Auto.At   27.9.2023 19:45    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Ora Funky Cat GT
Fiat 600e startet
Renault Kangoo lang
Opel Experimental
Verkehrsplanung per Kameraüberwachung
Mercedes V-Klasse 2023
Youtube im Auto
Mehr Tempo für die Autobahn
Test: Carsharing in WienWegweiser...
Forstinger erneut insolvent
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Service  20.07.2023

Mehr Tempo für die Autobahn

Während man hierzulande am Asphalt klebt, wird in den Nachbarländern fleissig ausgebaut und die Geschwindigkeit an sinnvolle Grenzen angepasst.

Geschwindigkeit des Fortkommens und die Sicherheit im Verkehr sowie Verbrauch und Belastung für die Umwelt sind Faktoren, die man in einer Kurve darstellen kann. Während Verbrauchswerte immer besser und die Sicherheit immer größer wird auf der Straße, auch wenn Aktivisten wie die Kleber-Chaoten oder Lobbyisten wie der VCÖ anderes darstellen versuchen, wurden entsprechende Regeln im Verkehr nie angepasst.

Dabei wurde selbst hierzulande schon mehrfach getestet, ob eine Steigerung des Tempolimits auf der Autobahn sinnvoll und möglich wäre - und beide Ergebnisse waren durchaus positiv, sowohl was Belastung als auch Sicherheit betrifft. Einmal wurde mit Tempo 160 im Süden Österreichs, einmal mit Tempo 150 im Norden evaluiert. Ersteres im bergigen, zweiteres im flachen Land. Das logische Ergebnis: Die immer weiter fortschreitende Technik erlaubt es, die Limits daran anzupassen.

Während in Deutschland deshalb nicht vorhandene Tempolimits auf vielen Autobahnabschnitten erst gar nicht eingeführt werden (und die Autobahnen trotzdem sicherer sind!), steigern andere Nachbarländern gerade das Tempo auf den Autobahnen. Tschechien etwa geht auf Tempo 150 beim ersten Autobahnabschnitt und kompensiert damit Standortnachteile im Autobahnausbau. Italien wiederum möchte generell Tempo 150 auf Autobahnen, solange keine Sicherheitsbedenken existieren. Rund um Österreich wird also nicht das Tempo gesenkt, sondern gesteigert, um den Verkehr zu optimieren.

Dass die Argumente der Grün-Aktivisten nicht nur am Interesse der Autofahrer vorbei gehen, sondern auch an der Realität, ist ohnehin klar (selbst die grünen Studien zeigen andere Ergebnisse als jene Horrorszenarien, die aufgetischt werden - Links dazu unterhalb). Vor allem gelten diese vorgebrachten Argumente an jedem Punkt der obengenannten Linie gleichermaßen - diese Aktivisten und Lobbyisten sind erst zufrieden, wenn der Nullpunkt erreicht ist, nicht Tempo 100 oder ähnliche Forderungen. Wir sollten uns daher eher an vernünftigen Enwicklungen anhalten und es unseren Nachbarländern gleich tun: Bei Verbesserungen in Sachen Sicherheit und Umweltschutz kann dann auch das Tempolimit analog angehoben werden. Eigentlich sogar wesentlich mehr als auf Tempo 150, aber als Kompromiss zwischen Risiken und Nutzen wäre das einmal ein guter Anfang.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Autobahn #Tempo #Limit #Österreich #Europa



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie
Die Nachricht kam im Januar zur rechten Zeit. Danach hatten neue Studien für das Umweltbundesamtes (UBA) ...

Experten fordern mindestens Tempo 130
In der aktuellen Diskussion rund um eine mögliche Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf A...

A10: Tempo 100 muss fallen
Der grüne 'Luft 100er' wurde an mehreren Autobahnabschnitten trotz sich bessernder Luftqualität zur Schik...

Tempo 100 auf der Autobahn bringt nichts
Und wieder einmal Fakten und Mathematik gegen sinnleeren grünen Populismus. Die Fixierung auf Tempo 100 b...

Mit Tempo 100 Sprit und CO2 sparen?
Die Forderung aus grünen Medien und Aktivisten werden nicht einmal von der grünen Partei unterstützt. Tro...

Akzeptanz für Autobahnvignette sinkt
Immer weniger Autofahrer kaufen die Vignette für die Autobahn und umgehen damit die Maut dort. Das hat ve...

AutoPartei.at - Autofahrer ergreifen Partei!
Bei Abzocke, ungerechtfertigten 'grünen' Angriffen, willkürlichen Maßnahmen und jeder Menge Fake News mus...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple