Auto.At   3.12.2023 16:07    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024 jetzt verfügbarWegweiser...
Vergleich der Ladetarife in Österreich
Winterreifen 2023/24
Auto und Nachhaltigkeit - lässt sich das vereinen?
Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service

Service  18.10.2023

Auto und Nachhaltigkeit - lässt sich das vereinen?

Auto und Nachhaltigkeit lassen sich vereinen, obwohl dies eine komplexe Herausforderung darstellt. Denn um hier das Beste aus beiden Welten zu sichern, müssen ein paar durchdachte Entscheidungen getroffen werden.

Aber mit den richtigen Tipps ist es möglich mobil zu sein, ohne eine hohe Umweltbelastung zu verursachen.

Den passenden Fahrzeugantrieb wählen

Es gibt mehrere alternative Fahrzeugantriebe, die entwickelt wurden, um die Abhängigkeit von herkömmlichen Verbrennungsmotoren zu reduzieren und die Umweltauswirkungen des Straßenverkehrs zu verringern:

  • Elektroantrieb (EV) - Elektrofahrzeuge verwenden Elektrizität, die in Batterien gespeichert ist, um den Motor anzutreiben. Sie produzieren keine schädlichen Emissionen und sind besonders umweltfreundlich, wenn der erzeugte Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Rund 16 % aller Neuzulassungen von Autos sind im Jahr 2022 auf E-Autos gefallen.
  • Hybridantrieb - Hybride kombinieren einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor. Sie können Energie rekuperieren (rückgewinnen) und den Verbrennungsmotor bei Bedarf unterstützen, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
  • Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) - Plug-in-Hybride sind ähnlich wie Hybride, können jedoch an einer Steckdose aufgeladen werden. Sie bieten eine begrenzte elektrische Reichweite, bevor der Verbrennungsmotor eingeschaltet wird.
  • Wasserstoffbrennstoffzelle - Brennstoffzellenfahrzeuge verwenden Wasserstoff, um elektrische Energie zu erzeugen, wobei der einzige Emissionsstoff Wasserdampf ist. Sie haben eine längere Reichweite im Vergleich zu reinen Elektrofahrzeugen. Das Angebot für Fahrzeuge im Privatsektor ist aktuell noch gering.
  • CNG- und LNG-Fahrzeuge - Fahrzeuge, die mit komprimiertem Erdgas (CNG) oder verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden, sind eine umweltfreundliche Alternative zu Benzin oder Diesel, da sie weniger schädliche Emissionen erzeugen. Auch hier fällt der Großteil auf Industriefahrzeuge.
  • Biodiesel - Biodiesel wird aus erneuerbaren Quellen wie Pflanzenölen oder tierischen Fetten hergestellt und kann in Dieselfahrzeugen verwendet werden. Dabei sind die Kosten häufig günstiger als für den klassischen Diesel, da hier keine Mineralölsteuer anfällt.


Das Auto richtig pflegen

Auch die richtige Pflege hat einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit eines Autos. Denn je besser man sich um das Fahrzeug kümmert, umso länger ist es in Gebrauch. Eine regelmäßige und gründliche Autowäsche ist hier die einfache Grundlage. Dafür das Auto selbst reinigen – Waschstraßen wenden viel Wasser und Reinigungsmittel auf. Wachsen Sie Ihr Auto alle paar Monate, um den Lack zu schützen. Wachs bildet eine Schutzschicht für UV-Strahlen und Umwelteinflüsse.

Reinigen Sie auch den Innenraum, um Schmutz und Verschmutzungen zu entfernen. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig und halten Sie ihn auf das empfohlene Niveau – für einen Pkw ist ein Reifendruck von 2,5 bar in der Regel passend. Stellen Sie sicher, dass die Reifen ausgewuchtet und richtig ausgerichtet sind, für eine gleichmäßige Abnutzung.

Halten Sie sich an den empfohlenen Wartungsplan für Ölwechsel, Filterwechsel und andere Inspektionen. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Wenn Sie häufig fahren, sollten Sie alle 10.000-15.000 km einen Ölwechsel durchführen.

Insbesondere in Regionen mit strengen Wintern ist der Schutz vor Rost wichtig. Verwenden Sie dafür spezielle Korrosionsschutzmittel. Wenn möglich, parken Sie Ihr Auto in einer Garage oder verwenden Sie eine Abdeckung, um es vor extremen Witterungsbedingungen und Schäden durch UV-Strahlen zu schützen.

Die passende Automarke wählen

Eine wachsende Anzahl von Automobilherstellern hat begonnen, nachhaltige Praktiken in ihre Produktion und die Gestaltung ihrer Fahrzeuge zu integrieren.

  • Tesla - Tesla ist ein Pionier in der Elektromobilität und stellt Elektrofahrzeuge her, die emissionsfrei und energieeffizient sind.
  • Toyota - Toyota war einer der ersten Hersteller von Hybridfahrzeugen und hat mit dem Prius einen Meilenstein gesetzt.
  • Nissan - Nissan produziert das elektrische Leaf-Modell und hat sich der Elektromobilität verschrieben.
  • Volkswagen - Volkswagen hat das Ziel, bis 2050 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein.
  • Mercedes-Benz - Mercedes-Benz stellt Elektrofahrzeuge unter der Marke EQ her und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2039 klimaneutral zu sein.

Foto: Marcus Jacobi / Adobe Stock

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Auto #Nachhaltigkeit #Klima #Umwelt



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Hendl-Brennstoffzellen
Federn, die beim Schlachten von Hühnern und anderen Tieren übrigbleiben und als Abfall verbrannt werden, ...

Neue Autos: Markt ändert sich 2022
Im kommenden Jahr werden rund 120 neue Modelle auf die Straßen rollen. Das hört sich nach einem normalen...

Europa CO2-frei?
Die EU-Kommission hat ihre Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels vorgestellt. Demnach soll der durchschni...

Zu wenig nachhaltig?
Die 15 weltweit größten börsennotierten Autokonzerne kommen in Sachen Nachhaltigkeit noch immer nicht ric...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Mercedes-Benz...
  Mehr zu Nissan...
  Mehr zu Tesla...
  Mehr zu Toyota...

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple