Auto.At   2.6.2023 07:20    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Opencars: Cabrio und Sportwagentreffen 2023Video im Artikel!
Hyundai Pony Coupé Concept 2023
Wien: Kein Parkpickerl ab Oktober
10 Mio. eAutos
Oldtimer wertvoller
RAM 1500 REV 2025
SsangYong ist nun KG Mobility
Sauerstoff-Ionen-Batterie
Audi: Neue Namen für die Modelle
VW ID.2
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

DS 9 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Aktuell  24.05.2017 (Archiv)

Elektro-Hermes

Daimlers LKW-Flotte wird mit einem Elektrotransporter, der von Hermes eingesetzt wird, ergänzt.

Der baden-württembergische Automobilhersteller Daimler geht mit dem Paketzusteller Hermes eine strategische Partnerschaft bei Elektrofahrzeugen ein. Bereits im kommenden Jahr sollen Pilotprojekte für den Einsatz von Elektro-Transportern in Hamburg und Stuttgart beginnen.

Im Rahmen der Kooperation beabsichtigt Hermes peu à peu bis zu 1.500 Elektrofahrzeuge der Mercedes-Reihen Sprinter und Vito einzusetzen und bis 2025 alle Innenstädte deutscher Metropolen emissionsfrei zu beliefern. Beide Unternehmen haben sich im Zuge der bereits im März bekannt gegebenen Zusammenarbeit darauf geeinigt, Gesamtlösungen zur Steigerung der Effizienz über den gesamten Zustellungsprozess hinaus zu entwickeln. Das geht dann über die reinen Fahrzeuge hinaus.

Damit gemeint sind automatische Laderaumsysteme, die das Be- und Entladen von Paketen beschleunigen. Aber auch Leasing-Angebote und IT-Lösungen, die das Flottenmanagement optimieren, stehen an. Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Vans will in den nächsten Jahren rund 150 Mio. Euro in die Elektrifizierung ihres Angebots investieren. Insgesamt belaufen sich die Investitionen des Daimler-Konzerns in Elektromobilität auf rund zehn Mrd. Euro.

Schon Anfang September 2016 hatte Daimler seinen futuristisch anmutenden 'Vision Van' vorgestellt. Dieser soll die Paketzustellung via E-Lieferwagen samt Landeplatz für Drohnen optimieren. Zu diesem Zweck arbeitet der Konzern mit dem US-Drohnenhersteller Matternet zusammen. Der Laderaum des Fahrzeugs soll voll automatisiert sein - samt integrierten Drohnen zur autonomen Luftzustellung. Das Fahrzeug selbst ist mit einem 75 kW starken, umweltschonenden Elektromotor ausgestattet, der eine Reichweite von bis 270 Kilometer ermöglicht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Daimler #LKW #Stromer #Elektroauto



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Frachtdrohne zugelassen
Mit der Zulassung der US-Luftaufsichtsbehörde FAA ist der Weg frei für MightyFly und seine autonome Frach...

Sprinter: Neue Diesel
Nach dem Kastenwagen und dem Fahrgestell mit Hinterradantrieb bietet Mercedes-Benz ab Herbst für alle Mod...

Einride: Elektro-Güter
Einride, der schwedische Hersteller von autonomen, elektrisch betriebenen Transportfahrzeugen, hat in ein...

Shanghai 2017
Was die Trends der Autoshow in China angeht, zeigt viel in Richtung Elektroauto. Auch die hiesigen Herste...

Sattelschlepper mit Brennstoffzelle
Während die meisten Elektro-Autobauer mit Akkus noch um größere Reichweiten kämpfen, hat die Nikola Motor...

Vorsteuerabzug und Sachbezug 2016
Für Autofahrer ändert sich wieder so manche 'teure Kleinigkeit' mit dem Jahreswechsel. 2016 wird bei Firm...

Schörghofer bietet EcoCraft an
Der Händler in Baden bei Wien und Gaaden bei Mödling ist damit neu im Netz der Elekto-LKWs. Zu den sechs ...

Grüner Stern auf der IAA
Die Daimler AG wird auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover elf Fahrzeuge mit alternativen Ant...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Mercedes-Benz...

 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple