Auto.At   30.5.2023 15:40    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Elektroautos  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Jeep Avenger Elektro
Mercedes EQE SUV
Hybrid, Microhybrid, Vollhybrid, Plug-in? Was bedeutet das?
VW ID.3 Facelifting 2023
Kein Sion bei Sono
Honda und GM an der Brennstoffzelle
Mini: Erstes e-Cabrio
Natrium-Alu-Akkus als saubere Energiespeicher
Getriebe für Elektroautos
BYD startet in ÖsterreichVideo im Artikel!
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

DS 9 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Elektroautos
Technologie  11.07.2022 (Archiv)

Temperaturunempfindliche Akkus

Forscher der University of California San Diego haben Lithium-Ionen-Akkus entwickelt, die nicht nur große Energieladungen speichern können, sondern auch bei eisiger Kälte und glühender Hitze gut funktionieren.

Möglich wird das mithilfe eines speziellen Elektrolyts - einer flüssigen Lösung, die aus Dibutylether und einem Lithiumsalz zusammengemixt wird. Erste Prototypen konnten bei minus 40 Grad Celsius noch 87,5 Prozent ihrer Speicherkapazität halten, bei plus 50 Grad Celsius waren es sogar 115,9 Prozent.

'Solche Batterien würden es elektronisch betriebenen Fahrzeugen in einer sehr kalten Umgebung ermöglichen, mit einer einzigen Akkuladung deutlich weiter zu kommen. Sie würden außerdem den Bedarf von Kühlsystemen reduzieren, die bei Autobatterien in besonders heißen Gegenden benötigt werden, um sie vor einer Überhitzung zu schützen', fasst Zheng Chen, Professor für Nanoengineering an der Jacobs School of Engineering der UC San Diego, die wesentlichen Vorteile seiner Erfindung zusammen.

Gerade auf höhere Temperaturen würden Lithium-Ionen-Akkus sehr empfindlich reagieren. 'In E-Autos sind die Akkus typischerweise unten am Boden und sehr nahe an der Straße angebracht. Wenn sich diese aufheizt, schadet das der Akkuleistung noch zusätzlich', erklärt der Wissenschafter. Die Batterien würden sich ohnehin schon durch den Strom, der durch sie hindurchfließt, erwärmen. 'Wenn sie mit dieser Hitze nicht klar kommen, kann ihre Leistung sehr stark abfallen', so der Experte.

Die Batterien, die Chen und seine Kollegen entwickelt haben, sind hitze- und kälteunempfindlich. Verantwortlich dafür ist ein spezieller Elektrolytmix aus Dibutylether und einem Lithiumsalz. 'Eine besondere Eigenschaft von Dibutylehter ist, dass seine Moleküle sich nur schwach an Lithium-Ionen binden. Diese schwache molekulare Bindung verbessert die Batterieleistung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Außerdem verträgt Dibutylehter auch Hitze sehr gut, da er auch bei hohen Temperaturen flüssig bleibt', erläutert der Forscher.

Dank der verwendeten Mixtur hätten die neuartigen Batterien bei ersten Tests auch einen viel längeren Lebenszyklus aufgewiesen als etwa typische Lithium-Schwefel-Varianten, wie Chen ergänzt: 'Unser Elektrolyt verbessert sowohl die Kathoden- als auch die Anodenseite, während eine hohe Leitfähigkeit und Grenzflächenstabilität gewährleistet wird.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Akku #Forschung #Entwicklung #Temperatur



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mehr Batterien aus Europa, Elektroautos unbeliebt
Noch in diesem Jahrzehnt könnten die Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa auf bis zu 1,5 T...

Akkus für den Winter
Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben einen Weg gefunden, die Performance von Lit...

Elektroautos im Stau
Elektroautos können auch bei Minusgraden mehrere Stunden im Stau durchhalten, ohne dass die Batterie schl...

Mehr Reichweite, weniger Ladezeit
Reichweitenängste bei E-Autos sollen dank einer Akku-Entwicklung der Pennsylvania State University (Penn ...

Schnell-Lader ruinieren Akkus
Heutige kommerzielle Schnellladetechnologie ist bei E-Autos ein regelrechter Akku-Killer, so eine aktuell...

Neue Akkus mit hoher Speicherkapazität
Forscher der Lancaster University haben ein neues Material entwickelt, das dem Wasserstoffantrieb in Fah...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technologie | Archiv

 

 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple