Auto.At   1.6.2023 07:48    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Auto-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

A6 und A7 aufgewertet
Honda ZR-V als neue Baureihe
BMW XM Red Label
BYD Dolphin und Seal
VW ID.7 - der elektrische Passat naht
Renault Espace kürzer und elektronischer
Skoda Octavia Combi TDI im Test
Hyundai Kona Electric 2023
Auch Österreich gegen Verbrennerverbote
Nissan X-Trail e-4orce im Test
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

DS 9 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Auto-News
Aktuell  16.02.2006 (Archiv)

Statt Streusplit Alternativen wie Feuchtsalz

Das Thema Feinstaub ist in der letzten Zeit ein heißes Thema. Jetzt, wo der Schnee wieder abtaut, erhält man einen Überblick, in welchen Mengen Streusplit eingesetzt wird.

Und das, obwohl die geringe Wirksamkeit und negativen Auswirkungen auf die Umwelt mittlerweile bis ins letzte Eck vorgedrungen sein sollten. So ist Streusplit bei Eis- und Reifglätte fast zur Gänze wirkungslos, weil die Autos den Split schon nach kurzer Zeit an den Fahrbahnrand schleudern. Und durch das Zermalmen des Streuguts entsteht der sogenannte Feinstaub, welcher bekanntlich die Luftqualität beeinträchtigt. Darüber hinaus werden häufig auch noch Schäden an Lack und Windschutzscheibe verursacht.

In den vergangenen Jahren hat sich besonders der Einsatz von Feuchtsalz als wirksame Alternative bewährt. Dem trockenen Auftausalz wird kurz vor dem Einsatz mittels einer Lösung Feuchtigkeit zugeführt, daher der Name Feuchtsalz. Der Vorteil: es ist im Gegensatz zum Streusplitt und dem herkömmlichen Trockensalz bei Glatteis effektiver und auch umweltverträglicher.

Eine weitere Alternative, die gerade im Süden von Graz getestet wird, ist eine verstärkte Schneeräumung in Tempo 30-Zonen, wodurch der Einsatz von Streumaterialien weitestgehend ausbleibt. Hier ist natürlich auch das Verantwortungsbewusstsein der Autofahrer gefragt.

Im städtischen Bereich heißt das Zukunftskonzept 'differenzierter Winterdienst'. 'Der bestmögliche Kompromiss zwischen den Erfordernissen der Verkehrssicherheit, der Wirtschaftlichkeit und des Umweltschutzes ist durch 'Differenzierung' zu erreichen. Das heißt, je nach Straßen- und Wetterlage wird die mechanische Schneeräumung in unterschiedlicher Weise mit auftauenden Mitteln kombiniert', meint der ÖAMTC-Experte Roman Michalek.

ÖAMTC | www

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Feinstaub - die Wahrheit?
Mit der Feinstaub-Lüge geht es auch ins neue Jahr. Und wie jedesmal, wenn die Bahn-Lobby die Panik-Keule ...

Tempolimits
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple