Auto.At   9.6.2023 05:45    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unfälle mit Smartphone verhindernWegweiser...
Driver für Sicherheit?
eAutos und Verbrenner mit ähnlichem Fussabdruck
Letzter Platz für Tesla
KI findet Defekte
Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten?Wegweiser...
Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie
eAutos haben viele Gegner
Tests gegen Unfälle
Änderungen beim §57a-Pickerl 2023
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

ID.buzz LWB



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  27.08.2009 (Archiv)

Technik gegen SMS im Auto

Mehrere US-Technologieunternehmen arbeiten derzeit an Software-Programmen für Mobiltelefone, die das SMS-Schreiben während der Autofahrt unterbinden sollen. Politik und Technologiefirmen wollen so das Sicherheitsproblem in den Griff kriegen.

Bislang haben sich Sicherheitsmaßnahmen für das Telefonieren im Auto lediglich auf Freisprecheinrichtungen und Anrufe per Spracherkennung beschränkt. Dadurch, dass SMS-Schreiben in Verbindung mit dem Steuern eines Fahrzeugs aber zunehmend als große Gefahr im Verkehr wahrgenommen wird hat sich der Fokus auf diesem Gebiet verändert. Vorraussetzung für die Anwendung dieser Apps ist im Prinzip nur ein Smartphone mit eingebautem GPS.

Zu den Unternehmen, die derzeit an solchen Systemen arbeiten, zählt beispielsweise Safe Driving Systems. Die Firma aus Utah entwickelt zurzeit ein System, das die Funktionen eines Mobilfunkgeräts übernehmen soll, sobald der Besitzer zu fahren beginnt. Anrufe und SMS-Nachrichten werden zwar empfangen, das Programm verhindert jedoch den Zugriff darauf. 'Key2SafeDriving', so der Name des Systems, funktioniert mithilfe eines 'Schlüssels', der ins Auto eingebaut wird und mithilfe von Bluetooth die erwähnten Handy-Funktionen außer Betrieb setzt. Das Produkt soll in Kürze für 100 Dollar erhältlich sein und vorerst nur auf Windows-Mobile-Handys funktionieren.

Ein weiteres Start-up, das auf diesem Gebiet forscht, ist Aegis Mobility. Das Produkt von Aegis greift auf das GPS des Mobiltelefons zu und weiß so, ob sich der Besitzer mit dem Auto weiterbewegt. Ankommende und ausgehende Nachrichten sowie Anrufe werden von 'DriveAssist' geblockt, wie auch bei 'Key2SafeDriving' sind Notrufe jedoch möglich. Timothy Smith, CEO von Aegis, erwartet, dass sein Produkt nächstes Jahr zu einem monatlichen Preis von sechs bis zwölf Dollar erhältlich sein wird.

Einen anderen Ansatz verfolgt Mobivox aus Kanada. Diese Software ermöglicht es, Textnachrichten auf sein Handy zu sprechen. Der Kostenpunkt hierbei beläuft sich auf 29 Cent pro Nachricht. Auch Vlingo bietet ein ähnliches Spracherkennungsservice für iPhone und BlackBerry an. Beim Apple-Smartphone tun sich jedoch im Hinblick auf SMS-Blocker Probleme auf, da es Beschränkungen seiner Grundfunktionen nicht erlaubt.

Nicht nur auf Technologieseite wird versucht, das SMS-Schreiben im Auto zu bekämpfen. Auch die Politik sieht sich zunehmend gezwungen, zu Maßnahmen zu greifen, um der negativen Entwicklung Herr zu werden. 17 US-Bundesstaaten haben das Verfassen von E-Mails oder SMS während der Fahrt per Gesetz mittlerweile schon verboten. Die Strafen für ein solches Vergehen sind saftig. In Utah muss man dafür etwa bis zu 750 Dollar berappen. In Österreich ist die Nutzung nicht speziell geregelt, eine Ablenkung von der Fahrt ist in jedem Fall aber strafbar - SMS ist da natürlich inkludiert, aber auch das Bedienen von Radio und Navigationsgerät ist nicht erlaubt, wenn es gefährlich wäre.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Kein Smartphone? Rabatt!
Ein Restaurant-Besitzer aus Los Angeles sorgt in diesen Tagen mit einer äußerst unorthodoxen Geschäftside...

Handyverbot für Fußgänger
Die Handhabung eines Mobiltelefons ist für Fußgänger ein beträchtliches Risiko. Egal ob Telefonieren oder...

Auch Freisprechanlage gefährlich...
Das Sicherheitsgefühl der Autolenker trügt, wenn sie statt dem Handy am Ohr eine Freisprechanlage benutze...

Auto und Telefon
Keine gute Mischung und auch verboten, wenn keine Freisprecheinrichtung an Bord ist. Doch nicht nur das A...

Verletzungsrisiko durch Handy
Während das Telefonieren am Steuer heftig diskutiert wird, weisen nun Wissenschaftler auf ein weniger bea...

Ein Handy, dass die Autofahrt erkennt
Telefonieren am Steuer stellt eine Ablenkung für den Lenker dar - soweit sind sich Wissenschaft und Indus...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple