Auto.At   4.12.2023 16:22    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024 jetzt verfügbarWegweiser...
Vergleich der Ladetarife in Österreich
Winterreifen 2023/24
Auto und Nachhaltigkeit - lässt sich das vereinen?
Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
03.08.2005 (Archiv)

Hagel auch im Sommer - Was schützt?

Auch im Sommer bleiben Autofahrer vor schweren Unwetter und Hagel nicht verschont. Was Autofahrer bei solchen Wettersituationen beachten sollen, wissen die Experten vom ÖAMTC.

Heftige Hagelschauer führen schnell zu winterlichen Fahrbedingungen und können auch schwere Schäden an den Autos verursachen. Grundsätzlich sollten Wetterprognosen mit Hagelwarnungen ernst genommen werden. Wer keinesfalls in den Hagel geraten möchte, verschiebt wenn möglich die Fahrt auf einen späteren Zeitpunkt.

Ist man schon unterwegs und steht der Hagel kurz bevor, sollte man versuchen einen Unterschlupf unter einer Brücke, einem Vordach oder in einer Parkgarage zu finden. Ist dies nicht möglich, helfen Decken die über das Autodach, den Kofferraumdeckel und die Motorhaube gelegt werden, um Schäden zu verhindern.

In vier von fünf Fällen ist diese Maßnahme meistens auch erfolgreich. Zusätzliche Gummispanner helfen, die Decken gegen den anstürmenden Wind festzuhalten. Für Stufen- und Schrägheck-Limousinen sind im Handel auch Pkw-Hagelschutz-Pelarinen erhältlich.

Wird man vom Hagel überrascht, muss die Geschwindigkeit reduziert und der Abstand zum Vordermann vergrößert werden. In extremen Fällen der Sichtbehinderung ist sogar Anhalten in Halte- und Parkverboten gestattet. In Tunnels und Brücken ist Anhalten nur dann erlaubt, wenn nachfolgende Autofahrer eindeutig ein Verkehrshindernis (Warnblinkanlage einschalten) erkennen können. Sonst droht Haftung aufgrund der besonderen Risikosituation.

Übrigens werden Hagelschäden von der Kaskoversicherung nur dann übernommen, wenn das ausdrücklich in den Versicherungsbedingungen angeführt ist.

Quelle: ÖAMTC | www

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
2012 war ein Unwetterjahr
318 Katastrophen, 14.000 Menschenleben, 142 Milliarden Euro ökonomische Schäden. 2012 zählte zu den Jahre...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple