestet, die einen Durchmesser von jeweils 7,2 Zentimetern haben. Durch die Optimierung der darin fließenden Ströme konnten die Wissenschaftler die Strahlungsverluste unterdrücken und den Wirkungsgrad entscheidend verbessern. Bei einem Abstand von 18 Zentimetern, wie er beim berührungslosen Aufladen von Autobatterien typisch wäre, liegt der Wirkungsgrad noch bei 80 Prozent, heißt es.

ampnet/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Batterie #laden #Induktion #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Induktion am Handy für die Praxis
Forscher der Aalto Universität machen berührungsloses Laden von Smartphones und anderen elektronischen Ge...

VW ID.buzz lang
Mit diesem Fahrzeug präsentiert sich die Elektromobilität besonders sympathisch: Der Volkswagen ID Buzz n...

Induktionsladung an Haltestelle
Forscher der Utah State University haben einen elektrischen Bus entwickelt, der in der Lage ist, sich übe...

Akku drahtlos laden
Noch 2012 werden die ersten Geräte auf den Markt kommen, die ihre Akkus drahtlos laden können - zuallerer...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Energie | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple