Auto.At   26.9.2023 05:29    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
Unfälle mit Smartphone verhindernWegweiser...
Driver für Sicherheit?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  19.12.2019 (Archiv)

Smart und gefährlich

Die Entwicklung smarter Autos eröffnet den Menschen eine ganze Reihe von technologischen Innovationen, birgt aber auch ernste Gefahren.

Wenn ein Fahrzeug etwa über WLAN verbunden ist, können Hacker leicht moderne Features wie automatische Bremssysteme manipulieren, was eine potenzielle Bedrohung für das Leben der Insassen darstellt. Das zeigt eine Analyse der Michigan State University (MSU), die von Autobauern regelmäßige Software-Updates einfordert.

'Wenn es um Cyber-Sicherheit bei Autos geht, wissen wir noch nicht sehr viel. Da diese Technologie aber schnell immer weitere Verbreitung findet, ist es wichtig, dass wir kritische Aspekte aufzeigen, bevor es zu spät ist', so Thomas Holt, Professor für Strafrecht an der MSU. Schon das Verbinden des Smartphones mit einem vernetzten Fahrzeug über dessen USB-Port liefere Cyber-Kriminellen eine Backdoor zu sensiblen persönlichen Daten. 'Es geht aber nicht nur um unsere Privatsphäre, sondern womöglich auch um unser Leben', betont der Experte.

Um dieses besser zu schützen, seien die Hersteller der smarten Autos in die Pflicht zu nehmen. 'Es ist erschreckend, dass es eigentlich niemanden gibt, der sich aus technischer Sicht für die zentralen Computersysteme in diesen Fahrzeugen verantwortlich fühlt', kritisiert Holt. Sowohl die Autobauer als auch die Produzenten der eingebauten Technik-Features müssten endlich ihre entsprechende Verantwortung wahrnehmen. 'Um Sicherheitslücken zu schließen, braucht es regelmäßige Software-Updates, um einen aktiven Schutz gewährleisten zu können', rät der MSU-Forscher.

Natürlich liege ein Teil der Verantwortung auch bei den Autobesitzern selbst. Diese würden genauso wie die Hersteller generell zu wenig Problembewusstsein in Sachen Cyber-Sicherheit an den Tag legen. 'Nicht jeder aktualisiert sein Smartphone, wenn es angebracht wäre. Die Kunden müssen aber verstehen, dass die Hersteller dieses Problem alleine nicht lösen können. Auch sie selbst müssen aktiv etwas dazu beitragen', meint Holt.

Dem Wissenschaftler zufolge wird es nicht mehr lange dauern, bis alle Autos mit smarten Funktionen ausgestattet sein werden. Er befürchtet, dass es 'zu viele tragische Unfälle und Sicherheitslecks' geben wird, bevor die Menschen diese Dinge wirklich ernst nehmen: 'Deshalb müssen wir uns schnellstmöglich genaue Regeln überlegen, wie wir Insassen und Autos besser schützen können.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Smart #Automatisierung #Auto #Zukunft #Trends #Gefahr #Hacker



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Driver für Sicherheit?
Die Sicherheits-App 'Driver' führt zu einem sichereren und verantwortungsvolleren Autofahren. Das gleichn...

Smart wieder da
Nach dem Bestellstart für das Modell #1 aus dem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely meldet die Euro...

Gegen Hacking von Autos
Zum Schutz vernetzter elektronischer Systeme in modernen Fahrzeugen vor Cyber-Angriffen haben Forscher de...

Hacker am eScooter
E-Scooter sind äußerst anfällig für Angriffe von Hackern, die es auf den Diebstahl von wichtigen Daten ab...

Hacker und Schiffe
Laut IT-Security-Spezialisten von Pen Test Partners könnten Hacker den Schiffsverkehr im Ärmelkanal zum ...

Gefahren durch Elektronik im Auto
Auch Autos mit Internetverbindung, sogenannte 'Smart Cars', sind Cybersecurity-Gefahren ausgesetzt. Dort...

Autosicherheit heute - wie kann man sich schützen
Bei der Entwicklung moderner Fahrzeuge spielt die Sicherheit eine immer größere Rolle. Dies betrifft nich...

Autos per Funk absterben lassen
Mit simplen Radiowellen lassen sich Motoren deaktivieren. Damit können Autos gestoppt werden - für gute Z...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Smart...

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple