Auto.At   6.12.2023 21:11    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Elektroautos  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Dayun ES3: billiges Elektroauto?
Volvo EM 90
Nissan wird 2030 rein elektrisch
Elegend EL1
Avatr 12 aus München
Hyundai Ioniq 6
Hoher Wirkungsgrad bei Induktion
30 KW in 4 Min
Elektroautos als Gebrauchtwagen
Peugeot E-2008 Facelifting
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Elektroautos
Marken & Modelle  30.12.2020 (Archiv)

Ein Mustang zerfällt nicht

Tesla bekommt heftig Konkurrenz: Die großen Hersteller gehen mittlerweile mit ihren Elektroautos in alle Segmente und Ford adressiert Tesla deutlich.

Einer der vielversprechendsten Wettbewerber ist dabei der jüngst vorgestellte Ford Mustang Mach-E. Jetzt hat Darren Palmer, Chef der Elektro-Sparte bei Ford, Tesla-Guru Elon Musk kräftig eingeschenkt.



In einem Interview mit der amerikanischen Internetseite „Autoblog“ würzte Palmer das Lob seines Crossover-Modells mit einer kräftigen Prise Ironie: „Die Türen passen ordentlich, die Plastikteile und andere Materialien passen in der Färbung zusammen, die Stoßstangen fallen nicht ab, das Dach löst sich beim Waschen nicht von der Karosserie.“ Und die Türgriffe frören im Winter nicht fest.

Dies alles sind Selbstverständlichkeiten, die nicht der Erwähnung bedürften – gäbe es da nicht Tesla. Bei der kalifornischen Lifestyle-Marke treten die von Palmer beschriebenen Mängel mit schockierender Regelmäßigkeit auf. Dabei ist seine Auflistung noch lange nicht vollständig. Die Fehlfunktionen des Zentralbildschirms und des Autopiloten sind Legion: Gerade erst beschrieb der US-Journalist Chad Kirchner, wie der Zentralbildschirm eines neuen Model 3 während einer Autobahnfahrt für mehrere Minuten komplett ausfiel. Das Display dient unter anderem als Tachometer, praktisch alle sicherheitsrelevanten Funktionen werden darüber gesteuert.

Und er beschrieb abermals das Problem wiederkehrender Phantombremsungen, über das auch deutsche Tesla-Kunden berichten. Dabei steigt der Tesla auf freier Strecke in die Bremse, weil das System fälschlicherweise Hindernisse zu erkennen glaubt.

Ob sich die Elekrtomobilität durchsetzen wird, ist noch nicht ausgemacht. Doch es ist eine gute Nachricht, dass es darunter inzwischen auch Fahrzeuge gibt, deren Qualitätsniveau etablierten Standards entspricht.

ampnet/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Tesla #Ford #Elektroautos #Mustang



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ford Mustang Mach 1 im Test
Ein Mustang für die Nordschleife mit Teilen aus dem Mach 1 und dem Shelby GT 350 steht wieder für den Ren...

Ford Mustang Mach e GT
Ford legt bei Mustang Mach-E nach. Ab sofort kann online der GT bestellt werden. Die beiden Wechselstrom-...

Autopilot-Überwachung
Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren bei Tesla-Elektroautos zu Vorfällen aufgrund unvorsichtiger...

50 Jahre Manta
Fast wie vor 50 Jahren: 40 Opel Manta kamen am vergangenen Wochenende am Timmendorfer Strand zusammen, um...

Neue Autos 2020
Das neue Jahrzehnt beginnt mit Neuheiten am Automarkt am laufenden Band. Und das in jedem Bereich, auch d...

50 Jahre Ford Capri
Vor 50 Jahren rollte ein ganz besonderes Coupé in Köln-Niehl vom Band: Der Ford Capri war das sportlichst...

Shelby GT500 - stärkste Serie
Ein Muscle Car, das Maßstäbe setzt: Mit dem neuen Shelby GT500 präsentiert Ford derzeit in Detroit auf de...

Europäischer Mustang
Ford wird den Mustang, der nächstes Jahr erstmals offiziell nach Europa kommt, serienmäßig mit einem spez...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Marken & Modelle | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Ford...
  Mehr zu Tesla...

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple