Auto.At   9.6.2023 06:03    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Lexus LBX
Transformers: Aufstieg der BestienVideo im Artikel!
Opencars: Cabrio und Sportwagentreffen 2023Video im Artikel!
Hyundai Pony Coupé Concept 2023
Wien: Kein Parkpickerl ab Oktober
10 Mio. eAutos
Oldtimer wertvoller
RAM 1500 REV 2025
SsangYong ist nun KG Mobility
Sauerstoff-Ionen-Batterie
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

ID.buzz LWB



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Aktuell  06.04.2012 (Archiv)

Mikro-Autos für die Kurzstrecke

Während die Spritpreise ein Allzeithoch erreicht haben, geht der Wettlauf zwischen öffentlicher und privater Mobilität in eine neue Runde. Bis 2020 wollen die 16 größten Automobilhersteller über 135 sogenannter Mikrofahrzeuge auf den Markt bringen.

'Diese neue Fahrzeugklasse ist zur Kurzstreckenmobilität von der letzten Meile bis 50 Kilometer gedacht und soll vor allem in Großstädten für ein schnelleres wie umweltfreundlicheres Vorankommen ebenso sorgen wie für mehr Parkplätze', so Vishwas Shankar, Analyst beim Marktanalysten Frost & Sullivan.

Was 2001 mit dem bekannten 'Stehroller' von Segway LLC begann, könnte für die Autobauer zu einem attraktiven Geschäftszweig werden. Noch dieses Jahr werden von Volkswagen 'bik.e' und 'e-Scooter' erwartet, weiters das 'BMW Concept C' und von Opel 'Rak-e'. Schon erhältlich sind 'e-Vivacity' (PSA), 'MP3' (Piaggio), 'Pedelec' (BMW), 'Winglet' (Toyota), 'e-Let's' (Suzuki), 'EV-Neo' (Honda) wie auch der 'Twizy' von Renault. Typisch für diese Mikro-Mobilitätslösungen sind laut Shankar nicht nur deren neue Form, Größe und Anzahl der Räder, sondern auch das spezielle Fahrgefühl.

Die auf verschiedene Anforderungen abgestimmten Modelle zur Mikro-Mobilität seien zudem intelligent, falt- wie stapelbar und im Antrieb elektrisch. 'Während der e-Scooter von VW für die Großstädte gedacht ist, soll das bik.e der Wolfburger quasi als Ersatzreifen für die sogenannte letzte Meile dienen', erklärt Shankar. Der 'EN-V' von General Motors sorge für ein leichtes Einparken und das 'e-Bike' von Ford wie Pedelec von BMW ermöglichen das flotte Weiterkommen auf Geh- und Radwegen.

'Um Anforderungen städtischer Mobilität zu entsprechen, suchen die Autobauer auch nach branchenübergreifenden Kooperationen', weiß Shakar. So ging etwa GM eine Partnerschaft mit Segway LCC ein, um das Fahrgestell des EN-V voranzubringen. Suzuki wandte sich an Sanyo, um die Batterie des e-Let's zu verbessern. Insgesamt, so der Analyst, richten sich 82 Modelle an Stadtpendler, 30 weitere dienen zur letzten Meile. Rund 70 sind oben zu, die übrigen 50 wie ein 'Kickstep' (VW), 'Halbo' (BMW), 'Mobiro' (Toyota) oder 'Burgman' (Suzuki) oben offen. 'Automobilhersteller müssen sich auf einen zunehmenden Wettbewerb in einem aufkommenden Segment einstellen, während sie zur gleichen Zeit ein integriertes Mobilitätskonzept jenseits konventioneller Fahrzeuge planen', erläutert Shankar.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Microcar #Stadtauto #Zukunft #Vision



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Getriebe für Elektroautos
Gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Inmotive will Suzuki für sein künftiges Elektroauto ein Zwei-Ga...

VW wird Nummer 2
Volkswagen wird im kommenden Jahr aller Voraussicht nach zur weltweiten Nummer zwei aufsteigen und den am...

Renault Clio IV
Die vierte Generation des Renault Clio steht in den Startlöchern. Die Neuauflage bietet mehr Platz für Pa...

Opel bringt den Adam
Mit 'Adam' wird man ab 2013 nicht nur in der Historie bei Opel konfrontiert. In Paris (September) stellt ...

Opel und PSA ausgeglichen
Rund um Änderungen gibt es immer wieder Gerüchte und Geschichten in den Medien. Im Falle der Zusammenarbe...

Mehr Elektronik im Auto
Fahrzeuge können in Zukunft im Fall eines Unfalls selbstständig die Einsatzkräfte verständigen und diesen...

14 neue Peugeot-Modelle bis 2012
Mit einer neuen Markenstrategie und einer Produktoffensive, die 14 neue Modelle bis 2012 vorsieht, will P...

Premieren bei GM
General Motors (GM) wird auf dem 78. Genfer Automobilsalon mit einer Reihe von Premieren vertreten sein. ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu BMW...
  Mehr zu Ford...
  Mehr zu Opel...
  Mehr zu Suzuki...
  Mehr zu VW...

 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple