Auto.At   23.3.2023 19:44    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Auto-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Skoda Octavia Combi TDI im Test
Hyundai Kona Electric 2023
Auch Österreich gegen Verbrennerverbote
Nissan X-Trail e-4orce im Test
Sommerreifentest 2023
Dacia Jogger Hybrid im Test
VW T7 Multivan e-Hybrid im Test
Smart wieder da
Skoda Enyaq RS iV im Test
Keine Verkehrswende
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Auto-News
Marken & Modelle  14.04.2008 (Archiv)

Mercedes entwickelt sparsame Diesel

Mercedes-Benz hat eine völlig neu konzipierte Dieselmotor-Generation entwickelt. Vollmundig verspricht der Hersteller neue Rekorde in fast allen Disziplinen!

Der 2,2-Liter-Vierzylinder soll in seinem Segment alle bisherigen Bestleistungen hinsichtlich Leistung, Drehmoment, Abgasverhalten und Verbrauch übertreffen. Er wird zunächst in drei Leistungsstufen angeboten. In der stärksten Variante schöpft das neue Aggregat aus 2143 Kubikzentimeter Hubraum 150 kW / 204 PS, das sind rund 20 Prozent mehr als beim Vorgänger.

Gleichzeitig steigt das maximale Drehmoment um 25 Prozent von 400 Nm auf 500 Nm. Trotz des Leistungszuwachses von 25 kW / 34 PS verbraucht der neue Vierzylinder-Diesel deutlich weniger Kraftstoff. Das neue Triebwerk bietet einen entscheidend verbesserten Drehmomentaufbau aus niedrigen Drehzahlen und die beste Drehmomentcharakteristik seiner Hubraumklasse. Im Alltag kann deshalb mit niedrigen Drehzahlen und damit verbrauchsarm gefahren werden.

Eine C-Klasse verbraucht mit dem neunen 150 kW-Triebwerk 5,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer nach NEFZ) und damit 0,5 Liter weniger als bisher. Mit der ebenfalls neuen 125 kW / 170 PS-Variante sinkt der Durchschnittsverbrauch auf 5,1 Liter pro 100 Kilometer. Damit sinkt auch der CO2-Ausstoß um bis zu 13 Prozent. Der neue Diesel-Vierzylinder erfüllt bereits jetzt die künftige Abgasnorm EU 5.

Der neue Dieselmotor wird in vielen Baureihen bis hin zum in verschiedenen Versionen eingebaut werden. Für den Einsatz im Pkw sind zunächst drei Varianten geplant. Der 200 CDI leistet 100 kW / 136 PS mit 330 Newtonmeter bei 1600 U/min bis 2800 U/min. Der 220 CDI hat eine Leistung von 125 kW / 170 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 400 Nm zwischen 1400 U/min und 2800 U/min. Der 250 CDI entwickelt seine Höchstleistung von 150 kW / 204 PS bei 4200 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 500 Nm liegt bei 1600 U/min bei 1800 U/min an.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schwerpunkt: Auto und Umwelt
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Marken & Modelle | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Mercedes-Benz...

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple