Abgesehen davon, dass es auch außerhalb Europas noch jede Menge Märkte gibt, die bis Mitte des nächsten Jahrzehnts den Verbrennungsmotor nicht verbannen werden, steht die Zukunft der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen noch etwas in den Sternen.
Letztlich war es nur eine Frage der Zeit: Nach dem aus dem pfiffigen Van zuletzt eine Reiselimousine mit Lounge-Charakter gewoden ist, wird aus dem Espace nach 40 Jahren ein SUV.
Diesel war gestern, der neue Sparmeister fährt als Hybrid vor. Der Renault Austral, jüngster Vertreter der selbstverordneten neuen Welle des französischen Konzerns, verzichtet auf eine Diesel-Version und kommt mit hybridisierten Antrieben auf den Markt.
Der Renault 5 startete vor 50 Jahren als ein für die damalige Zeit einzigartiger Kleinwagen. Mit seinem Erscheinen zettelten Franzosen eine kleine Revolution an.
Der Renault 5 startete vor 50 Jahren als ein für die damalige Zeit einzigartiger Kleinwagen. Mit seinem Erscheinen zettelten Franzosen eine kleine Revolution an.
Auf der Website The Originals werden in sechs Sprachen 21 historische Automobile der französischen Marke gezeigt, die mittels Photogrammetrie erstellter 3D-Optik ihre Vorbilder bis ins kleinste Detail wiedergeben.
Alpine stellt das Modellprogramm des A110 neu auf und steigert zudem die Motorleistung. Der Mittelmotorsportwagen ist künftig als Einstiegsmodell A110, leistungs- und komfortoptimierter GT und noch sportlicherer S zu haben.
SUV liegen bei den Autokäufern nach wie vor im Trend. Daher präsentiert Renault mit dem Arkana einen schicken Coupé-Ableger, der zwar die deutsche Premium-Konkurrenz anvisiert - jedoch nicht beim Preis.
Der ÖAMTC rühmt sich, als Vorreiter der Elektromobilität schon selbst aktiv mit Stromern auf der Straße zu stehen. Gemeinsam mit Renault sollen auch die Mitglieder elektrifiziert werden.
Das originale Auto von Renault war und ist Kult. Die neue Auflage des alten Namens wird damit genau beäugt: Gelungene Retro-Show oder billige Marketing-Strategie?