Auto.At   29.9.2023 05:58    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
Unfälle mit Smartphone verhindernWegweiser...
Driver für Sicherheit?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
29.09.2003 (Archiv)

Müdigkeit Schuld an vielen Unfällen

Ein leider noch oft unterschätzter Risikofaktor im Straßenverkehr stellt Müdigkeit dar. Dabei spielt Müdigkeit bei 30 Prozent aller Unfälle eine Rolle.

Schwere Augenlieder, Gähnen und Fahrfehler sind die ersten Anzeichen für Übermüdung. Die schwersten Unfälle passieren durch Sekundenschlaf, weil er den Fahrern kaum Reaktionsmöglichkeiten bietet und diese auch meist ungebremst auf die entgegenkommenden Autos zurasen. Besonders zwischen zwei und vier Uhr, 14 und 16 Uhr sowie 22 und 24 Uhr ist das Risiko am Steuer einzuschlafen besonders hoch.

Ein gutes Mittel um eingenickte Fahrer zu wecken sind die sogenannten 'Rumpelstreifen', die im Wageninneren ein dröhnendes Geräusch erzeugen. Gegen Müdigkeit hilf nur ein gesunder Schlaf, Energydrinks und Kaffee putschen nur kurzfristig auf und der folgende Leistungsabfall ist dann umso stärker. Genauso sind auch laute Musik und ein offenes Fenster nur kurzfristig Muntermachen. Bei den ersten Ermüdungserscheinungen sollte man anhalten und mindestens eineinhalb Stunden schlafen. Lieber etwas später am Zielort als andere und sich selbst zu gefährden.

Quelle: ÖAMTC | www

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Zu viele Energydrinks
Weltweit konsumieren 13 bis 67 Prozent aller Kinder regelmäßig Energy Drinks, so Claire Khouja vom Centre...

Herzkrank durch Schlafmangel
Unzureichender Schlaf ist laut einer Studie des University Centre of General Medicine and Public Health ...

Energy Drinks durch Onlinemarketing
Laut einer neuen wissenschaftlichen Erhebung von Forschern der University of Wollongong erzielt digitale...

Bankhofer: Elan und Entspannung
Gerade in der Winterzeit ist das Aufstehen nicht einfach, die Energie für den Tag fehlt. Und trotzdem ist...

Gehirn bremst Auto
Dank des 'Attention Powered Cars' haben gefährliche Ablenkungen während des Autofahrens künftig keine Cha...

Kaffee macht unfruchtbar?
Eine neue Studie der University of Nevada School of Medicine belegt, was Ärzte schon lange befürchtet hab...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple