Auto.At   23.3.2023 18:14    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

VW ID.2
Porsche eFuels als Alternative
Autos wurden nicht teurer?
Flotten mit Telematik günstiger
Autofrühling im Burgenland
Mustang bekommt LFP-Akkus
Mercedes-Benz e-Sprinter
Experten fordern mindestens Tempo 130
Autobahnpickerl: Ab sofort nur purpur
Insekten als Vorbild
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Aktuell  07.01.2013 (Archiv)

App gegen Unfälle

'Sie würden bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug jetzt sterben.' Forscher des Fukuoka Institute of Technology hoffen, dass diese Warnung Autofahrer dazu bringt, langsamer zu fahren.

Sie haben gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller UD Trucks ein App-System zur Förderung des sicheren Straßenverkehrs entwickelt. Es warnt Fahrer davor, welche Folgen es haben könnte, wenn die Geschwindigkeit nicht reduziert wird.

Das zum Patent angemeldete System nutzt die in modernen Autos und LKW eingebauten Sensoren und technischen Geräte, um die aktuelle kinetische Energie eines Fahrzeugs festzustellen. Zusätzlich wird der Abstand zum vorderen Fahrzeug gemessen und auch die Bremslichter werden überwacht.

Eine App im Auto kennt die Reaktionszeit des Fahrers aus vorhergegangenen Fahrten und berechnet daraus die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes. Ist die gefahrene Geschwindigkeit riskant, wird der mögliche Schaden angezeigt. Diese Warnungen können von einem möglichen Schleudertrauma durch einen Heckaufprall bis zu einem tödlichen Zusammenprall mit Feuer reichen.

Die Entwickler hoffen, dass diese Art von eingebautem Gerät mehr zur Verkehrssicherheit beitragen kann als derzeitige Warnsysteme, die nur den Abstand zum vorderen Fahrzeug anzeigen. Wie New Scientist berichtet, gehen die Wissenschaftler davon aus, dass die Fahrer durch die Warnung der App ein Gefühl von Gefahr verspüren, das sie freiwillig auf einen gefährlichen Fahrstil verzichten lässt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#App #Smartphones #Sicherheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Das war das Technik-Jahr
Das Technik-Jahr 2012 war ein Jahr der Veränderung, in mancher Hinsicht subtil, in anderer aber ganz offe...

Kontaktlinse für Augmented Reality
AR bezeichnet die Anreicherung der Realität mit Inhalten aus dem Computer. Die Datenbrille etwa oder die ...

Gedankensteuerung
Mit dem Hightech-Stirnband Muse will die kanadische Technologie-Firma InteraXon in Zukunft die Steuerung...

Warnung vor Radar
Smartphone-Apps, die ihre autofahrenden Nutzer vor Radarfallen warnen, erfreuen sich großer Beliebtheit. ...

Auto.At als Android-App
Die neuesten Nachrichten immer schnell am Handy abrufbar? Zumindest auf Android-Smartphones und Tablets i...

App für grüne Ampeln
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Universität Princeton entwickeln eine Sm...

Schwerpunkt: Auto und Sicherheit
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple