Auto.At   9.6.2023 06:54    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Elektroautos  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

VW ID.buzz lang
Kia EV9
Jeep Avenger Elektro
Mercedes EQE SUV
Hybrid, Microhybrid, Vollhybrid, Plug-in? Was bedeutet das?
VW ID.3 Facelifting 2023
Kein Sion bei Sono
Honda und GM an der Brennstoffzelle
Mini: Erstes e-Cabrio
Natrium-Alu-Akkus als saubere Energiespeicher
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

ID.buzz LWB



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Elektroautos
Technologie  29.12.2018 (Archiv)

Lang haltende Akkus

Nickel-Metallhydrid-Akkus haben eine relativ hohe Speicherkapazität, lassen sich aber nicht allzu häufig aufladen. Diesen Mangel haben Forscher der Stockholm University nun behoben.

Deren Akku kommt an die extrem lange Lebensdauer von Nickel-Wasserstoff-Akkus heran. Letztere werden bei vielen Raumfahrtmissionen genutzt, weil sie nahezu unverwüstlich sind. Sie haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Weil der Wasserstoff in Druckflaschen gelagert wird, ist die Batterie äußerst sperrig und ungeeignet für den Alltagsgebrauch.

In Nickel-Metallhydrid-Akkus wird der Wasserstoff nicht in Tanks, sondern in Metallen gelagert. Das funktioniert prima, macht die Batterien auch sicher. Doch das Metall korrodiert mit der Zeit, weil es den wasserbasierten Elektrolyten aufsaugt, der die beiden Elektroden voneinander trennt. Die Batterie trocknet aus und verliert ihre Fähigkeit, Strom zu speichern.

Dag Noréus und Mitarbeiter Yang Shen haben mit einer Nickel-Metallhydrid-Batterie des schwedischen Herstellers Nilar AB experimentiert, die für alle Zellen ein gemeinsames Wasserstoff-Reservoir hat. Die Forscher füllten eine bestimmte Menge an Sauerstoff ein. Dieser sorgt dafür, dass das Gleichgewicht in der Batterie wiederhergestellt wird, indem er den Verlust an Elektrolyt wettmacht. Wenn die richtige Menge an Sauerstoff eingesetzt wird, reicht die Lebensdauer an diejenige von Nickel-Wasserstoff-Akkus heran.

Mit dem neuen Wissen halten die Akkus länger als alle Batterien, die derzeit eingesetzt werden, einschließlich Lithium-Ionen-Akkus, die vor allem in Autos, Flugzeugen und Anlagen genutzt werden. 'Die umfassende Elektrifizierung der Welt, einschließlich des Verkehrs, verändert die Anforderungen an die Stromverteilnetze', sagt Noréus. Die Nickel-Metallhydrid-Batterie sei dafür optimal geeignet.

Heute müssen die Akkus von Elektrofahrzeugen schon nach wenigen Jahren ausgetauscht und recycelt werden. Mit den neuen Batterien ist das nicht nötig. Sie haben allerdings eine geringere Kapazität. Besonders gut geeignet sind langlebige Nickel-Metallhydrid-Batterien, wenn sie stationär eingesetzt werden, etwa in Häusern mit Fotovoltaikanlagen, um überschüssigen Strom zu speichern. Auch hier ist die relativ kurze Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien ein Hindernis. Wann der neue Akku auf den Markt kommt, ist noch offen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Akkus #Energie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Organische Super-Akkus
Forscher am Skolkovo Institute of Science and Technology haben die Kapazität von Metall-Ionen-Batterien...

Audi e-tron im ersten Test
Alle guten Dinge sind drei, müssen sich die Audi-Verantwortlichen gedacht haben, als sie die Markteinführ...

Solarzellen-Akkus
Forscher haben ein integriertes System aus Solarzelle und Redox-Flow-Batterie vorgestellt, das 14,1 Proze...

Größter Akku in Australien
Der britische Milliardär und Metall-Tycoon Sanjeev Gupta wird in Südaustralien den größten Akku der Welt ...

Akku in Sekunden laden?
Forscher am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) haben einen Stromspeicher entwick...

Kreisel Electric liefert an VW
Bei der Autoshow Vienna wurde bekannt gegeben, dass die innovative Energie-Lösung von Kreisel aus Oberöst...

Sattelschlepper mit Brennstoffzelle
Während die meisten Elektro-Autobauer mit Akkus noch um größere Reichweiten kämpfen, hat die Nikola Motor...

Elektroautos fahren besser mit Batterie
Um den CO2-Ausstoß durch den Straßenverkehr zu drosseln, scheinen batteriebetriebene Elektroautos sinnvol...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technologie | Archiv

 

 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple