Auto.At   3.12.2023 15:00    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024 jetzt verfügbarWegweiser...
Vergleich der Ladetarife in Österreich
Winterreifen 2023/24
Auto und Nachhaltigkeit - lässt sich das vereinen?
Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  03.12.2014 (Archiv)

Winterreifentest 2014 - jetzt wechseln!

Immer noch keine Winterreifen am Auto? Die lange Schönwetterperiode hat viele Autofahrer abwarten lassen. Doch nun ist es dringend an der Zeit, die Reifen zu wechseln.

Auch heuer hat der ÖAMTC gemeinsam mit seinen europäischen Partnern – die in Österreich bekanntesten sind Verein für Konsumenteninformation, ADAC und Stiftung Warentest – eine große Anzahl von gebräuchlichen Winterreifen-Modellen getestet. 28 Reifen waren am Start, jeweils 14 Modelle in den Dimensionen 175/65 R14 T (für kleinere Fahrzeuge) bzw. 195/65 R15 T (für Kompakt- und Mittelklasse).

ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel fasst die Ergebnisse zusammen: 'In beiden Dimensionen sind die Resultate ähnlich. Je vier Modelle haben sich die Note 'sehr empfehlenswert' gesichert, während jeweils zwei Reifen mit 'nicht empfehlenswert' bewertet wurden.' Daneben gibt es ein breites Mittelfeld – 15 Winterreifen erreichten ein 'empfehlenswert', ein Modell aus der größeren Dimension ist 'bedingt empfehlenswert'. 'Damit konnten mehr als drei Viertel der getesteten Winterreifen gute bis sehr gute Ergebnisse einfahren. Grundsätzlich ein gutes Resultat, das auch den strengen Produkttests des ÖAMTC und seiner Partner zu verdanken ist', hält der stellvertretende ÖAMTC-Cheftechniker fest. 'Übrigens: Einige Winterreifenmodelle, die diese Saison neu auf den Markt kommen, waren zu Testbeginn leider noch nicht in Serienausführung verfügbar. Daher fehlen einige bekannte Namen.'

Beim aktuellen ÖAMTC-Winterreifentest hat sich einmal mehr gezeigt, dass viele der Modelle auf Schneefahrbahn gut funktionieren. 'Jedoch ist in weiten Teilen Österreichs die Fahrbahn auch im Winter häufiger nass als schneebedeckt', gibt der ÖAMTC-Experte zu bedenken. 'Dementsprechend wichtig sind auch bei den Winterreifen gute Nassgriffeigenschaften.'

Bei vier Modellen hat ihre Schwäche bei Nässe zur Note 'nicht empfehlenswert' geführt: Cooper WM-SA2 und Star Performer SPTS aus der Dimension 175/65 R14 T sowie Infinity Winter-Hero INF-049 und Achilles Winter 101 aus der Dimension 195/65 R15 T. Ein weiterer Reifen dieser Dimension (Matador MP92 Sibir Snow) ist aufgrund seiner Nassgriffeigenschaften 'bedingt empfehlenswert'.

Empfehlenswerte Winterreifen

Dass es auch anders geht, zeigen die mit 'sehr empfehlenswert' beurteilten Reifen, die generell mit ausgewogenen Eigenschaften in sämtlichen Testkriterien punkten konnten. Neben dem Continental ContiWinterContact TS850, der in beiden getesteten Größen überzeugen konnte, waren das in der kleineren Dimension der Dunlop SP Winter Response 2, der Michelin Alpin A4 und der Firestone Winterhawk 3 bzw. in der größeren Dimension der Bridgestone Blizzak LM001, der Dunlop Winter Sport 4D und der Semperit Speed-Grip 2.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Winterreifen #Reifen #Reifenwechsel #Winter



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Winterreifentest 2018
Die Autofahrerclubs in Europa haben wieder einmal die aktuellen Modellserien der Winterreifen. Hier sind ...

Winterreifentest 2017
Wie immer wurden Modelle aus allen Preissegmenten, diesmal in den Dimensionen 195/65 R15 T und 215/65 R16...

Winterreifentest 2013
Jedes Jahr gibt es sie, die Tests der neuesten Reifengenerationen auf Wintertauglichkeit. Trotzdem erwisc...

Winterreifen-Test 2012
Auch vor diesem Winter haben die großen Autofahrerclubs in Europa gemeinsam die wichtigen Reifenmarken ge...

Winterreifentest 2011
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Winter kommt langsam in die Bergregionen. Bis die breite Masse die...

Winterreifentest 2010
28 Reifen standen beim Test der Winterreifen 2010 auf dem Prüfstand. Nur sechs davon waren empfehlenswert...

Winterreifen
...

Winterreifentest 2009
Der neueste Test der Winterreifen bringt ein schlimmes Ergebnis - ein Viertel der getesteten Reifen ist f...

Winterreifentest 2007
34 Reifen auf dem ÖAMTC-Prüfstand brachten viel Licht aber auch Schatten: Vier Reifen wurden als 'nicht e...

Der ÖAMTC-Winterreifen-Test
Beim ÖAMTC Winterreifen-Test hat sich ganz klar herausgestellt: Wer spart, wird schnell ausrutschen. Bill...

Sommerreifen im Winter? Ist das erlaubt?
...

Reifen - Special
Das große Auto.At Reifen-Special zeigt Ihnen alles, was Sie über Reifen und Co. wissen müssen....

Der große Winterreifentest
Der ÖAMTC hat die Winterreifen verglichen und bewertet. 12 Reifen konnten die Bestnote erringen, aber vie...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple