Auto.At   2.12.2023 03:44    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024 jetzt verfügbarWegweiser...
Vergleich der Ladetarife in Österreich
Winterreifen 2023/24
Auto und Nachhaltigkeit - lässt sich das vereinen?
Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  26.11.2008 (Archiv)

Beunruhigender Crashtest

Der ÖAMTC hat bei einem Heckcrashtest die Vordersitze von 25 Autos in punkto Insassenschutz bewertet. Konkret wurde überprüft, inwieweit die Fahrer bei einem Auffahrunfall vor Verletzungen der Halswirbelsäule (Peitschenschlagsyndrom) geschützt sind.

Die getesteten Fahrzeugsitze wurden in drei Gruppen mit 'gut', 'durchschnittlich' und 'schlecht' bewertet. 'Nur fünf der getesteten Fahrzeuge erreichten die bestmögliche Bewertung', sagt ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. Diese fünf Fahrzeuge sind der Volvo XC60, Alfa Romeo Mito, VW Golf VI, Audi A4 und Opel Insignia. 'Die Sitze von 20 Autos - das sind 80 Prozent der getesteten Fahrzeuge - sind mehr oder weniger verbesserungswürdig', mahnt Lang die Hersteller, sowohl im Konsumenten- als auch im Eigeninteresse an Verbesserungen zu arbeiten.

In die größte mit 'durchschnittlich' beurteilte Gruppe fallen zwölf der 25 überprüften Sitze. 'Dabei ist die Bandbreite sehr groß. Manche sind 'fast gut', andere 'gerade noch durchschnittlich'', sagt Lang. Am besten schnitt in dieser Gruppe der Renault Koleos ab, gefolgt vom Lancia Delta, BMW X3, Renault Kangoo 2, Renault Megane, Honda Accord, Skoda Superb, Ford Fiesta, Hyundai i30.

Schlusslichter in der Gruppe sind der Seat Ibiza und die Mercedes Benz M Klasse vor dem Dacia Sandero. 'Die Beurteilung zeigt, dass die überprüften Sitze zwar einige positive Qualitätsmerkmale aufweisen, dass aber bei wichtigen Aspekten zusätzliche Verbesserungen notwendig sind', erläutert der ÖAMTC-Cheftechniker. 'Dazu gehört vor allem eine optimierte Sitz-/Kopfstützengestaltung.'

Beunruhigend ist, dass die Sitze von acht Autos mit einem 'schlecht' in die unterste Bewertungsgruppe rutschten. Diese Fahrzeuge sind der Daihatsu Cuore, Citroen Berlingo, Hyundai i10, Citroen C5, Ford Kuga und mit beunruhigenden 0 Punkten am letzten Platz der Daihatsu Terios, Peugeot 308CC und Suzuki Splash. 'Wer mit einem dieser Fahrzeuge unterwegs ist, hat im Fall eines Heckaufpralls schon bei geringer Geschwindigkeit ein signifikant größeres Risiko, eine schwere Verletzung oder sogar Schädigungen der Halswirbelsäule davonzutragen, als mit Fahrzeugen, deren Sitze als sicher eingestuft wurden', warnt der ÖAMTC-Experte.

Weder der Preis des Fahrzeugs noch eine positive Beurteilung der Insassensicherheit lassen im Moment Rückschlüsse auf die Qualität der verwendeten Sitze zu. Denn sowohl teure wie auch günstige Fahrzeuge wiesen im ÖAMTC-Heckcrashtest gute wie auch schlechte Testergebnisse auf. 'Der Kauf eines teuren Fünf-Sterne-Autos garantiert derzeit nicht, dass man den bestmöglichen Sitz hat. Dieser Test ist für den Konsumenten daher eine wichtige Zusatzinformation', sagt Club-Experte Lang abschließend. Er begrüßt, dass ab 2009 der Heckcrashtest Bestandteil der Euro NCAP-Tests sein wird.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ein Pferd trifft auf mehr PS
Schrecksekunden, die Pferdestärken auslösen: Wenn ein Pferd (das Tier auf vier Beinen) auf ein paar PS me...

Schwerpunkt: Auto und Sicherheit
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Alfa Romeo...
  Mehr zu Audi...
  Mehr zu BMW...
  Mehr zu Citroen...
  Mehr zu Dacia...
  Mehr zu Daihatsu...
  Mehr zu Ford...
  Mehr zu Honda...
  Mehr zu Hyundai...
  Mehr zu Lancia...
  Mehr zu Opel...
  Mehr zu Peugeot...
  Mehr zu Renault...
  Mehr zu Seat...
  Mehr zu Skoda...
  Mehr zu Suzuki...
  Mehr zu Volvo...
  Mehr zu VW...

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple