Auto.At   5.12.2023 19:09    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Opel Astra Kombi als Elektroauto
Ora und Way werden GWM
Fit am Steuer - wie das Fahrvermögen durch Ernährung beeinflusst wird
Tauernautobahn kehrt zu Tempo 130 zurück
72% in 30er-Zone zu schnell?
Volta vor Insolvenz, Steyr betroffen
Frunk: Schreibweise und Bedeutung
Parkpickerl in Wien abgeschafftWegweiser...
Ora Funky Cat GT
Fiat 600e startet
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Service  17.10.2007 (Archiv)

Nicht mehr oben ohne...

Die Cabrio-Zeit geht dem Ende zu. Die warmen Herbsttage sind bald vorbei und nicht jedes Cabrio ist wintertauglich. Tipps vom Experten bringen das Cabrio gut durch den Winter.

'Moderne Cabrios, deren Verdeck mit einer ordentlichen Dämmschicht und einer beheizbaren Heckscheibe ausgestattet sind oder ein Hardtop haben, kommen ohne Probleme durch den Winter', sagt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. 'Alle anderen Topless-Fahrzeuge überwintern am besten in der Garage.'

Bevor man das Fahrzeug aber einfach in den Winterschlaf versetzt, muss es als erstes noch gründlich gereinigt werden. Da die Waschstraße für Cabrios tabu ist, säubert man das Verdeck am besten mit Bürste und viel Wasser. Fleckenputzmittel oder Wachse sind nicht zu empfehlen. 'Den Lack kann man mit einem Poliermittel für den Winter konservieren', erklärt Kerbl.

Bei den Oldtimer-Cabrios ist der Tank aus Blech gefertigt. Daher sollte man den Kraftstoffbehälter füllen, damit er nicht zu rosten beginnt. Ablagerungen in der Benzinleitung oder dem Vergaser wären die Folge. 'Der Ölwechsel sollte auch noch vor dem Winter vorgenommen werden, weil neues Öl den Motor besser konserviert', erläutert der ÖAMTC-Techniker. 'Außerdem ist es schonender, wenn die ersten mühsamen Startversuche im Frühjahr mit frischem Motoröl durchgeführt werden.'

Wer seine Batterie den Winter über schonen möchte, sollte sie idealerweise ausbauen oder zumindest abklemmen und während der kalten Monate ein bis zwei Mal mit einem Ladegerät aufladen. Für die Reifen genügt es, den Luftdruck um etwa 0,2 bar zu erhöhen.

'Bei Oldtimer-Cabrios ist es sinnvoll den Vergaser zu entleeren, damit der Wagen im Frühjahr leichter anspringt', rät der ÖAMTC-Techniker abschließend.

ÖAMTC

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Volkswagen oben ohne
Den aktuellen Golf als Cabrio unterziehen wir gerade einem Winter-Test. Mit rund 1,4 Millionen verkauften...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple