
Racing-Sport 20.02.2019 (Archiv)
Mercedes-AMG A45
Er soll die Hierarchie in der sportlichen Kompaktklasse im Sinne der Sportwagenmanufaktur in Affalterbach geraderücken: Der neue Mercedes-AMG A 45, der im Sommer 2019 auf den Markt kommt und mit einer Leistung von erheblich mehr als 400 PS aufwartet.Damit wird er in der Längsdynamik nicht nur seinen unmittelbaren Vorgänger, sondern auch den Audi RS3 und den BMW M2 Competition spürbar in den Schatten stellen.
Die 420 bis 430 PS starke Maschine schöpft ihre Kraft aus 2 Litern Hubraum, für die Kraftübertragung auf alle vier Räder ist eine blitzschnell agierende Achtgang-Doppelkupplungs-Automatik verantwortlich.
Mindestens ebenso wichtig ist allerdings die Querdynamik. Und hier hat Mercedes-AMG ebenfalls spürbar nachgelegt: Die Hinterachse verfügt über eine gemeinsam mit dem Zulieferer Magna Powertrain entwickelte Momentensteuerung, die für extreme Agilität sorgt und kontrolliertes Übersteuern in bisher ungekannter Präzision ermöglicht.
Das System arbeitet mit zwei elektronisch gesteuerten Kupplungen, die die Kraft blitzschnell zwischen den beiden Hinterrädern verteilen können. Wir durften in einem Prototypen mitfahren und uns davon überzeugen, dass sich im Vergleich zum regulären ESP-Off-Programm ein Drift nicht nur leichter einleiten, sondern auch deutlich einfacher halten lässt. Im Alltagsbetrieb mag das keine Rolle spielen, auf abgesperrter Piste bereitet es jedoch viel Freude. Für Bodenhaftung bei hohen Geschwindigkeiten sorgt ein optionales Aerodynamik-Paket mit “Flics” und Heckflügel.
Das Zusammenspiel von Hochleistungsmaschine und sportlichem Fahrwerk sorgt für Fahrerlebnisse der Extraklasse. Der brutal ansprechende Motor ist deutlich zu vernehmen, man sitzt in straff gepolsterten Sitzen mit viel Seitenhalt, vor dem Fahrer spannt sich das neueste MBUX-Armaturenbrett auf, dass eine ungewöhnliche Vielzahl von Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Im Serientrim gibt es AMG-spezifische Anzeigen. Dekor und Sitzbezüge sind ebenfalls AMG-spezifisch.
Die sensationelle Technik des neuen A45 bleibt übrigens nicht auf diese Baureihe beschränkt: Es wird auch einen AMG CLA 45 sowie den Crossover AMG GLA 45 geben, letzterer wird jedoch erst für 2020 erwartet. Wem der Sprung von den regulären 250er-Typen auf die 45er zu groß ist, der kann übrigens auch auf den Mercedes-AMG A 35 sowie seine kommenden Schwestermodelle AMG CLA, GLA und GLB 35 ausweichen: Hier sorgen 306 PS für Vortrieb. Das ist zwar eine eindrucksvolle Leistung. Doch die Hierarchie wird mit den AMG 45ern neu definiert.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#AMG #Mercedes #Sportwagen
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
E-Klasse Coupé und Cabriolet geliftet
Mercedes-Benz und Mercedes-AMG bringen die zweitürigen E-Klassen auf Vordermann....
Mercedes-Benz GLB
Es ist der Versuch, das Kompaktsegment nochmals etwas anders anzugehen: der GLB von Mercedes-Benz, das gr...
Autoshow Vienna 2019
Alle Fotos und Videos von Auto.At zur großen Automesse in Wien: Die Vienna Autoshow hat auch 2019 wieder ...
BMW M5 Competition
Der Kampf um die Krone in der oberen Mittelklasse tobt, als gäbe es kein morgen. Ob BMW M5, Alpina B5 Bit...
Brabus S-Klasse und Maybach
Mit dem Facelift für die Mercedes-Benz S-Klasse wurden auch die AMG-Variante der Baureihe, der S 63 4Mati...
Mercedes-Benz GLA im Test
Die Nachfolge-Architektur ist bereits angekündigt, doch Mercedes-Benz legt bei der aktuellen Plattform no...
AMG GT C Roadster Edition 50
Aus Anlass der 50-jährigen Firmenjubiläums bringt Mercedes-AMG vom GT C Roadster die „Edition 50...
Mercedes-AMG C 63 S Coupé im Test
Aus der C-Klasse wurde im Coupe eine Form gezaubert, die zu höheren Weihen gebracht werden kann. Zum Beis...
Mercedes A-Klasse 2012
Das Geheimnis um die neue A-Klasse ist gelüftet. Auf dem Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz seine...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |