Auto.At   26.9.2023 05:05    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Oldtimer-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Luxus in Monterey beliebt
Mitsubishi Colt schreibt Geschichte weiter
Oldtimer klimaschädlich?
VW Bus Festival 2023
75 Jahre Porsche Sportwagen
Land Rover Classic Defender Works V8 Islay Edition
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Oldtimer-News
31.12.2009 (Archiv)

Recht im Mittelalter

Beladen oder nicht beladen, Vorfahrt hin oder her - es gab immer eine Lösung. Wir blicken heute in das Recht auf der Straße weit bevor es überhaupt Oldtimer gab.

Die gute alte Zeit! Rückblickend erfassen heutige Eltern und Großeltern nur das letzte Jahrhundert. Von dem, was das Leben in den Jahrhunderten davor prägte, weiß unsereins eigentlich viel zu wenig. Dass unsere Vorfahren durchaus auch damals schon der Verkehr bewegte, der mit Pferd und Wagen, beweisen früh verfasste Straßenverkehrsordnungen.



Die wohl älteste deutsche Rechtsordnung ist um 1200 von Eicke von Repko für den Sachsenspiegel aufgeschrieben worden. Dort hieß es beispielsweise: 'Der leere Wagen soll dem beladenen ausweichen und der weniger beladene dem schweren. Die Reiter weichen dem Wagen aus, die Gehenden dem Reiter. Sind sie aber auf einem Wege oder auf einer Brücke und verfolgt man den Reiter oder Fußgänger, so sollen die Wagen stillstehen, bis sie vorankommen können. Welcher Wagen zuerst auf die Brücke kommt, der soll zuerst hinüberfahren, er sei leer oder beladen.'

Ein Jahrhundert später war im Schwabenspiegel über die Vorfahrt zu lesen: 'Der kleine Wagen soll dem schweren ausweichen. Wer besser ausweichen kann, der soll auch ausweichen, gleichgültig, was er geladen hat.' Und 1484 appellierte das bayerische Landrecht an die Kutscher, gegenseitig doch Rücksicht zu nehmen: 'Welcher die bessere Ausfahrt (aus dem Wege) hat, der soll dem anderen ausweichen, wenn er es tun mag (kann). Mag er das aber nicht tun, so soll er dem anderen helfen, dass er vorankommt, damit sie beide ohne Schaden bleiben.' - Durchaus ein Wink auch für heutige automobile Zeitgenossen.

Einen Wagenführer machten die Göttinger und Bremer Stadtrechte von 1350 und 1433 noch für jeden eingetretenen Schaden ersatzpflichtig. Das sah das Münchener Stadtrecht von 1347 anders; es differenzierte. 'Wird ein Fuhrmann angeklagt, dass er Vieh mit dem Wagen gelähmt oder getötete habe, und kann der Fuhrmann dann beweisen, dass er ohne Gefährdung gefahren sei und ihn auch niemand zum Halten aufgefordert habe, so soll er straffrei bleiben. Kann er das nicht beweisen, so muss er den Schaden ersetzen wie recht und billig.'

Ordnungsämter und deren eifrige Bedienstete gibt es zwar erst heute, um nicht zuletzt TV-Serien am Leben zu erhalten, aber immerhin war schon im Flensburger Stadtrecht um 1300 festgelegt, dass mit einer Geldstrafe von drei Mark zu büßen habe, 'wer auf der Straße etwas lagert, was dort den Verkehr hindert.' Drei Mark müssen damals noch viel Geld gewesen sein.

Einst ging es durchaus pragmatisch zu. Für das Vergehen, sich durch Fahrerflucht der Verantwortung zu entziehen, sah das Bremer Stadtrecht einen naheliegenden Ausgleich vor: 'Kann man des Mannes (dessen Wagen einen Schaden verursacht hat) nicht habhaft werden, weil er entkommt, so sollen die Pferde den Schaden ersetzen.'

nr/vr/wr/red, Foto: Gondershausen

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Recht #Mittelalter #Fuhrwerk



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Verkehrsregeln und Recht
Immer wieder stellt sich die Frage, ob bestimmte Aktionen auf der Straße erlaubt sind oder nicht. Hier si...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple