Auto.At   21.3.2023 09:23    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Letzter Platz für Tesla
KI findet Defekte
Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten?Wegweiser...
Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie
eAutos haben viele Gegner
Tests gegen Unfälle
Änderungen beim §57a-Pickerl 2023
Neue Autos 2023
Änderungen für Autofahrer 2023
Wenig neue Farben
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Produkte  09.09.2009 (Archiv)

E-Antrieb massentauglich?

Reichweite und Ladezeiten von Elektroautos sind marktentscheidend für die Akzeptanz elektromobiler Konzepte. Daran ändern auch nicht schon in den Verkehr gebrachte E-Fahrzeuge vom Schlage eines Mitsubishi i-MiEV etwas

Vordringlichstes Problem für den Hersteller war es allerdings, alle Komponenten eines solchen Fahrzeugs massentauglich zu machen, wie Uwe Likar, Manager Advanced Engineering Planning bei Mitsubishi Motor R&D Europe, gegenüber dem Brancheninformationsdienst 'PS Automobil Report' in Berlin bekannte. Massentauglichkeit sei die eigentliche Kunst gewesen.

Was man heute markttauglich anbieten könne, dokumentiere Mitsubishis i-MiEV. Dass lange Ladezeiten und relativ geringe Reichweiten sich kurzfristig umsetzen lassen , sieht Likar nicht. Nicht einmal mittelfristig werde es eine fundamentale Verbesserung geben. Lediglich langfristig sind größere Distanzen vorstellbar. Dazu müsse sich die Batterietechnik weiterentwickeln und 'eine etwa zehnfach höhere Leistungsdichte' gegenüber gegenwärtig angebotenen Akkus haben.

i-Miev startet in Serie

Mitsubishi hat in Japan den Verkauf des kompakten Pkws i-MiEV mit Elektroantrieb vor Wochen gestartet. Das Auto wird in Serie gebaut, die Versuchsphase liegt hinter dem Projekt. Neben der Variante mit Elektromotor und Lithium-Ionen-Batterie gibt es das Auto auch mit Ottomotor. Von Anfang an war das so vorgesehen und darauf geachtet worden, dass Innenraum und Gepäckabteil völlig identisch sind. Die 200 Kilogramm schwere Batterie des i-MiEV bekam ihren Platz deshalb am Wagenboden.



Zukunftsgedanken! Jetzt sammelt der i-MiEV (Mitsubishi Innovative Electric Vehicle) erst einmal Punkte mit dem, was er kann. Es ist ein 3,40 Meter langer und 1.100 Kilogramm schwerer Viersitzer mit Heckantrieb, den ein 47 kW/64 PS leistender Elektromotor voranbringt. Da sein Drehmoment – 180 Newtonmeter! – praktisch von der ersten Umdrehung an zur Verfügung steht, stürmt das Auto regelrecht los, sobald per Pedal Strom gegeben wird. Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h. Ein Getriebe gibt es nicht, wohl aber einen Sparmodus (E), der die Leistung, den Energieverbrauch reduziert und damit die Reichweite erhöht. Für Bergabfahrten bietet sich der Bremsmodus (B) an, der Energie effizienter zurückgewinnen lässt.

Nun die Antwort auf die Frage aller Fragen: Bei voller Batterie (geliefert von Lithium Energy Japan) kommt der i-MiEV 144 Kilometer weit; ermittelt nach dem europäischen Fahrzyklus. Und dazu auch gleich die passende Ergänzung: Aufladen lässt sich die Batterie an einer speziellen Schnellladestation zu 80 Prozent binnen 30 Minuten. An einer gewöhnlichen 230-Volt-Steckdose dauert die komplette Aufladung sieben Stunden, an einem 100-Volt-Spender allerdings 14 Stunden.

ar/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Elektroautos fahren besser mit Batterie
Um den CO2-Ausstoß durch den Straßenverkehr zu drosseln, scheinen batteriebetriebene Elektroautos sinnvol...

Elektromobilität und elektrofit
Der zuständige Minister gibt sich elektrofit und will die EU-Vorgabe, Neubauten mit Stromanschlüssen für ...

325 km/h mit Elektroflugzeug
Chip Yates, Pionier im Bereich elektrische Fortbewegungsmittel, hat als erster Mensch ein elektrisch ange...

Akku zum Nachtanken
Für die Version eines Akkumulators, der durch eine Tankflüssigkeit schnell aufgeladen werden kann, melden...

Citroen C-Zero in einem Jahr
Citroen wird nach dem Berlingo First Electrique Ende nächsten Jahres mit dem Kleinwagen C-Zero sein zweit...

Nissan will Akkus wiederverwenden
Der elektrische Nissan Leaf kommt schon in einem Jahr auf unsere Straßen. Den ausrangierten Lithium-Ionen...

PSA und Mitsubishi gemeinsam elektrisch
Peugeot bereitet das Elektrofahrzeug 'iOn' für den Marktstart Ende nächsten Jahres vor. Das mit Lithium-I...

Mitsubishi iMiev kommt 2010
Der Mitsubishi i MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) wird als weltweit erstes Großserien-Elektr...

iMiev für Europa
Mitsubishi überlegt, das Elektroauto i MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) auch in Europa einzu...

Schwerpunkt: Auto und Umwelt
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Produkte | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Mitsubishi...

 

 


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple