Auto.At   27.3.2023 19:56    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Audi: Neue Namen für die Modelle
VW ID.2
Porsche eFuels als Alternative
Autos wurden nicht teurer?
Flotten mit Telematik günstiger
Autofrühling im Burgenland
Mustang bekommt LFP-Akkus
Mercedes-Benz e-Sprinter
Experten fordern mindestens Tempo 130
Autobahnpickerl: Ab sofort nur purpur
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Was bedeutet hybrid?



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Service  27.05.2021 (Archiv)

Treibstoff aus Plasma

Mit einem neuen Verfahren, das bei niedrigen Temperaturen und mäßigem Druck arbeitet, lassen sich aus CO2 und Wasserstoff höhere Kohlenwasserstoffe herstellen, letztlich etwa Diesel, Benzin und Kerosin oder Rohstoffe für die Kunststoffproduktion.

Das haben Forscher der Pennsylvania State University (Penn State), der Chinese University of Hongkong und der Sichuan University herausgefunden. Bisher sind Temperaturen von bis zu 400 Grad Celsius und Drücke von zehn bis 40 Bar nötig, um CO2 zur Reaktion mit Wasserstoff zu zwingen. Damit ließe sich der Einsatz fossiler Rohstoffe wie Erdöl und Erdgas reduzieren und so die Umwelt schonen, denn das für das Verfahren benötigte CO2 wird der Atmosphäre entnommen. Laut Penn-State-Professor Sven G. Bilén und seinem Kollegen Sean D. Knecht funktioniert das bei Zimmertemperatur und Umgebungsdruck. Zusätzlich zu einem Katalysator, der bei anderen Verfahren nötig ist, um die Reaktion zu beschleunigen, nutzt das Team ein Plasma, um das CO2 reaktionsbereit zu machen.

Ein Plasma - in diesem Fall ein Niedertemperatur-Plasma - besteht aus einem Gemisch aus Ionen und freien Elektronen. Es ähnelt einem Gas, hat aber neben fest, flüssig und gasförmig einen eigenen Aggregatzustand. 'In dem Plasma gibt es unzählige Elektronen mit hoher Energie', so Xiaoxing Wang, ebenfalls Assistenzprofessor an der Penn State. Diese geben ihre Energie sowohl an CO2 als auch an den Reaktionspartner Wasserstoff ab. Damit aktivieren sie die Oberflächen der Atome. Schützenhilfe leistet ein Katalysator, den die Forscher noch verbessern wollen, um die Ausbeute zu erhöhen. Der gesamte Prozess findet in einem Reaktor statt, der den Innenraum von der Außenwelt abschottet.

Bisherige Versuche, die Reaktion mit Elektronen in einem Plasma zu katalysieren, brachten nur Kohlenstoffmonoxid und Methan hervor. Mit dem neuen Verfahren lassen sich laut dem internationalen Forscher-Team in einem einzigen Schritt höhere Kohlenwasserstoffe herstellen. Dabei würden 74 Prozent des verwendeten CO2 umgesetzt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Sprit #Treibstoff #CO2 #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Diesel mit Wasserstoff noch sauberer
Die Umweltbilanz von Dieselmotoren lässt sich dank eines neuen Konzepts von Forschern der University of N...

Joe Biden: Autofan wird Präsident
Joe Biden kennt die Automobilindustrie wie kein anderer Präsident vor ihm. Schließlich war sein Vater Aut...

Grüne LKW
Forscher der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) haben einen neuen umweltfreundlichen LKW-Motor e...

Verbrenner ohne Abgase
Forscher der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) haben einen neuartigen Verbrennungsmotor entwic...

CO2 aus der Luft filtern
Wie man nach Verbrennungen die Abluft von CO2 befreien kann, wurde in einem neuen Prozess demonstriert....

Vergleich der CO2-Emissionen
Ein Vergleich der verschiedenen Methoden und Motoren ist aufgrund unterschiedlicher Konzepte meist schwer...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple