Auto.At   23.3.2023 18:20    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Letzter Platz für Tesla
KI findet Defekte
Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten?Wegweiser...
Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie
eAutos haben viele Gegner
Tests gegen Unfälle
Änderungen beim §57a-Pickerl 2023
Neue Autos 2023
Änderungen für Autofahrer 2023
Wenig neue Farben
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  30.01.2008 (Archiv)

Schaden durch den Sturm - wer zahlt?

Tausende Auto-, Motorrad- und Mopedfahrer erlebten in den vergangenen Tagen aufgrund der heftigen Sturmböen eine böse Überraschung. Die Telefone bei den Autofahrerclubs liefen genauso heiß wie die der Versicherungen.

Der ARBÖ stellt daher klar, wer wann haftet und für Schäden aufkommt. Wenn beispielsweise ein Moped auf dem Auto parkt, statt davor...

'Ab Sturmgeschwindigkeiten von 60 km/h zahlt die Versicherung Sturmschäden, vorausgesetzt man hat eine Kaskoversicherung abgeschlossen', so Gerald Hufnagel von der ARBÖ-Rechtsberatung.

Dass diese Sturmgeschwindigkeit in den vergangenen Tagen bei weitem überschritten wurde, ist bekannt. 'Höhere Gewalt' ist das Stichwort, dass in diesen Fällen zur Anwendung kommt. Die eigene Kaskoversicherung beider muss den jeweiligen Schaden, der am eigenen Fahrzeug entstanden ist übernehmen. Wird etwa ein Motorrad zu Boden geschleudert und die Lenkstange verbogen oder der Lack zerkratzt, müsste der Besitzer eine Kaskoversicherung abgeschlossen haben, damit er nicht auf den Kosten sitzen bleibt. Das Gleiche gilt sowohl auch für einen Motorrad- oder Moped-Besitzer, dessen Vehikel an einem Auto lehnt, also auch für den PKW-Besitzer. In den meisten Fällen bleibt aber ein im Versicherungsvertrag festgesetzter Selbstbehalt zu zahlen.

Achtung: Wer lediglich eine KfZ-Haftpflicht abgeschlossen hat bleibt auf seinen eigenen Kosten sitzen. Egal ob Besitzer von Ein- oder Zweispurigen, bei Sturmschäden gilt: 'Nur wenn Bäume morsch und Häuser durch die Schuld der Besitzer baufällig sind und ein Fahrzeug dadurch beschädigt wurde gibt es Chancen auf einen Kostenersatz', so der ARBÖ-Experte. Der Geschädigte muss das allerdings nachweisen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Der Schutz der Kfz-Haftpflichtversicherung
Umfangreicher als Gedacht: Die Kfz-Haftpflicht ist ein Muss - diese Verpflichtung steckt bereits im Namen...

Auto billiger versichern...
Private PKW kann man einfach billiger versichern lassen, denn die Produkte sind hoch standardisiert. Was ...

Verkehrsregeln und Recht
Immer wieder stellt sich die Frage, ob bestimmte Aktionen auf der Straße erlaubt sind oder nicht. Hier si...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple