Marken & Modelle 07.09.2010 (Archiv)
Vorstellung des neuen Suzuki Swift
Seit mehr als 25 Jahren gibt es den Suzuki Swift. Weltweit verkaufte der japanische Autobauer von der aktuellen Generation (ab 2005) knapp 1,7 Millionen Einheiten.In Europa waren es knapp 500.000 Einheiten. Damit ist der Swift der erfolgreichste Suzuki. Daran will der Suzuki jetzt auch mit der vierten Generation des Swift anschließen und plant für 2010 noch den Absatz von 5000 Einheiten. Die Händlereinführung des neuen Swift ist für den 10. September vorgesehen.
Im Design blieb der Swift der bekannten Linie treu und behielt die charakteristische Silhouette und das Gesicht des Vorgängers. Ganz nach dem Motto 'Evolution statt Revolution' wuchs der Kleinwagen in der Länge aber um neun Zentimeter auf 3,85 Meter. Das Gewicht sank trotzdem um 20 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger, was vor allem dem Einsatz von noch mehr hochfesten Stählen im Karosseriebau zu verdanken ist.
Alle Insassen des Swift kommen in den Genuss einer großzügigen Bewegungsfreiheit, sowohl auf den Vorder- als auch auf den Rücksitzen. Um die Kniefreiheit für die hinteren Gäste zu vergrößern, wurde der Radstand gegenüber der Vorgängerversion um fünf Zentimeter verlängert. Alle Passagiere des Swift treffen auf angenehm ausgeformte Sitze, die einen guten Seitenhalt bieten. Der Kofferraum bietet ein Ladevolumen von 211 Litern, das durch Umklappen der Rücksitze bis auf 902 Liter beim Fünftürer gesteigert werden kann.
Suzuki Swift | 1/2  |
|
Der Innenraum wurde komplett neu gestaltet. Alle Bedienelemente wurden so angeordnet, dass sie nahezu intuitiv zu bedienen sind. Zentrales Element bleibt das Cockpit mit seinen analogen Rundinstrumenten und dem dazwischen platzierten Info-Display.
Für den Antrieb stehen zur Markteinführung ein Benzin- und ein Dieselmotor zur Verfügung. Beide erfüllen die Euro-5-Abgasnorm, beide sind mit einem Fünfganggetriebe kombiniert. Der komplett neu entwickelte Vierzylinder-Benziner verfügt über eine Leistung von 69 kW/94 PS. Der neue Swift verbraucht mit dem Aggregat 5,0 Liter auf 100 Kilometern (CO2: 116 g/km). In der Ausstattungslinie 'Comfort' verfügt der 1.2-Liter-Benziner über eine Start-Stopp-Automatik, wodurch der Verbrauch innerorts um weitere 0,3 Liter reduziert wird.
Der Swift 1.3 DDiS verfügt über eine Leistung von 55 kW / 75 PS). Sein Verbrauch liegt nach EU-Norm bei 4,2 Litern Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer (CO2: 109 g/km).
Bei allen Versionen des neuen Swift sorgen serienmäßig sieben Airbags (inklusive Knieairbag für den Fahrer) sowie wie bisher das elektronische Stabilitätsprogramm ESP für die Sicherheit.
Die Preise werden bei circa 11.000 EUR beginnen.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Suzuki #Autosalon Paris
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Suzuki Swift IV Sport
30 Jahre gibt es den Swift bereits, in der vierten Generation kommt der praktische und sportliche Kleinwa...
Suzuki Kizashi Eco-Charge Concept
Suzuki präsentiert auf der diesjährigen New York International Auto Show (NYIAS) (22.4.-1.5.2011) die Fah...
Neuer Suzuki Swift im Test
Klein, aber oho! Das gilt für einige Kleinwagen, die dem Mini Konkurrenz machen wollen. Wir haben den neu...
Neuer Suzuki Swift ab Herbst
Suzuki schickt die nächste Generation des Swift an den Start. Die ersten offiziellen Fotos zeigen den Bes...
Suzuki Grand Vitara im Test: Für jeden Spaß zu haben!
Der Suzuki Grand Vitara ist ein Klassiker am Offroader-Markt und ein Gatschjunkie sondergleichen. Wir hab...
Suzuki Swift Plug-in-Hybrid und SX4-FCV
Ein Suzuki Swift mit Steckdosen-Hybridantrieb feiert in Tokio Messe-Premiere. Unter der Haube werkelt ein...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |