Auto.At   3.12.2023 15:18    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Opel Astra Kombi als Elektroauto
Ora und Way werden GWM
Fit am Steuer - wie das Fahrvermögen durch Ernährung beeinflusst wird
Tauernautobahn kehrt zu Tempo 130 zurück
72% in 30er-Zone zu schnell?
Volta vor Insolvenz, Steyr betroffen
Frunk: Schreibweise und Bedeutung
Parkpickerl in Wien abgeschafftWegweiser...
Ora Funky Cat GT
Fiat 600e startet
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Service  08.01.2014 (Archiv)

Autos könnten selbst fahren

Selbstfahrende Autos schaffen laut dem US-Forschungsinstitut Rand einen Mehrwert für die Gesellschaft. Die Technologie bedeutet aber auch eine Reihe großer Veränderungen im gesetzlichen Bereich.

Für die Studie wurden die aktuelle Literatur ausgewertet und 30 Interessengruppen, wie Automobilriesen, Technologiefirmen und Behörden befragt. Laut dem Forschungsinstitut übertreffen die Vorzüge, die autonom betriebene Fahrzeuge mit sich bringen, die möglichen Nachteile bei weitem. Weltweite Schlagzeilen machte Google, indem seine selbstfahrende Autoflotte vom Bundesstaat Nevada im Jahr 2012 die Zulassungsgenehmigung für die Benutzung auf öffentlichen Straßen erhielt.

Die Technologie scheint ausgereift: Bis März 2013 hatten die Google-Autos 500.000 Meilen zurückgelegt, ohne einen einzigen Unfall zu verursachen. Laut Google können mit den Autos 90 Prozent aller Verkehrsunfälle verhindert werden. Der volkswirtschaftliche Schaden durch Verkehrsunfälle allein in den USA wird von der American Automobile Association mit 450 Mrd. Dollar beziffert.

Einsparungen möglich

Die selbstfahrenden Autos fahren auch schneller und effizienter in der Kolonne. Kraftstoffverbrauch und Stehzeiten ließen sich so einsparen. 101 Mrd. Dollar werden jährlich aufgrund von Wartezeiten im Verkehr vergeudet. Auch das Parkplatzsuchen könnte zum Fremdwort werden. Die autonomen Autos würden dann ihre Passagiere abladen und selbstständig mithilfe von Navigationssystemen auf Parkplatzsuche gehen.

Die negativen Seiten sind laut der US-amerikanischen Untersuchung, dass die Technologie zu höherer Mobilität verleitet und damit ein noch dichteres Verkehrsaufkommen verursachen könnte. Ein kleiner Fehler in der standardisierten Software könnte zudem zu vielen Unfällen führen. Und nicht zuletzt könnten internetbezogene Systeme von Cyberkriminellen möglicherweise gehackt werden.

Gesetze müssen erst gemacht werden

Die gesetzliche Umsetzung von selbstfahrenden Autos im Straßenverkehr scheint eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für den Gesetzgeber zu sein. So gehen die Straßenverkehrsgesetze, die Zulassungsordnung und die rechtlichen Grundlagen zur Unfallhaftung immer von einem Fahrer aus, der am Steuer sitzt und die Verantwortung trägt. Bei selbstfahrenden Autos wäre der Mensch nur noch Beifahrer.

Für die politisch Verantwortlichen empfiehlt die Studie das Anpassen von Straßenverkehrsgesetzen an die Technologie von autonomen Fahrzeugen sowie die Klarstellung, wer der Eigentümer der Daten ist, die erhoben und ausgewertet werden können. So sollte die Privatsphäre der Nutzer am Ende erhalten bleiben.

Außerdem sollten Haftungsregeln entwickelt werden, indem man die Leistung von autonomen Autos mit denen von durchschnittlichen menschlichen Autofahrern vergleicht. Daher sollten die besseren Haftungsregeln und günstigeren Prämien die Langzeitvorteile von autonomen Fahrzeugen widerspiegeln.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Autos #Selbstfahrend #fahrerlos #Assistenz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
App optimiert Parkplätze
Forscher der Cornell University haben eine App zum schnelleren Finden von Parkplätzen in einer Garage en...

Autonome Autos
Selbstfahrende Autos sind in aller Munde und so mancher Hersteller will mit selbstfahrenden Autos verblüf...

Idiotentest in Washington
Im US-Bundesstaat Washington könnten in 60 Tagen Straßentests selbstfahrender Autos auch ohne menschliche...

AVL List und Magna fahren selbst
In der Steiermark haben heute die ersten Tests mit teilweise selbstfahrenden Autos auf österreichischen S...

Toyota will 2020 selbst fahren
Toyota hat mit dem 'Highway Teammate' ein Testfahrzeug vorgestellt, das auf der Autobahn ohne Zutun eines...

Sicherer ohne Fahrer am Lenkrad
Zwei Analysen der Virginia Tech zeigen erstmals, dass sich viele Unfälle, Verletzungen und Todesfälle ver...

Fahrerlose Elektroautos
Singapur macht den Test: Busse sollen ohne Fahrer unterwegs sein. Die offenen Elektro-Shuttles erregen au...

Tesla will Autos selbst fahren lassen
Tesla Motors möchte die Entwicklung fahrerloser Fahrzeuge vorantreiben. Helfen soll das Auto von Google, ...

Audi TT als Roboter-Rennwagen
US-Forscher haben einen autonomen Audi TT mit annähernd 200 Stundenkilometern über eine Rennstrecke gejag...

Technik-Visionen
Das US-Unternehmen Envisioning Technology hat eine Liste der für die kommenden 28 Jahre zu erwartenden te...

Autos ohne Lenker ab 2020
Der ehemalige Entwicklungschef von General Motors, Larry Burns, hat bei einem Vortrag an der University ...

Schwerpunkt: Auto und Sicherheit
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple