Auto.At   29.9.2023 18:44    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
Unfälle mit Smartphone verhindernWegweiser...
Driver für Sicherheit?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  06.09.2012 (Archiv)

Falsch bediente Navigationsgeräte...

Ein GPS-Gerät kann so gut programmiert sein wie es will, Bedienfehler kann es in den meisten Fällen jedoch nicht verhindern.

Zu diesem Schluss kommt Barry Brown vom Mobile Life Center in seiner Feldstudie 'The Normal Natural Troubles of Driving With GPS', die die Anwendung mobiler Kommunikations- und Navigationsgeräte untersucht hat. Sein Fazit: Viele Autofahrer fahren willig und ohne Navigationskenntnisse dorthin, wohin sie das Gerät schickt. Das Studien-Design ist einfach wie auch effizient: In den Autos von Studenten und ihren Eltern wurden Videokameras installiert. Die Aufzeichnungen nahmen die Instruktionen von Navigationsgeräten, die Reaktionen der Fahrer und die Diskussionen aller im Wagen Mitfahrenden auf, wenn etwas wirklich schiefging.

Nach der Analyse der Aufzeichnungen erstellte Brown eine Typologie von Problemen inklusive des Bestimmungsortes, der Route, des Standortes des Autos und des Timings der Anweisungen des Geräts. Menschliche Fehler waren für viele der Probleme verantwortlich. Schuld waren weder die Software-Entwickler noch Fehler in den Landkarten. Vielmehr gaben die Fahrer trotzdem dem Gerät die Schuld.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Navigationsgeräte #Studie #Fehler #GPS



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
GPS ab 6.4. gefährdet
Navigationsgeräte und andere GPS-Empfänger könnten im April 2019 von einem Bug betroffen sein, der an das...

Gehirn verlernt Navigieren
Das ausschließliche Verlassen auf GPS-Navigationsanleitungen macht das Gehirn unselbstständig....

Perücke mit GPS-Navi
Die Brille von Google war nicht das letzte High-Tech-Gerät für den Kopf. Sony geht nun noch höher rauf, u...

Atombombe versus Navigationsgerät
Atomtests verursachen Störungen in der Ionosphäre, die das Signal von GPS-Satelliten stören, wie Forscher...

Spielkonsole im Urlaub - PS Vita im Auto
Die Kollegen von player.at haben sich die Mühe gemacht, die PS Vita einem Vergleichstest zu unterziehen. ...

Samsung Galaxy S3: Neue Spitze
Das von Samsung vorgestellte Smartphone 'Galaxy S3' überzeugt die Fachpresse nicht auf ganzer Linie. Groß...

Navigationsgeräte
...

Genauigkeit von GPS
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple