Der Aufstieg Kias von einer Marke am unteren Ende des Preisspektrums zu einer modernen, designorientierten Marke ist eine der erstaunlichsten automobilen Erfolgsgeschichten der vergangenen Jahrzehnte.
Der neue Hyundai Tucson 4 wird nicht glattgebügelt und allerwelts-gleich. Die Koreaner haben sich zu mutigem Design und scharfen Schnitten durchgerungen.
Der i10 N-Line ist das erste Sportmodell der Koreaner im Kleinstwagen-Segment. Im Juli steht der 100 PS starke i10 dann mit sportlichen Details, einem Auspuff mit zwei verchromten Endrohren, Metall-Pedalen und rot umrandeten Luftauslassdüsen beim Händler.
Erstmalig im Hyundai Kona Elektro mit 64-kWh-Batterie eingesetzte Leichtlaufreifen sowie Anpassungen beim Fahrwerk führen zu einem niedrigeren Rollwiderstand.
Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai hat im Februar dieses Jahres aufgrund des Coronavirus sein schlechtestes globales Verkaufszahlenergebnis seit einem Jahrzehnt verbucht.
Die milde Mitte der SUVs aus Korea zeigt sich erneuert als Hyundai Tucson. Zwischen Kona und Santa Fe markiert der Tucson eine praktische Variante für Familien in der Stadt.
Mit dem Kona rundet Hyundai seine SUV-Palette nach unten ab und will mit auffälligen, extravaganten Design im boomenden Mini-SUV-Markt Modellen wie dem Renault Captur, Nissan Juke oder auch dem neuen VW T-Roc Paroli bieten.
Die SUV-Welle rollt und rollt. Bei den großen und kompakten Formaten scheint langsam eine gewisse Sättigung erreicht. Doch in den Segmenten darunter gibt es noch Lücken.
Elektroautos kränkeln nach wie vor allem an ihrer doch recht geringen Reichweite. Opel, Mercedes-Benz, Toyota und andere Hersteller sehen schon seit Jahren in der Brennstoffzelle einen Ausweg aus dem Dilemma.
Die Koreaner zeigen, wie sie sich ihre Autos in Zukunft vorstellen. Die Studie Intrado zeigt eindrucksvolle Elemente. Peter Schreyer, President und Chief Design Officer von Hyundai, sieht das Design als den ultimativen Ausdruck der Marke.
Dank des 'Attention Powered Cars' haben gefährliche Ablenkungen während des Autofahrens künftig keine Chance mehr. Sensoren erkennen Gefahren bei Ablenkungen und bremsen den Wagen.