Auto.At   21.3.2023 09:47    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Porsche eFuels als Alternative
Autos wurden nicht teurer?
Flotten mit Telematik günstiger
Autofrühling im Burgenland
Mustang bekommt LFP-Akkus
Mercedes-Benz e-Sprinter
Experten fordern mindestens Tempo 130
Autobahnpickerl: Ab sofort nur purpur
Insekten als Vorbild
Renault Espace: SUV statt Van
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Aktuell  11.10.2021 (Archiv)

Nissan kommt ohne Menschen aus

Der japanische Autobauer Nissan will im April 2022 seine Fahrzeuge ohne menschliches Zutun vollautomatisch fertigen lassen. Der Plan: Roboter erledigen sämtliche Arbeiten in Eigenregie, vom Schweißen über das Montieren bis hin zum Lackieren.

Es gibt sogar welche, die die Qualität kontrollieren. Für die menschlichen Mitarbeiter bleiben nur die Analyse der Daten, die die Roboter sammeln und deren Wartung. 'Bisher war menschliche Erfahrung bei Produktions-Anpassungen nötig, aber jetzt sind Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI) dazu in der Lage', sagt Nissans Executive Vice President Hideyuki Sakamoto während einer Besichtigung der weitgehend fertiggestellten neuen Produktionslinie für den SUV 'Ariya' im Werk Tochigi. Diese ist so konzipiert, dass drei Varianten des Fahrzeugs in beliebiger Reihenfolge montiert werden können: Mit Verbrennungsmotor, als Hybrid oder rein elektrisch mit Batterie-Versorgung.

Die menschenlose Autoproduktion soll, wenn sie sich bewährt, auf alle Nissan-Werke und später auch auf die der Muttergesellschaft Renault übertragen werden. Als Motiv für die Entwicklung nennt Sakamoto den Arbeitskräftemangel, die Corona-Krise und die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu senken. Weniger Mitarbeiter bedeuten weniger Fahrten mit dem Auto zwischen Wohnort und Arbeitsplatz, heißt es. Nissan will mit der neuen Technik auch Geld sparen. Wie viel es schließlich sei, lasse sich noch nicht abschätzen.

Einsparungen beim Lackieren lassen sich dagegen schon heute benennen. Sie sollen bei 25 Prozent liegen. Daran ist ein neuartiger Lack schuld, der sich sowohl für die metallische Karosserie als auch für Kunststoffteile wie Stoßfänger nutzen lässt. Bisher müssen diese Teile getrennt lackiert werden. Ob der Lackier-Roboter ordentlich gearbeitet hat, wird in einer Prüfstation kontrolliert, die bereits betriebsbereit ist.

Roboter beleuchten die fertigen Fahrzeuge aus verschiedenen Winkeln mit Lichtquellen, die an langen Auslegern befestigt sind. Eine Kamera zeichnet die Bilder auf. Anhand der Reflexionen entscheidet eine Bildverarbeitungs-Software, ob der Lack einwandfrei ist oder nachgebessert werden muss. Darüber befinden bisher Menschen mit scharfen Augen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Nissan #Roboter #Fertigung #Produktion #Branche



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Menschlichere Roboter
Forscher der Technischen Universität Chalmers haben eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Tra...

Tesla-Blase wird platzen
Wer auf den US-Autobauer Tesla setzt, könnte es mit einer Blase zu tun bekommen, die bald zu platzen dr...

Ford und Google arbeiten zusammen
Ford und Google haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. In den nächsten Jahren werden Goog...

Bienen und Blüten
Eine höhere Blühpflanzenvielfalt erhöht den Bruterfolg von Wildbienen und könnte helfen, negative Effekte...

Zulieferer streichen Stellen
Jeder zweite deutsche Autozulieferer will wegen der anhaltenden Belastungen durch die Coronavirus-Pandemi...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Nissan...
  Mehr zu Renault...

 

 


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple