Auto.At   25.3.2023 17:30    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Audi: Neue Namen für die Modelle
VW ID.2
Porsche eFuels als Alternative
Autos wurden nicht teurer?
Flotten mit Telematik günstiger
Autofrühling im Burgenland
Mustang bekommt LFP-Akkus
Mercedes-Benz e-Sprinter
Experten fordern mindestens Tempo 130
Autobahnpickerl: Ab sofort nur purpur
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Aktuell  16.01.2013 (Archiv)

AVL bringt 1930er-Motor in die Gegenwart

Das Unternehmen Achates Power arbeitet gemeinsam mit AVL Powertrain Engineering an einem sparsameren Motor, der ein Vorbild aus den 1930ern hat. 20% Einsparung zu aktuellen Dieselmotoren wird erhofft.

Denn das Design beruht auf dem für seine Zeit hocheffizienten Flugzeugmotor Jumo des deutschen Flugzeugbauers Junkers, berichtet Technology Review. Es wird jetzt an modernen Emissionsstandards angepasst und könnte beispielsweise Automotoren ermöglichen, die 20 Prozent effizienter sind als derzeitige Diesel-Motoren.

Bislang existiert allerdings nur ein einzylindriger Prototyp des neuen Motors. Doch haben die vorliegenden Daten die U.S. Army überzeugt, 4,9 Mio. Dollar in die weitere Entwicklung zu investieren. So soll eine Mehrzylinder-Umsetzung entstehen, die nicht nur sparsam ist, sondern auch unterschiedliche Treibstoffe verbrennen kann. Dieser Motor ist für den Einsatz in diversen Armee-Fahrzeugen bis hin zu Panzern vorgesehen.

Die als Vorbild dienenden Junkers-Jumo-Motoren waren sogenannte Gegenkolbenmotoren, bei denen sich zwei Kolben gegenläufig in einem Zylinder bewegen und sich einen mittigen Brennraum teilen. Diese Form des Motorendesigns bietet eine hohe Leistungsdichte, weshalb es in den 1930ern relativ große Bedeutung speziell in militärischen Anwendungen erlangte. Im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts sind Gegenkolbenmotoren aber zunehmend in Vergessenheit geraten. Doch Achates Power glaubt fest daran, dass die Bauweise auch im neuen Jahrtausend eine Zukunft hat.

Zu den Nachteilen solcher Motoren zählen ein relativ hoher Ölverbrauch und dadurch mitbedingt relativ hohe Partikelemissionen - ein Problem angesichts moderner Abgasnormen. Doch Achates hat dies nach eigenen Angaben durch Anpassungen des Designs in den Griff bekommen, die Abgaswerte ähneln demnach gängigen Dieselmotoren. Insgesamt ist die Rede von 1.000 einzigartigen Innovationen, unter anderem fällt der Motor dadurch auch einfacher und leichter aus - was letztlich auch dazu beiträgt, dass er effizienter wird.

Bislang hat Achates Power nur eine Einzylinder-Ausführung tatsächlich umgesetzt, die aber in Tests eindrucksvolle Ergebnisse erzielt. Allerdings sind Unternehmens-CEO David Johnson auf Basis dieser Daten sinnvolle Hochrechnungen möglich, wie sich Mehrzylinder-Ausführungen machen würden. Das ist auch die Basis für die Angabe, dass ein Motor realisierbar wäre, der um ein Fünftel effizienter ausfällt als aktuelle Diesel-Motoren. Entsprechend zuversichtlich gibt sich Johnson auch, dass ein wirklich den Anforderungen der U.S. Army genügender Motor realisiert werden kann.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Entwicklung #Motoren #Diesel #AVL #Treibstoff #Sparen



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Golf 7 TDI mit DSG im Test
Golf 7, 7 Gänge. Das sollte passen, dachten wir uns und haben für den dritten im Bunde des Golf 7 Verglei...

App für grüne Ampeln
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Universität Princeton entwickeln eine Sm...

Datenbank: Die billigsten Tankstellen
Die staatliche Spritpreisdatenbank kommt am 16. August 2011 und ist bereits fertig. Eine Umkreissuche der...

Was verbraucht Sprit im Auto?
Schlägt die Tankanzeige früher als erwartet an? Da haben wohl die zusätzlichen Energieverbraucher im Auto...

Neue Treibstoffe
Sprit wird teurer, gleichzeitig fallen alte Sorten weg und neue entstehen. Damit stellt sich die Frage, w...

Sprit sparen beim Fahren
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple