Auto.At   27.9.2023 19:36    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Oldtimer-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Luxus in Monterey beliebt
Mitsubishi Colt schreibt Geschichte weiter
Oldtimer klimaschädlich?
VW Bus Festival 2023
75 Jahre Porsche Sportwagen
Land Rover Classic Defender Works V8 Islay Edition
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Oldtimer-News

Aktuell  12.07.2023

Oldtimer klimaschädlich?

Der Kulturkampf gegen das Auto erfasst nun auch die Oldtimer. Die Nachrichten der vergangenen Wochen beunruhigen die Klassik-Szene.

Der Bundesrechnungshof in Deutschland rügt die pauschale Kfz-Steuer als weder angemessene noch zeitgemäße Begünstigung. Die Grünen-Bundestagsfraktion macht sich die Kritik zu eigen. Und dann wird noch das beliebte Klassikertreffen in Rüsselsheim aus Gründen des Naturschutzes kurzfristig abgesagt. Geraten die Oldtimer im Kampf um schadstofffreie Mobilität unter der Räder?

Am Klassikertreffen an den Opelvillen hatten in den Jahren vor Corona rund 3000 Autos teilgenommen, die zum großen Teil auf den Mainwiesen geparkt wurden. 30.000 Besucher wurden so nach Rüsselsheim gelockt. Gastronomen und Imbissbetreiber hatten sich schon auf die Einnahmen gefreut und entsprechend eingekauft, als das Treffen vier Tage vor dem Start von der Darmstädter Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid (Grüne), endgültig abgesagt wurde, obwohl die Stadt bereits eine Genehmigung erteilt hatte.

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) hatte erfolgreich dagegen geklagt. Begründung: Auf den Mainwiesen, einem Landschaftsschutzgebiet, dürften Autos grundsätzlich nicht abgestellt werden. Rüsselsheim will nun für nächstes Jahr ein Alternativkonzept ausarbeiten. Überraschen konnte die Absage eigentlich niemanden, denn auch anderen Veranstaltungen auf den Mainwiesen wurde bereits aus gleichem Grund die Genehmigung verweigert.

Anders sieht es bei der Diskussion um die Oldtimersteuer aus: Fahrzeuge die mindestens 30 Jahre alt und gut erhalten sind, können mit einem H-Kennzeichen zugelassen werden. Dafür zahlt der Eigentümer dann – unabhängig von der Schadstoffklasse des Autos – pauschal 191,73 Euro Steuern im Jahr. Der Bundesrechnungshof sieht darin Steuerverschwendung und moniert, viele der über 30 Jahre alten Fahrzeuge seien kein schützenwertes Kulturgut, sondern würden im Alltagsbetrieb genutzt und belasteten die Umwelt: „In Zeiten des Klimaschutzes ist es weder angemessen noch zeitgemäß, Alltagsfahrzeuge mit hohen Emissionen steuerlich zu begünstigen“, heißt es in einem Schreiben des Bundesrechnungshofs. Der Bundesfinanzminister verzichte so auf 170 Millionen Euro an Steuern.

Dass Oldtimer zunehmend im Alltag bewegt werden, ist jedoch kaum zu beweisen: Zwar qualifizieren sich in diesem Jahr viele Autos für ein H-Kennzeichen, die alltagstauglich sind, so die Mercedes C-Klasse W 202, der 5er BMW E34 und der Audi 80 B4. Viele dieser Fahrzeuge haben aber bereits einen Drei-Wege-Katalysator und erreichen damit die Abgasnorm Euro 2 oder Euro 3. In den meisten Fällen ist damit die reguläre Kfz-Steuer sogar niedriger als die Oldtimersteuer.

Die Prüfgesellschaften wie TÜV oder GTÜ, die bei den zweijährigen Hauptuntersuchungen auch den Kilometerstand der Fahrzeuge notieren, können nicht feststellen, dass die Laufleistung der Oldies zunimmt. Sie liegt im Schnitt bei 1500 Kilometern pro Jahr – gegenüber fast 20.000 Kilometern bei Alltagsautos. Dennoch fordert der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Sebastian Schäfer, im Nachrichtenportal „The Pioneer“: „Wir müssen die Oldtimer-Besteuerung wieder auf historisch wertvolle Fahrzeuge beschränken.“ Ein VW-Passat von 1993 könne gerne weiter fahren. „Aber den müssen wir nicht noch steuerlich subventionieren“, so Schäfer an die Adresse der zuständigen Finanzminister Christian Lindner (FDP). Der sieht jedoch keinen Handlungsbedarf.

Aus gutem Grund: Ein VW Passat von 1993 mit zwei Litern Hubraum und Benzinmotor zahlt regulär nur 147 Euro Kfz-Steuer, mit H-Kennzeichen also 44,73 Euro mehr, nicht weniger. Lediglich für Oldies mit Dieselmotoren oder großvolumigen Benzinern bedeutet die Oldtimersteuer eine Ersparnis. Die 170 Millionen Euro an Mehreinnahmen wären aber kaum zu erzielen, würde das H-Kennzeichen abgeschafft. Möglicherweise ist die Attacke auf Finanzminister Lindner auch nur eine Retourkutsche nach dem Heizungsstreit. Lindner besitzt selbst einen Oldtimer, einen Porsche 911 SC von 1982.

Ohnehin spielen Oldtimer beim Schadstoffausstoß des Straßenverkehrs eine vergleichbare kleine Rolle: Gerade einmal 391.000 Oldtimer sind in Deutschland mit H-Kennzeichen unterwegs. Das sind weniger als ein Prozent des Bestandes. Und selbst die lassen sich zumindest CO2-neutral bewegen, zum Beispiel mit e-Fuels. „Als erstes Auto im historischen Rallye-Sport werden wir beim Eifel-Rallye-Festival mit e-Fuels starten“, kündigt Wolfgang Inhester, Motorsport-Enthusiast und ehemals Kommunikationschef von Mercedes-Benz, an. Sein Rothmans-Porsche werde dank 200 Litern synthetischem Kraftstoff von Fuel-Motion annähernd CO2-neutral unterwegs sein. Auch bei der legendären Mille Miglia starteten in diesem Jahr Fahrzeuge mit synthetischen Kraftstoffen.

Der MG Car Club Deutschland geht einen anderen Weg. Für Clubveranstaltungen werden CO2-Zertifkate erworben, die dort ausgestoßene CO2 kompensieren. „Moove Green“ heißt die Initiative des Clubs. Das Geld wird in diesem Jahr zum Renaturieren norddeutscher Moore verwendet.

ampnet/red/cen/gr

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Oldtimer #Umwelt #Klima



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Oldtimerguide 2022 erschienen
Der Guide von Christian Schamburek ist Werkzeug und Jahresband für die Szene und wertvolles Nachschlagewe...

Histo-Monte kann stattfinden
Die zahlreichen erforderlichen Genehmigungen der Behörden von fünf Staaten für die knapp 2000 Kilometer l...

Umweltfreundliche Oldtimer
Dieses auf den ersten Blick widersprüchliche Ziel hat sich der Wiener Veranstalter Carevents auf seine Fa...

Planai Classic 2007
Die Sieger der heurigen Planai Classic stehen fest: Gerd Blankenhagen und Hanns-Werner Wirth im Lancia 1,...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

Marken im AutoGuide:

  Mehr Audi im AutoGuide...
  Mehr BMW im AutoGuide...
  Mehr MG im AutoGuide...
  Mehr Porsche im AutoGuide...
  Mehr VW im AutoGuide...

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple