Auto.At   21.3.2023 05:45    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Elektroautos  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

VW ID.3 Facelifting 2023
Kein Sion bei Sono
Honda und GM an der Brennstoffzelle
Mini: Erstes e-Cabrio
Natrium-Alu-Akkus als saubere Energiespeicher
Getriebe für Elektroautos
BYD startet in ÖsterreichVideo im Artikel!
Neue Basis-Teslas
Genesis Electrified G80 im Test
Gewessler stoppt Elektroautoförderung 2023
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Elektroautos
Technologie  11.02.2023

Natrium-Alu-Akkus als saubere Energiespeicher

Die neue Natrium-Aluminium-Batterie von Forschern des Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) besticht nicht durch Leistung oder andere vordergründig positive Eigenschaften, sondern durch die Rohstoffe, aus denen sie hergestellt wird.

Beide Metalle sind auf der Erde im Überfluss vorhanden, anders als Lithium und Kobalt, die für die heute gängigsten Stromspeicher benötigt werden. Das macht sie zum Preisrenner für die Speicherung von überschüssigem Strom aus Wind- und Solarkraftwerken.

Die Anode der innovativen Batterie besteht aus Aluminiumwolle und flüssigem Salz, die Kathode aus metallischem Natrium. Dazwischen befindet sich ein Festkörperelektrolyt, der Natrium-Ionen passieren lässt, aber verhindert, dass die beiden Elektroden miteinander in Kontakt kommen und einen Kurzschluss verursachen.

'Wir haben gezeigt, dass dieses neue Flüssigsalz-Batterie-Design viel schnelleres Laden und Entladen ermöglicht als Schwefel-Natrium-Hochtemperaturbatterien. Zudem arbeiten sie bei einer deutlich niedrigeren Temperatur und die Energiespeicherkapazität bleibt über viele Lade- und Entladezyklen erhalten', so PNNL-Materialwissenschaftler Guosheng Li. Nach 345 Zyklen lag sie noch bei 82,8 Prozent.

Imre Gyuk, Direktor des Office of Electricity, Energy Storage Program des US-Energieministeriums, das diese Forschung unterstützt hat, bemerkt: 'Diese Batterietechnologie, die mit kostengünstigen, im Inland verfügbaren Materialien hergestellt wird, bringt uns den Zielen unserer Nation für saubere Energie einen Schritt näher.'

Obwohl sich die Batterie im Frühstadium befindet und derzeit nur knopfzellengroß ist, spekulieren die Forscher, dass eine Energiedichte von bis zu 100 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) erreichbar ist, wenn sie 'ausgewachsen' ist. Die von Lithium-Ionen-Batterien, die in der kommerziellen Elektronik und in E-Fahrzeugen eingesetzt werden, liegt bei 170 bis 250 Wh/kg. So ist die neue Batterie nur für den stationären Betrieb geeignet.

'Unser Hauptziel für diese Technologie ist es, eine kostengünstige, tägliche Verlagerung von Solarenergie in das Stromnetz über einen Zeitraum von zehn bis 24 Stunden zu ermöglichen', sagt PNNL-Batterietechnologieexperte Vince Sprenkle. Die meisten aktuellen Batterietechnologien, einschließlich Lithium-Ionen-Batterien, eigneten sich gut für die kurzfristige Energiespeicherung. Um den Strombedarf mehr als zehn Stunden lang zu decken, bedürfe es der Entwicklung neuer, kostengünstiger, sicherer und langlebiger Batteriekonzepte.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Energie #Akku #Strom #Batterie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Rückblick: Technik 2022
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und steigender Energiepreise haben günstige und nachhaltige ...

BYD kommt mit Atto, Han und Tang
Der Unternehmensname klingt mythisch, die der Modelle muten ebenfalls eigentümlich an. BYD, das ist die A...

Karosserie als Akku
Mit einem Stromspeicher, der als solcher nicht zu erkennen ist, wollen Forscher der University of Central...

Graphit und Natrium statt Lithium
Neue Materialien für Akkus lösen alte Probleme: Das Elektroauto kommt durch neue Entwicklungen immer nähe...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technologie | Archiv

 

 

 


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple