Auto.At   29.9.2023 22:51    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Parkpickerl in Wien abgeschafftWegweiser...
Ora Funky Cat GT
Fiat 600e startet
Renault Kangoo lang
Opel Experimental
Verkehrsplanung per Kameraüberwachung
Mercedes V-Klasse 2023
Youtube im Auto
Mehr Tempo für die Autobahn
Test: Carsharing in WienWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen

Marken & Modelle  07.02.2021 (Archiv)

Renault 5 Elektro-Konzept

Der R5 ist legendär und wirkt bei Renault immer noch nach - zuletzt auch im Twingo. Aber noch ein Statement erlaubt sich die Marke mit dem Elektro-Konzeptauto als Prototype.

Als „Gottesgabe“ und „Geschenk der Musen“ beschrieb der Hagiograph Edouard Seidler einst den 1972 erschienenen Renault 5. Konzipiert vom jungen Designer Michel Boué auf Grundlage des Renault 4 sprach der R 5 eine gehobene sozio-ökonomische Schicht an – und zeigte sich in vielfacher Hinsicht wegweisend.

So verfügte er über vollintegrierte Kunststoffstoßstangen, die seiner ohnehin ungewöhnlichen Form geradezu futuristischen Appeal verliehen; die Auslegung als Zweitürer widersprach den Usancen in seiner Klasse. Denn französische Kleinwagen waren damals Viertürer.



Schon bald folgten gehobene Varianten, mit denen der Renault 5 Trendsetter blieb: 1974 kam der R 5 LS mit 64 PS (47 kW), der kurz darauf vom gleich starken TS abgelöst wurde. Es folgte der R 5 Alpine mit 93-PS-Motor (68 kW), anschließend eine Automatik-Variante, der 108 PS (79 kW) starke Alpine Turbo und eine Luxusversion namens TX. Für den Rallyesport wurde eine brutale Mittelmotor-Variante mit 160 PS (118 kW) konzipiert. In den USA hieß der R 5 „Le Car“, und im Iran wurde er als Pars Khodro noch bis vor wenigen Jahren weitergebaut.

In Europa kam indessen schon 1984 die zweite Generation auf den Markt, stilistisch vom Designer Marcello Gandini geglättet und nunmehr mit quer eingebauten Motoren. Auch diese Generation feierte große Erfolge; mit dem GT Turbo entstand der mit über 200 km/h schnellste Kleinwagen seiner Zeit, während die Variante Baccara bzw. Exclusiv bisher ungekannten Luxus ins Segment brachte. 1990 folgte das Nachfolgemodell Clio, doch die zweite Generation des R 5 lief noch bis 1996 vom Band.

Der mittlerweile in der fünften Modellgeneration laufende Clio ist weiterhin eines der meistgekauften Autos in Europa. Anfang 2020 konnte er sich sogar zeitweise vor den VW Golf schieben. Der Kleinwagen zeichnet sich durch Variantenvielfalt aus: Es gibt Diesel-, Otto- und Hybridantriebe. Lediglich eine Hochleistungsversion wird bislang nicht angeboten, und in Deutschland fehlt leider auch die elegante Spitzenversion Initiale Paris im Sortiment.



Trotz der großen Erfolge des Clio: Der Renault 5 lebt weiter. Schon die aktuelle, dritte Modellgeneration des Twingo ähnelt im Heckdesign absichtlich dem R 5 Turbo, und mit dem jetzt gezeigten, vollelektrischen Renault 5 Prototype spielt die Marke offen mit einem retrofuturistischen Designansatz. Das ist bei Renault ungewöhnlich: Es ist ein Vierteljahrhundert her, dass der Fiftie auf den klassischen 4CV anspielte, und dieser strategische Bruch wiederholt sich erst jetzt wieder.

Doch während das Concept-Car Fiftie mit einem sparsamen Ottomotor ausgerüstet war, ist der Renault 5 Prototype mit einem Elektroantrieb bestückt. „So fährt die Ikone emissionsfrei in die Zukunft“, meldet der Pressetext und beschwört „den Spaßfaktor und den unbekümmerten Charakter seiner Vorfahren“.

Ob sich diese Studie – wie ihr berühmter Vorgänger – als „Gottesgabe“ erweist, hängt nicht nur von ihrem gelungenen Design ab. Sondern auch davon, wieviele Kunden sich für einen Elektroantrieb erwärmen können. Der Hersteller dämpft allzugroße Erwartungen: Es handele sich um ein „Stadtauto“.

ampnet/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Konzeptauto #Renault #Elektroauto



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Luca der Meo bei Ampere von Renault
Der Renault-Verwaltungsrat hat die Ernennung von Luca de Meo zum künftigen Chairman und Chief Executive O...

50 Jahre Renault 5
Der Renault 5 startete vor 50 Jahren als ein für die damalige Zeit einzigartiger Kleinwagen. Mit seinem E...

Renault Mégane E-Tech Electric
Renault wird im Frühjahr den Mégane E-Tech Electric zum Einstiegspreis von rund 35.000 Euro vor Abzug von...

40 Jahre: Renault 5 Turbo
Bonsai Bolide? Für Renault war es wie eine Mondladung. Nur zehn Jahre später....

Renault 5 wird 40
Vom Revolutionär zum klassenlosen Klassiker: 1972 markiert der Renault 5 mit seinem modernen Design, dem ...

Fiat 500 zum schönsten Auto gekürt
Die Leser der 'Autobild' haben den Fiat 500 zum schönsten Auto gekürt. 50.000 Leser haben an der Wahl tei...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Marken & Modelle | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Renault...
  Mehr zu VW...

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple