Produkte 07.12.2010 (Archiv)
Garmin nüvi 3790T im Test
Das Garmin nüvi 3790T ist mit Sicherheit eines der designtechnisch schönsten Modelle auf dem Markt. Mehr Schein als Sein oder überzeugt das Flaggschiff von Garmin auch mit seiner Technik? Antworten darauf finden Sie in diesem Testbericht.Ultraflaches Design wird bereits auf der Verpackung angekündigt und dennoch ist man nach dem Öffnen der Verpackung überrascht: super dünn (mit 0,9 cm dünner als die meisten Smartphones) und top verarbeitet. Man könnte auch glauben, man hielte ein iPhone in der Hand.
Auch die Halterung ist klein gehalten, aber dennoch sehr stabil. Das Navi ist bei uns auch auf sehr holprigen Straßen nicht von der Scheibe gefallen. Eine Montage auf dem Armaturenbrett mittels einer runden Klebeunterfolie ist auch möglich.
Das Garmin nüvi 3790T misst 12,2 x 7,5 x 0,9 cm und ist nur 113g schwer. Das macht es auch besonders bequem es als Fußgänger Navigationsgerät zu benutzen.
Garmin nüvi 3790T | 1/3  |
|
Das Garmin nüvi 3790T startet sehr schnell und auch das GPS-Signal ist schnell gefunden. Der Übersichtsscreen ist sehr einfach gehalten und man findet sich sofort zurecht. Nach Eingabe der Adresse kommt man auch schon auf den Navigationsscreen. Dieser bietet die notwendigsten Informationen. Leider kann man hier, nicht wie bei anderen Navi, Ankunftszeit und Zeit bis zum Ziel gleichzeitig anzeigen. Man muss sich entscheiden, was man sehen möchte. Erst nach Klick auf die Anzeige, sieht man auch die andere Option.
Auch Garmins Traffic trends haben bei uns so funktioniert, wie es sein soll und danke den eingespeicherten Verkehrsfluss-Tendenzen um die typischen Stauzonen geleitet. Das TMC ist beim Garmin nüvi 3790T im Ladekabel integriert und macht ein Anbringen einer Wurfantenne überflüssig.
Der Touchscreen reagiert sehr gut die auch die Navigation ist übersichtlich und leitet einen dorthin, wo man hin möchte. Alles ist iPhone ähnlich minimalistisch gestaltet, Navigation, Menüführung und das Design - das Motto “weniger ist mehr” ist hier nicht nur sehr passend, sondern wird auch verifiziert.
Menü und Navigation | 1/4  |
|
Der Preis für das Garmin nüvi 3790T liegt derzeit bei 275 EUR auf amazon.de.
Fazit:
Das Garmin nüvi 3790T gefällt, sobald man es in Händen hält. Es ist ein hochwertiges Navigationsgerät, das nicht nur mit seiner äußeren Escheinung protzt, sondern auch vor allem mit seinen inneren Werten überzeugen kann. Die Routenführung ist sehr gut und bringt einen auch in unübersichtlichen Situationen auf den richtigen Weg.
Gefällt uns:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Einfache Menüstruktur
Gefällt uns nicht:
- Ein so schönes Gerät gehört in eine Tasche, die Garmin ruhig in den Lieferumfang miteinbeziehen könnte.
- POI werden nicht in der Karte angezeigt
Punkte: 5 von 5 Punkten
Der Preis für das Garmin nüvi 3790T liegt derzeit bei 275 EUR auf amazon.de.
Die technische Highlights im Überblick:
- leistungsstarker GPS Empfänger mit Garmin HotFix™
- Glas-Display mit variabler Ausrichtung (horizontal & vertikal)
- Multi-Touch Display
- eingebauter Speicherchip & freier microSD-Karteslot
- Sprachsteuerung (Navigation und Menüfunktion mit Stimme)
- trafficTrends™ (Routenkalkulation unter Einbeziehung des aktuellen Verkehrsflusses)
- myTrends™ (Vorhersage von Routen basierend auf dem Navigationsverhalten des Benutzers)
- Text-To-Speech Ansage von Straßennamen bei der Navigation
- Bluetooth®
- Geschwindigkeitsindikator
- Routenplanung
- 4 Benutzerprofile: Auto, Bike, Fußgänger, Öffentl. Verkehr (aktiv mit den optionalen Garmin CityXplorer™ Karten)
- Fahrspurassistent & fotorealistische Überkopfwegweiser
- 3D-Gebäudeansicht
- ecoRoute™- (Treibstoff & Geld sparen beim Fahren)
- CityXplorer™ kompatibel (Karten optional erhältlich)
- Navigation zu Fotowegpunkten
- Aktive Halterung speichert die „letzte Position“ beim Herausnehmen des nüvis aus der Halterung
- Funktion „Aktuelle Position“: findet die nächstgelegenen POIs und gibt die aktuelle Position an
- Bordcomputer mit Aufzeichnung der maximalen Geschwindigkeit, Gesamtfahrzeit, uvm.
- Währungs- und Einheitenrechner, Weltzeituhr, Taschenrechner, Bildbetrachter, uvm.
- automatische Zeitzonenberechnung
- QWERTZ- oder ABC Tastatur
- Garmin Lock™ Codesperre
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Navigation #Garmin
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
GPS könnte ausfallen
Das System, das nicht nur Navigationsgeräte mit dem aktuellen Standort beliefert, ist empfindlich störbar...
Antennen nicht im Griff
Apple hatte beim iPhone 4 ein 'Antennagate'. Dass die Leistung der internen Antenne bei Smartphones von d...
Navigation mit Augmented Reality
Beim Mobile World Congress in Barcelona wurden neue Apps fertiggestellt, die Android-Smartphones zu ganz ...
TomTom Via 120 im Test
Unsere Navitests gehen weiter und dieses Mal nahmen wir das Via 120 aus der TomTom-Familie genauer unter ...
Navigon 70 Premium im Test
Das Navigon 70 Premium gehört, wie der Name schon sagt, zu den hochwertigen Navigationsgeräten und ist vo...
Touchscreen-Handschuhe für Smartphones
Wenn Sie einen Tablet PC oder ein Smartphone mit Handschuhen bedienen wollen, erkennen Sie schnell die Gr...
Medion GoPal X4345 im Test
Das Medion GoPal ist das erste Navi in unserer Testreihe, das wir unter die Lupe genommen haben. Das Gerä...
Navigationsgeräte
...
Forum: Ihre Meinung dazu! oswin lippitsch* 4.3.2014 21:44 Nüvi 3790Welches Gerät da getestet wurde ist mir nicht bekannt, mit meinem 3790 hat das außer dem äußerlichen Erscheinungsbild genau gar nichts zu tun. Ich habe tausende Kilometer mit diesem Gerät zurückgelegt ... [ mehr!] |
Ins Forum dazu posten... |