Auto.At   27.3.2023 19:33    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

eAutos und Verbrenner mit ähnlichem Fussabdruck
Letzter Platz für Tesla
KI findet Defekte
Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten?Wegweiser...
Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie
eAutos haben viele Gegner
Tests gegen Unfälle
Änderungen beim §57a-Pickerl 2023
Neue Autos 2023
Änderungen für Autofahrer 2023
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Was bedeutet hybrid?



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  22.10.2008 (Archiv)

Welche Versicherung ist besser?

Während die Kfz-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben ist, sind die Voll- und Teilkasko sowie viele weitere Kfz-Versicherungen freiwillig. Solche Kasko-Versicherungen werden trotzdem von den meisten Autokäufern genommen.

Die Teilkasko zahlt den Wiederbeschaffungswert eines Fahrzeugs nach einem Diebstahl. Sie kommt zudem für Glasbruch und Schäden auf, die durch versuchten Einbruch, Sturm, Hagel oder Brand verursacht wurden. Die Vollkasko sichert zusätzlich selbstverschuldete Unfallschäden am eigenen Fahrzeug und Vandalismusschäden ab.

Ein Kfz-Schutzbrief hilft bei einer Panne fernab der Heimat und ist daher vor allem für Personen unerlässlich, die viel unterwegs sind. Viele Kfz-Versicherer bieten den Schutzbrief in Kombination mit der Vollkasko an. Vor unerwartet hohen Reparaturkosten schützt eine Anschlussgarantie. Der Verkehrsrechtsschutz wiederum kommt für die Anwalts- und Gerichtskosten auf, wenn bei einem Schadenfall die Schuldfrage mit Hilfe eines Anwalts geklärt werden muss.

Der deutsche Volkswagen Versicherungsdienst offeriert zusätzlich beispielsweise einen besonderen Versicherungstarif für den Nachwuchs. Junge Autofahrer werden in der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko mit 100 statt der sonst üblichen 230 Prozent eingestuft, wenn ein Elternteil mit mindestens Schadensfreiheitsklasse zwei dort versichert ist.

Versicherungsvergleich

Ein Versicherungsvergleich online kann außerdem nie schaden - sowohl Prämien als auch Leistungen ändern sich laufend.

djd/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Bedeutung der Versicherungsmakler
Durch das Internet hat sich die Versicherungsbranche stark gewandelt. Die Uniqa hat nun ermittelt, welche...

Tipps: Auf was bei KFZ-Versicherung achten?
Die Haftpflichtversicherung beim Auto ist standardisiert, weil gesetzlich vorgegeben. Trotzdem sollte man...

Versicherungen werden teurer?
Die Versicherungsunternehmen erhöhen nächstes Jahr - besonders für bestehende Verträge -die Preise. Die P...

Versicherung IIC ist pleite
Wer in Deutschland bei IIC oder den Marken Ineas bzw. Ladycaronline versichert ist, muss sich rasch eine ...

Auto billiger versichern...
Private PKW kann man einfach billiger versichern lassen, denn die Produkte sind hoch standardisiert. Was ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple