Auto.At   9.6.2023 20:19    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Auto-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Cabrio und Sportwagentreffen 2023 KleinhaugsdorfFotoserie im Artikel!Video im Artikel!
A6 und A7 aufgewertet
Honda ZR-V als neue Baureihe
BMW XM Red Label
BYD Dolphin und Seal
VW ID.7 - der elektrische Passat naht
Renault Espace kürzer und elektronischer
Skoda Octavia Combi TDI im Test
Hyundai Kona Electric 2023
Auch Österreich gegen Verbrennerverbote
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

ID.buzz LWB



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Auto-News
Aktuell  09.03.2023

Auch Österreich gegen Verbrennerverbote

In einer hochaktuellen Umfrage (Befragungszeitraum: 3. bis 6. März 2023) wurde im Auftrag des Mobilitätsclubs erhoben, wie die Österreicher:innen zu dem ab 2035 in der EU geplanten Neuzulassungsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor stehen.

Das Ergebnis: 65 Prozent sprechen sich klar gegen ein Verbrenner-Verbot aus, nur 22 Prozent der Befragten halten ein solches für eine gute Idee,13 Prozent sind unschlüssig. Unter den Autobesitzer:innen ist das Stimmungsbild noch eindeutiger: 7 von 10 sind gegen ein Verbrenner-Verbot, nur 2 von 10 dafür. Bernhard Wiesinger, Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung: 'Die erste repräsentative Befragung in Österreich zeigt deutlich: Es gibt in der Bevölkerung keine Mehrheit für ein Verbrenner-Verbot. Eigentlich gibt es das auch in der Regierung nicht, Vertreter:innen der größeren Koalitionspartei haben sich – unlängst zum Beispiel der oberösterreichische Landeshauptmann Stelzer – dagegen ausgesprochen. Es stellt sich daher die Frage, warum die Verkehrsministerin im EU-Rat für das Verbrenner-Verbot stimmen will.'

In der Spectra-Umfrage wurden auch die Gründe, die die Menschen zur Pro- bzw. Contra-Antwort bewogen haben, abgefragt. So halten die meisten Befürworter:innen (64 Prozent) nur auf diese Weise die CO2-Ziele für erreichbar. 53 Prozent wollen auf diese Weise die Kfz-Industrie zwingen, klimafreundlichere Autos zu bauen. Bei den Gegner:innen eines Elektro-only-Ansatzes dominieren vor allem zwei Gründe: Sie halten E-Autos in der Gesamtbetrachtung für weniger sauber, als oft suggeriert wird (75 Prozent) und sehen zu viele ungelöste Probleme in Hinblick auf Ladenetz und -dauer sowie Reichweite (66 Prozent). 'Der hohe Anschaffungspreis für E-Autos spielt dagegen mit 33 Prozent Nennungen eine untergeordnete Rolle, ebenso die Angst um Arbeitsplätze in Europa mit 30 Prozent', erklärt Wiesinger.

Auch bezüglich der vom deutschen Verkehrsminister Wissing erzwungenen Verschiebung der Abstimmung über das Verbrenner-Verbot 2035 im EU-Rat ist das Meinungsbild sehr klar. Wissing will zusätzlich zu E-Autos auch Verbrenner, die mit synthetischen Kraftsoffen, sogenannten E-Fuels, betrieben werden, über 2035 hinaus erhalten. Laut Spectra-Umfrage begrüßen 55 Prozent der Österreicher:innen diesen technologieoffenen Ansatz. Nur 18 Prozent lehnen ihn ab. Ganze 27 Prozent der Befragten sind derzeit unschlüssig. Wiesinger: 'Wir fühlen uns in unserer Forderung bestätigt: Neben der E-Mobilität müssen wir auch alle anderen technischen Möglichkeiten zur CO2-Reduktion nutzen, weil wir die Klimaziele im Verkehr nur mit Technologieoffenheit erreichen können.'

Zur Spectra-Umfrage: Die Online-Umfrage wurde von 3. bis 6. März 2023 durchgeführt. Stichprobengröße: 1.009 Befragte, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 18 Jahren.

öamtc

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Verbrenner #Motor #Verbot #Klima #Elektroautos



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Deutsche Autoindustrie wieder in der Spur
Ihre Lage bewerteten die Hersteller mit plus 19,4 Punkten, nach minus 19,1 Punkten im Februar, leicht bes...

Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten?
Befürworter gaben sich nach der Abstimmung im EU-Parlament nur wenig Mühe, ihren Triumph über das sogenan...

Europa CO2-frei?
Die EU-Kommission hat ihre Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels vorgestellt. Demnach soll der durchschni...

Kurz: Verbrenner bleibt
Während die deutsche Politik trotz stockender Umsetzung starr an der Vision der Elektromobilität festhält...

Wiener Motorensymposium zur Zukunft
Jährlich wird in Wien eine Konferenz veranstaltet, die die Automobilbranche, insbesondere die Entwicklung...

Experten zum Diesel
Das Thema ist brandheiß und wird mehr idiologisch als wissenschaftlich getrieben. Nun sprechen die Expert...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple