Auto.At   27.3.2023 18:52    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

eAutos und Verbrenner mit ähnlichem Fussabdruck
Letzter Platz für Tesla
KI findet Defekte
Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten?Wegweiser...
Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie
eAutos haben viele Gegner
Tests gegen Unfälle
Änderungen beim §57a-Pickerl 2023
Neue Autos 2023
Änderungen für Autofahrer 2023
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Was bedeutet hybrid?



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  23.04.2009 (Archiv)

Schutz für 'Unsichtbare'

Ein Kind springt unerwartet zwischen zwei parkenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn - ein Schreckensszenario für jeden Autofahrer. Forschungseinrichtungen rund um BMW haben nun ein Schutzsystem entwickelt.

Im Forschungsprojekt AMULETT (Aktive mobile Unfallvermeidung und Unfallfolgenminderung durch kooperative Erfassungs- und Trackingtechnologie) kommuniziert das Fahrzeug mit einem Funktransponder, den beispielsweise ein Fußgänger zu seinem Schutz bei sich trägt. Durch kooperative Sensorik zwischen dem Auto und dem Transponder können so auch verdeckte Verkehrsteilnehmer wahrgenommen werden.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie förderte die dreijährigen Forschungsarbeiten, an denen neben der BMW Forschung und Technik GmbH die Continental Safety Engineering International GmbH, das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, das Fachgebiet Höchstfrequenztechnik der Technischen Universität München sowie die ZENTEC GmbH beteiligt sind. Am 6. Mai werden die Ergebnisse von AMULETT zum Projektabschluss der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Die Forscher untersuchten mit AMULETT die Möglichkeiten einer so genannten Car-2-X-Kommunikation mit dem Ziel, die Fußgängersicherheit zu erhöhen. Dazu vernetzten sie bordautonome Systeme zur Fahrumfelderfassung mit der Kommunikation zwischen Fahrzeug und einem Transponder, den der Fußgänger oder Radfahrer zu seinem Schutz bei sich trägt. Bei dieser kooperativen Sensortechnologie tauscht das Fahrzeug per Funk Daten mit dem Amulett, einem aktiven RFID-ähnlichen Element (Radio Frequency Identification), das in Zukunft beispielsweise in einer Schultasche, einem Mobiltelefon oder einem Gehstock integriert sein könnte, aus.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Frauen verletzen sich im Auto mehr
Frauen profitieren von der verbesserten Sicherheit in modernen Autos weniger als Männer....

Flashmob für Sicherheit auf der Straße
Zum Schulbeginn hat der ÖAMTC zu einer Art 'Flash Mob' geladen, der Schüler im bevorstehenden Semester et...

Drucksensoren für Fußgängerschutz
Ein neuartiger Luftschlauch wird mit zwei Drucksensoren verbunden und flexibel in die Stoßstange installi...

Ein Pferd trifft auf mehr PS
Schrecksekunden, die Pferdestärken auslösen: Wenn ein Pferd (das Tier auf vier Beinen) auf ein paar PS me...

Schwerpunkt: Auto und Sicherheit
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu BMW...

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple