Auto.At   29.9.2023 19:18    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Auto-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Ford Ranger erneuert
Neuer VW Tiguan 2024
Peugeot 308 Elektro-Kombi
Skoda Superb IV 2024
Altblechliebe im Schlosspark 2023Video im Artikel!
Mercedes GLC 300 e im Test
Alfa Romeo Tonale e-Hybrid im Test
Letzte E-Klasse
Audi A4 40 TFSI im Test
Lotus Eletre im Test
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Auto-News
Aktuell  28.06.2017 (Archiv)

Experten zum Diesel

Das Thema ist brandheiß und wird mehr idiologisch als wissenschaftlich getrieben. Nun sprechen die Experten.

Der Diesel sei am Ende, der Umstieg zur E-Mobilität nicht mehr aufzuhalten – so sieht’s aus: Es ist nicht zu leugnen, dass der klassische Antrieb unter Beschuss steht. Jetzt melden sich die Experten zu Wort: Nicht weniger als 25 Professoren, Inhaber renommierter Lehrstühle in Deutschland, Österreich und der Schweiz, melden sich über die Wissenschaftliche Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motorentechnik – kurz WKM – mit einem eindringlichen Appell an Politik und Gesellschaft.

Die Wissenschaftler stellen drei Thesen auf, die so verkürzt werden können:

  • Erstens könne der Verbrennungsmotor als Motor von Mobilität und Verkehr durch die E-Mobilität wohl ergänzt, nicht aber ersetzt werden.
  • Zweitens sei das Thema Emissionen mit den aktuellen und kommenden Technologien vollständig gelöst; der Verbrennungsmotor könne in Zukunft völlig umweltneutral betrieben werden.
  • Drittens erinnern die Wissenschaftler an die einzigartige Eigenschaft des Verbrennungsmotors, die verschiedensten Kraftstoffe (mit hervorragenden Lagerungseigenschaften) flexibel und effizient nutzen zu können.


Die drei Kernthesen werden durch zehn Erläuterungen ergänzt, mit denen auf die Themen Stickoxid und Feinstaub, die kommende Zertifizierung mit Real Driving Emissionen (RDE) und auch die Manipulationen, wie sie von Volkswagen vorgenommen wurden, eingegangen wird. Die kommenden RDE-Messungen werden ausdrücklich begrüßt; es geht den Professoren keineswegs um die Rechtfertigung irgendwelcher Schummeleien. Betont wird aber auch: Die Diskrepanz zwischen Zertifizierungswert und Realemission ist seit 20 Jahren bekannt. Der Missstand ist mit der RDE-Zertifizierung ab September 2017 endgültig behoben. Gleichzeitig sind die Themen Stickoxid und Feinstaub sowohl beim Diesel als auch beim Ottomotor vollständig gelöst – und zwar auch im RDE-Zyklus.

Die Verbotsdiskussion um den Verbrennungsmotor müsse deshalb endlich aufhören: Die Berichterstattung über Diesel- und Ottomotoren sei teilweise unredlich und von falschen Aussagen geprägt. Quintessenz: Wer auf den Verbrenner verzichtet, schadet der Umwelt und dem Klima.

ampnet/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Diesel #Betrug #Politik #Wissenschaft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Auch Österreich gegen Verbrennerverbote
In einer hochaktuellen Umfrage (Befragungszeitraum: 3. bis 6. März 2023) wurde im Auftrag des Mobilitätsc...

Fairbrenner verbieten?
Befürworter gaben sich nach der Abstimmung im EU-Parlament nur wenig Mühe, ihren Triumph über das sogenan...

Umwelt und Klima profitieren vom Diesel
Alle reden von der Elektromobilität. Gerade Volkswagen hat sich das Thema auf die Fahnen geschrieben. Und...

Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid falsch
Heute liegt das Positionspapier vor, in dem mehr als 100 Lungenärzte die geltenden Grenzwerte für Feinsta...

Umwelt und Elektroautos
Elektroautos retten die Umwelt nicht, wie Forscher der Murdoch University sagen. Sie haben die versteckte...

Österreicher führt Volkswagen in die Zukunft
Herbert Diess, bisher Markenchef beim Volkswagen-Konzern, wurde mit der Leitung des Gesamtkonzerns beauft...

Smartphones sind die Klimakiller
Kommunikationsgeräte und deren Infrastruktur sind die wahren Klimakiller. Industrie und Verkehr ist dageg...

Feinstaub kommt vom Dünger
Eine Reduktion landwirtschaftlicher Emissionen könnte die Menge an gesundheitsschädlichem Feinstaub erheb...

Diesel: Updates und Abwrackprämie auch in Österreich
Mehr als eine halbe Million Fahrzeuge werden auch in Österreich die Softwareupdates bekommen, die in Deut...

Umweltzone: Fahrverbot für Diesel?
Die Diskussion ist alt und war damals schon dämlich. Heute wurden Begriffe getauscht ('Diesel' und 'Euro ...

Diesel und Bienen
Und wieder gibt es eine Bienen-Theorie: Steigende Diesel-Emissionen machen es Bienen immer schwerer, Nahr...

Erdgas-Diesel mit weniger CO2
Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) haben einen Verbrennungsmotor en...

Golf 7 Test: Basis-Benziner statt Diesel?
In der letzten Woche musste der Golf 7 Bluemotion-TDI mit 105 PS antreten. Wir haben gleichzeitig aber au...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple