Auto.At   1.6.2023 08:00    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Auto-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

A6 und A7 aufgewertet
Honda ZR-V als neue Baureihe
BMW XM Red Label
BYD Dolphin und Seal
VW ID.7 - der elektrische Passat naht
Renault Espace kürzer und elektronischer
Skoda Octavia Combi TDI im Test
Hyundai Kona Electric 2023
Auch Österreich gegen Verbrennerverbote
Nissan X-Trail e-4orce im Test
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

DS 9 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Auto-News
Aktuell  17.01.2006 (Archiv)

Tempo 50: Drei Schritte zurück...

Zwar noch keine Zurücknahme der sinnlosen und von den Autofahrern missbilligten Änderungen in Wien, aber zumindest eine teilweise Entschärfung. Im Rathaus bekam man wohl kalte Füße aufgrund der enormen Proteste aus allen Richtungen.

Bis Mitte Februar sollen einige wichtige Stellen entschärft werden. So beispielsweise die unverbauten Teile der Stadteinfahrten. Die Polizei straft in diesen Bereichen auch jetzt nicht, wo eigentlich die 50er-Regel gelten würde.

Im Detail werden folgende Straßen wieder für den fließenden Verkehr freigegeben:

Tempo 70:
Triester Straße ab Wienerberg, Westausfahrt ab Hütteldorfer Brücke (und bis Auhofstraße einwärts), Wagramer Straße ab Bettelheimstraße, Brünner Straße ab Hochfeldstraße

Tempo 80:
Süßenbrunner Hauptstraße ab Friedhofweg

Der ÖAMTC sieht sich erfolgreich in seiner Kampagne gegen die Stadt. Auch wenn die angegebene Lösung für weniger Feinstaub diesen nicht beeinflussen wird (siehe auch Special im aktuellen Auto.At-Heft), seien zumindest die Lärmbelastungen reduzierbar.

Da stellt sich dann allerdings die Frage, warum beispielsweise die Geschwindigkeitsreduktion auf den Brücken nicht zurückgenommen wurde und die neuen Tempo 30/40-Bereiche, die Lärm und Abgase noch verstärkt haben, nicht in die Lösung genommen wurden.

Der ARBÖ sieht weitere Aufgaben auf die Stadt zukommen: die Ampel müssen schneller koordiniert werden (Stichwort 'Grüne Welle') und die Maßnahmen müssen generell noch nach einem halben Jahr evaluiert werden. Den Erfolg sieht der ARBÖ scheinbar nicht, denn er mahnt, dass erst bei Tempo 60 bis 80 die wirtschaftliche und umweltfreundlichste Art des Fahrens möglich ist - da arbeiten Motoren am besten und stoßen wenig Schadstoffe aus.

Und es stellt sich weiter die Frage nach den Kosten der Aktion - nicht nur die hohen Umrüstungskosten, sondern nun auch die Zurücknahme mit weiteren neuen Tafeln brauchen Geld auf, das anderswo sinnvoller einzusetzen wäre. Nun ja, vielleicht sind es ja die (nach dem Immissionsgesetz) viel höheren Strafen, die die Stadt Wien nun kassieren kann, die eigentliche Herausforderung gewesen.

Fazit

Der typische Wiener fährt vielleicht einen kleinen 'Benziner', trägt enorme Kosten (Umrüstung, hohe Strafen) für Aktionen im Diesel-Bereich (wobei auch diese das Ziel nicht treffen - nur etwa 5% des Feinstaubs kommen vom Diesel-PKW...). Dazu darf er dann auch noch langsamer fahren, als die Straßen es zulassen und vor allem als sein Auto braucht, um wenig Treibstoff zu verbrauchen. Was auch bedeutet, dass Anrainer damit auch lautere Autos und mehr Feinstaub abbekommen. Also wenn das das Ergebnis der Tempo 50-Änderungen ist, dann ist Wien... - anders!

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ampelradar und Tempo 30 in Wien
Die Autofahrer in Wien werden weiter geärgert. Wo die Ampelradar-Anlagen noch für mehr Sicherheit sorgen ...

Wien: Tempo 50 erfolgreich?
Die Stadt bzw. deren Vertretung in Person von Umweltstadträtin Ulli Sima sieht einen Erfolg der umstritte...

Tempolimits
...

Grüne Wellen?
Wellen geschlagen hat die 50er-Regelung in Wien. Nun sollen grüne Wellen wieder positiv stimmen. Die fünf...

ÖVP schießt sich auf Tempo 50 ein
'Schwachsinn ist ein Hilfsausdruck' titelt die eigene Website, die Hahn von der ÖVP Wien eingerichtet hat...

Bürgerbefragung gegen Tempo 50
Die FPÖ strengt eine Befragung gegen Tempo 50 in Wien an. 'Gegen die Willkür im Namen des Umweltschutzes'...

Umstellungskosten Tempo 50
Was meinen Sie, kostet es die Stadt Wien, Tempo 50 einzuführen? Die zuständige MA46 sieht die direkten Ko...

Fragen und Antworten im Tempo-Chaos
Die neuen Tempolimits der Stadt Wien und der Teststrecken auf den Autobahnen haben viele Fragen in Österr...

Tempo 50 in Wien
Früher als ursprünglich angegeben wird Wien nun auf Tempo 50 beschränkt. 60er- und 70er-Bereiche werden j...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple